530e xDrive Touring Benzinerreichweite
Guten Morgen,
wie ist reine Benzinerreichweite Ihrer 530e xDrive, bei mir nach eingeläuft 5000km kommt immer nur max ca. 430km
Ich fahre nicht vollgas mit Bleifuss, ganz Fahrverhalten, 530e hat 46L Tank, eigenlich sollte immerhin noch 530km schaffen.
Bitte um Ihre Erfahrung.
MfG
20 Antworten
Von Wallbox lade ich meistens bis App zeigt voll ist, nur wegen dringend Fall muss Büro verlassen dann nur zum Teil geladen.
Kann man zwingen aufladen nicht während der Fahrt, mit welche Einstellung?
Zitat:
Sein Benziner-Durchschnittsverbrauch ist 8,1l/100km. Steht oben mit Foto.
Da ein Elektroanteil von 30% bei den km dazu kommt, ist der Verbrauch absurd hoch. Ausser, er fährt nur Kurzstrecken und lädt den Akku meist über den Verbrenner. Er schreibt zwar, dass der nur an der Wallbox der Firma lädt, aber die Frage ist, wieviel des im E-Betrieb verfahrenen Stroms wirklich aus der Wallbox kommt.
Ich hab zwar keinen Kombi, aber der Antrieb ist ja gleich.
Wenn das Fahrprofil passt ist das ganze echt sparsam. Ich persönlich fahre höchstens 10-15% Autobahnanteil. Das meiste ist im Umland. Zuhause und im Geschäft wird geladen.
Hin und wieder werden die Pferde transportiert, sonst wäre es vermutlich noch etwas günstiger....
Ich habe meist zwischen 50 und 60 Ladevorgänge im Monat allerdings ohne irgendwelche Begrenzungen, wenn voll dann voll.
Bis jetzt merke ich nicht, dass die Batterie nachgelassen hätte.
Ich würde ihn wieder einen kaufen.
Woher soll der Bordcomputer wissen was die genaue Reichweite nach dem Tanken sein soll/wird. Er kennt weder die nächste Strecke, Fahrbedingungen, Topographie usw. Ein errechneter und angezeigter Wert kann nur eine Hypothese sein, rückblickend auf die bis dahin aufgezeichneten Fahrweisen, Strecken usw. und der annahme, daß es demnächst auch so sein wird. Man kann immer beobachten, daß sich währen der Fahrt die gerechnete Reichweite mindert (logisch) aber manchmal sogar zunimmt. Das in Abhängigkeit der Leistungabrufs. Besipielsweise bekomme ich beim Volltanken nach Fahrten in geschwindigkeitsberuhigten Regionen für das identische Tankvolumen höhere werte, nach Fahrten nur in Deutschland geringere werte, nach Fahrten nur im urbanen Beriech noch geringere Werte. Abgesehen davon, daß für mich angezeigte Werte nichts genaues bedeuten, zuverlässiger ist es selbst nachzurechnen.
Außerdem: was ist "normale Fahrweise"? Bestimmt jeweils was anderes unter uns Lesern!
Für das Dilemma würde ich 4-5 Tankungen selbst rechnen, aufzeichnen, die Wertschwankungen logisch rückblickend auf die Streckenprofile und Lasten beziehen und dann anfangen Zweifel abzulegen, oder über eine Überprüfung nachzudenken. Ach ja.... konstante kalte Fülldrücke im Reifen vorausgesezt.
Zitat:
@bsa11 schrieb am 5. Juni 2023 um 18:15:43 Uhr:
Ein errechneter und angezeigter Wert kann nur eine Hypothese sein, rückblickend auf die bis dahin aufgezeichneten Fahrweisen, Strecken usw. und der annahme, daß es demnächst auch so sein wird.
Wie stark diese hypotetische Neuberechnung des BC im Benzinbetrieb ist, vermag ich nicht zu sagen. Beim Elektrobetrieb ist sie krass von den kurz vorher erfahrenen Werten beeinflusst. So hatte ich heute noch nie dagewesene 58 km Reichweite, die sich auf der 4 km Einkaufsfahrt nicht änderten. Ich war nämlich gestern maximal verbrauchsschonend gefahren, um zweimal 36 km mit zu kurzer Ladepause dazwischen ohne Benzin zu schaffen (1,9 km fehlten am Schluss). Abgestellt mit 58 km Reichweite, dann auf 100% nachgeladen, Reichweite danach wieder normal bei 43 km. Nach 4 (!) km Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfreud01 schrieb am 5. Juni 2023 um 18:27:28 Uhr:
Zitat:
@bsa11 schrieb am 5. Juni 2023 um 18:15:43 Uhr:
Ein errechneter und angezeigter Wert kann nur eine Hypothese sein, rückblickend auf die bis dahin aufgezeichneten Fahrweisen, Strecken usw. und der annahme, daß es demnächst auch so sein wird.Wie stark diese hypotetische Neuberechnung des BC im Benzinbetrieb ist, vermag ich nicht zu sagen. Beim Elektrobetrieb ist sie krass von den kurz vorher erfahrenen Werten beeinflusst. So hatte ich heute noch nie dagewesene 58 km Reichweite, die sich auf der 4 km Einkaufsfahrt nicht änderten. Ich war nämlich gestern maximal verbrauchsschonend gefahren, um zweimal 36 km mit zu kurzer Ladepause dazwischen ohne Benzin zu schaffen (1,9 km fehlten am Schluss). Abgestellt mit 58 km Reichweite, dann auf 100% nachgeladen, Reichweite danach wieder normal bei 43 km. Nach 4 (!) km Fahrt.
Ist 'ne Art Bestätigung dessen, was ich sagte oder? Ich nannte meine Werte hier absichtlich nicht, weil ich Diesel fahre. Hatte bei letzten beiden Tanken schon über 1000 km hingelegt, nach Volltanken war die Hypothese jeweils um die 8... km. Vermutlich wegen urbaner Fahrten davor. Ich habe keine Kenntnis wieweit der Algorithmus zurückblickt. Es macht m.E. Sinn diese Reichweitenwerte nicht als bare Münze zu benutzen. Evtl. als wirklich grobe Orientierung. Alternativ: Glaskugellesen
So ist es. Gestern mit Wohnwagen nach Hause gefahren, 180km, aber fast 400km Restweite „verloren“ während der Fahrt. Mit 24% restfüllung und 89km redtweite getankt vor meine 140km Fahrt nach Köln. Staubedingt auf der A3 ruhig gefahren.
vollgetankt vor der Fahrt: 340km Restweite, nach 140km in Köln: 387km Restweite…..