530i - Nach 1 Woche

BMW 5er E60

Hallo,
hier ganz kurz meine 1. Erfahrungen zu unserem neuen Auto:

Eindruck - TOLL

Qualität - sehr gut.

Geräusch - fast unhörbar, genial

M-Fahrwerk mit RFT Goodyear Eagle GW 3 (aus Produktion 8/08) - toll, straff aber sehr komfortabel, sehr leises Laufgeräusch.

Fahrleistung - auch bei Drehzahlen unter 4000 (Einfahrphase) reichlich Drehmoment, sehr spritzig, bei Halbgas Tacho 220 im Nu erreicht.

Verbrauch - unter 10 Litern, meistens Stadtverkehr Kurzstrecke.

Wir hatten einen tollen Wagen erwartet, aber das ist weit jenseits jeglicher Erwartungen.

Mehr später.

Gruss,

Scooter

Beste Antwort im Thema

Glückwunsch,
dann fährt er ja Vollgas 440 km/h 😁
Gruß
Flodder

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


Mach das "Audi", sei aber darauf gefasst, dass Du beim umsteigen in Deinen 120er sehr schlecht gelaunt sein wirst.
Leider wird wohl kein Dealer einen haben, wir mussten den 530i blind kaufen, keiner hatte einen und ein nicht aktueller gibt Dir einen falschen Eindruck.
Scooter

worauf man sich eigentlich nicht einlassen sollte.....

Beim BMW gibt es zentral einen Fahrzeugpool aus dem jeder Händler ein "Testfahrzeug" kurzfristig "mieten" kann. Dort gibt es nicht nur jede Motor sondern auch jede Ausstattungsvariante. Kostet halt den Händler ein paar Euro.

Aber bei einen Kundenauftrag >60TEur kann man ja wohl auch erwarten sein Fahrzeug mal probegefahren zu haben.

Ich gebe Dir Recht Janet. Jedoch war es bislang UNMÖGLICH einen 530i zur Probefahrt zu bekommen.
Ich bin nicht der Einzige dem es so ging. Im gesamten Einzuggebiet Ruhr gab es keinen, null, keine Chance.
Uns wurde sogar proaktiv vom Kauf eines i abgeraten und es wurde der 530 D gepusht wie irre.
Den haben wir dann auch probegefahren und waren begeistert.
Unsere Schlussfolgerung war, dass der i keineswegs schlechter sein kann. Wir brauchen das Lawinenartige Drehmoment der Turbodiesel nicht und uns reicht das des 530i allemal, zumal man mit der Automatik eh nicht viel merkt wenn runtergeschaltet wird. Wenn dies dann mal passiert ist die Geräuschkulisse animalisch geil.
Mehr Motor braucht niemand der zügig bis schnell und dennoch dezent und gediegen unterwegs sein will.
Vllt ist die Probefahrt Situation nun besser, es wäre zu wünschen.
Mein Tip ist, 530D probefahren in der Ausstattung (Automatik) und wenn er gefällt den i bestellen. Basta. Bei uns hat es geklappt, Gott und vielen i Fahren hier sei Dank.
Scooter

Zitat:

Original geschrieben von audizzle


Wie ist denn der Sound von außen, wenn man neben der Motorhaube steht? Eindeutig als R6-Benziner zu erkennen oder vernimmt man doch ein leichtes Dieselnageln? mfG

Hallo,

wieso sollte man bei einem 530i ein Dieselnageln hören???

Gruß BMW Freund

Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
wieso sollte man bei einem 530i ein Dieselnageln hören???

Gruß BMW Freund

Eines mal vorweg: Wirklich stark war das Nageln sowieso nie. Innen hört man davon garnichts, außen nur direkt an den Nieren oder vor der Motorhaube. Außerdem nur bei Leerlaufdrehzahl...

Bedingt waren diese Geräusche aufgrund der neuesten Technik der Benzindirekteinspritzung. VW hatte übrigens die gleichen "Probleme" mit den FSI Motoren der ersten Generation, keine Ahnung ob sie es mittlerweile verändert haben.

Grüße
Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von BMW 528i M


Hallo,
wieso sollte man bei einem 530i ein Dieselnageln hören???

Gruß BMW Freund

Eines mal vorweg: Wirklich stark war das Nageln sowieso nie. Innen hört man davon garnichts, außen nur direkt an den Nieren oder vor der Motorhaube. Außerdem nur bei Leerlaufdrehzahl...

Bedingt waren diese Geräusche aufgrund der neuesten Technik der Benzindirekteinspritzung. VW hatte übrigens die gleichen "Probleme" mit den FSI Motoren der ersten Generation, keine Ahnung ob sie es mittlerweile verändert haben.

Grüße
Peter

Es nagelt nicht wie ein Diesel aber auch nach dem Softwareupdtae ist der Aussensound entäuschend. Innen ist der Sound geil !!!

