530i M54 leistungsmessung !!!
Hallo
Ich habe heute die Leistung messen lassen das Ergebnis war enttäuschend.
Norm-Leistung 158,5kw 215,5ps
Motor-Leistung 150,5kw 204,6ps
Rad-Leistung 100,5kw 136,6ps
Schlepp-Leistung 50,0kw 68,0ps
Drehmoment 266nm bei 4930u/min
Woran könnte das liegen ?
Fs ist leer 🙁
Mit freundlichen Grüßen.328rs
34 Antworten
Der 3L ist bekannt dafür Leistungsmässig nach unten zu streuen. Soll Heissen keiner hat die 231 PS.....
103tkm scheckheft durchgehend bei BMW.
Ähnliche Themen
Entweder ist es wirklich so mit der Streuung nach unten oder er hat ein klitze kleines Problemchen was so nicht auffällt.
Bei den wenigen KM sollte der Motor ja mal gerade erst eingefahren sein.
Vor Ca 3tkm wurden Zündkerzen, 0w40, Luftfilter. Getauscht ich tanke auch immer Aral 102oktan
Kumpel von mir hat vorhin mit Carly App fs ausgelesen da stand Nockenwellensensor haben es gelöscht und kurz auf die Ab und danach ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht :/ bin jetzt verwirrt.
Obwohl mein 550 im unteren Drehzahlbereich einen schlechten Anzug hat(und hatte), liegt die vor drei Jahren gemessene 271,4 kW Pmax, Prad 199,2 kW also etwas über Nennleistung. Kann aber auch am Prüfstand und den Umgebungs- Umständen ( 1014hPa, 26 Grad) liegen.
Bei sowas ist die Fehlersuche extrem schwer.
Zu hoher / niedriger Luftdruck und die Temperatur wird ja in der Regel durch die ältere DIN oder aktuelle EWG Anpassung ausgeglichen. Bei der DIN-70020 wird auf auf 1013 mbar Luftdruck und 20 Grad °C angeglichen, bei der EWG-80-1269 auf 1000 mbar und 25 Grad Celsius. Außerdem wird die Luftfeuchte und Umgebungstemperatur bei der EWG zusätzlich berücksichtigt, bei der DIN-Messung geht man von pauschal 20 % Luftfeuchte aus was auch eher gering ist, die Regel sind 35 - 50% wenn es warm trocken ist.
Damit ist EWG ist die aktuelle und deutlich realistischere Norm, da fehlen im Vergleich zur DIN aber in der Regel 5-10 PS, je nach Gesamtleistung des Fahrzeugs wird diese Abweichung dann nach oben hin immer größer. Wenn man also mit einer Messung, korrigiert nach EWG, gute Leistung hat, kann man davon ausgehen dass man diese definitiv auch definitiv hat.
Das krasse ist eben dass die 215 PS beim Threadersteller nach DIN gemessen wurden und es damit vermutlich eher 210 PS wären nach EWG. 🙁 Das kann man auch nicht mehr mit Serienstreuung erklären, irgendwas haut da nicht hin. Auch dieser krasse Einbruch bei ca. 4000 U/Min., den haben andere 3 Liter Motoren nicht.
Luftdruck bei der Messung war nur 947 mbar und die Temperatur betrug 10 Grad, deshalb wurden aus den ohne Korrektur errechneten 204 PS dann 215 PS die er bei 20 Grad und 1013 mbar Luftdruck hätte. Bei der Temperatur ist kälter = besser da kältere Luft mehr Sauerstoffmoleküle enthält. D.h. rein nach Temperatur korrigiert hätte er bei 20 Grad noch weniger Leistung, allerdings reißt es der Luftdruck dann wieder raus, diese 66 mbar weniger reduzieren die Leistung bei einem Saugmotor schon ganz ordentlich und entsprechend ist die korrigierte Leistung auch so viel höher.
EDIT: STOP! Gerade sehe ich, die RADLEISTUNG betägt nur 136,6 PS! Verlustleistung 68 PS? HAHAHAHA niemals! Da müssten ja beide Radlager hinten fest sein. Die Verlustleistung liegt in der Regel bei 25-35 PS bei den BMW's. Ergo wird er eher um die 160 PS haben, dann ist DEFINITIV was faul mit der Leistung bzw. dem Motor, der Software, Sensoren etc. ODER der Prüfer hat nach Erreichen der maximalen Drehzahl nicht ausgekuppelt sondern ihn im Gang ausrollen lassen was aber ein absoluter Anfängerfehler wäre. 😁
Anbei mal ein Prüfstandsausdruck vom Uwe Regelin. Da ist die Radleistung auch ersichtlich. Die ist auch schon relativ hoch aber trotzdem gerade mal die Hälfte von dem was der Threadersteller hatte!
EDIT 2: Hab die Werte mal in mein Umrechungstabelle gepackt, nach EWG wären es also 209,9 PS. Lag ich doch gar nicht soo falsch. 😁
Das ist alles wirklich sehr komisch beim fahren merke ich eig kein Leistungsverlust zieht auch schön durch. Achja wie gesagt als der Prüfer den Wagen rausgefahren hat war die Klima an kann es evtl auch damit was zutun haben?
Zitat:
@328rs schrieb am 27. April 2017 um 09:16:14 Uhr:
Das ist alles wirklich sehr komisch beim fahren merke ich eig kein Leistungsverlust zieht auch schön durch. Achja wie gesagt als der Prüfer den Wagen rausgefahren hat war die Klima an kann es evtl auch damit was zutun haben?
Merkt du es denn wenn die Klima an ist? Ich merke das schon, nicht so dolle aber den Unterschied spürt mein Popometer.
Fahr Mal wieder dahin und frag warum die Leistungsmessung mit eingeschalteter Klimaanlage gemacht haben? Denke nicht dass es den Vorschriften entspricht also sollen die noch Mal ausbessern.
Ich würde zu einem Tuner fahren, die bieten ne Messung teilweise für 60 Euro an und die Superflow oder Dynojet Prüfstände sind in der Regel auch moderner, können gebremst messen und geben in der Regel auch in EWG raus. Und die Tuner nutzen das Teil täglich, bein ADAC kommt manchmal nur einmal im Monat so ne Messung rein (hat mir meiner mal erzählt).
Neue leistungsmessung bei BMW selbst und wieder das selbe Ergebnis🙁(( der Motor hat nur 204ps wie kann das sein BMW meint das ist normaler Verschleiß bei 100tkm. Mein alter 328i hatte 300tkm und aufm Prüfstand 209ps 293nm Original ich glaube der M54 ist echt ein Schrott!!