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


Eines mal vorweg: Wirklich stark war das Nageln sowieso nie. Innen hört man davon garnichts, außen nur direkt an den Nieren oder vor der Motorhaube. Außerdem nur bei Leerlaufdrehzahl...

Bedingt waren diese Geräusche aufgrund der neuesten Technik der Benzindirekteinspritzung. VW hatte übrigens die gleichen "Probleme" mit den FSI Motoren der ersten Generation, keine Ahnung ob sie es mittlerweile verändert haben.
Grüße
Peter

Hallo,

danke für die Erklärung.

Da bin ich ja mal wieder richtig froh dass ich noch keine Direkteinspritzung habe. Da Nagelt außen oder innen nichts!

Gruß BMW Freund

Die Ursache für den mehr oder weniger "harten" Klang eines Motors ist die jeweilige Verdichtung.
Die heutigen Turbodiesel verdichten das Gemisch weniger stark als die früheren Saugdiesel und sind entsprechend auch "weicher" im Ton.

Bei den Benzin-Saugern ist durch die Direkteinspritzung die Verdichtung hingegen erheblich gestiegen, weshalb die Motoren, zumindest im Leerlauf hörbar, eine kernigere Akustik aufweisen als die älteren Sauger.😉

mfg

Wir haben unseren 530iSA nun seit 3 Monaten. Sind erst ca 3000 km gefahren, aber der Wagen ist ein Gedicht.
Power, Style, Komfort, alles wie erwartet und mehr.
Leider sind wir noch nicht dazu gekommen Bilder zu machen. Die kommen Ostern wenn wir von unserem Urlaub zurück sind. Dann ist hoffentlich besseres Wetter.
Beste Grüsse,
Scooter

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


@audizzle
Nach dem Softwareupdate im Rahmen der Serviceaktion im August 2008 ist kein Dieselgeräusch mehr vernehmbar. Seit Modelljahr 09 sollte es deshalb auch total verschwunden sein.

@BMW-Fan91
Es kommt natürlich stark auf das Streckenprofil an. In der Stadt verbraucht man mit normaler Fahrweise schon um die 10,5 l. Ich fahre meistens mit genau 11 l oder knapp drunter. Wer aber einen hohen Überland- und Autobahnanteil hat, schafft auch mit viel Fahrspaß locker unter 10 l zu bleiben.

Grüße
Peter

sorry, 11 L sind doch unzeitgemäss.

Zitat:

Original geschrieben von bobbymotsch



Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power


@audizzle
Nach dem Softwareupdate im Rahmen der Serviceaktion im August 2008 ist kein Dieselgeräusch mehr vernehmbar. Seit Modelljahr 09 sollte es deshalb auch total verschwunden sein.

@BMW-Fan91
Es kommt natürlich stark auf das Streckenprofil an. In der Stadt verbraucht man mit normaler Fahrweise schon um die 10,5 l. Ich fahre meistens mit genau 11 l oder knapp drunter. Wer aber einen hohen Überland- und Autobahnanteil hat, schafft auch mit viel Fahrspaß locker unter 10 l zu bleiben.

Grüße
Peter

sorry, 11 L sind doch unzeitgemäss.

... sprachs und setzte sich in seinen R4 ohne Kat

Stadtfahrt mal bitte definieren! Stadtfahrt kann heißen, vom einen Ende Chemnitz' ans andere zu fahren; Stadtfahrt kann heißen, 7 km im Berliner Morgenverkehr zur Arbeit zu fahren. Bei Letzterem kriege ich auch den Diesel mit Handschaltung im Winter nicht unter 11 Liter und den 144 PS-Benziner mit 1,2 Tonnen Leergewicht, den ich davor hatte, habe ich auf der gleichen Strecke auch nicht auf unter 12 Liter gekriegt (im Sommer).

Zum eigentlichen Thema: Super Wahl. Gratulation. Ich nehme an, die DI-Probleme sind mittlererweile ohnehin behoben? Was ist eigentlich aus deinem Fall geworden, alderan?

@bobbymotsch
11l sind doch wohl für 272 PS mehr als akzeptabel, ich würd mal behaupten, dass das der Bestwert schlechthin in der Klasse ist.

Und auch wenn man den Verbrauch allgemein betrachtet ist er noch in Ordnung.
Man darf sich nicht von diesen ganzen Möchtegern-Sparern und EU-Normverbräuchen blenden lassen.
Selbst die meisten Benzinbetriebenen Klienwagen werden mit über 7l bewegt und unser 530d Touring genehmigt sich vor allem in der kälteren Zeit um die 10,5l.
Das sehe ich persönlich noch als relativ normal an.

Unzeitgemäß sind eher Werte über 15l wobei ich jetzt keinen M5-Fahrer anfeinden möchte😉
Das Strassenbild wär ohne die ja total langweilig😛

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen