530d Servicekosten
Hallo,
es gibt ja sicher schon einige unter euch die das erst oder sogar auch das zweite Service schon hinter sich haben.
Was habt ihr denn da so gezahlt? Österreicher wären noch besser.
Hintergrund meiner Frage, ich überlege das PaketCare zu kaufen. Kostenpunkt 1.889,- für 6 Jahre/120000km.
Gruß Woody
25 Antworten
Ich habe in der Nähe 4 BMW Händler. Für Ölwechsel bzw KD 4 verschiedene Preise. Kleiner KD 450 Euro großer KD 650 Euro. Das ist das beste Angebot für mich.
Mein BMW Vertragshändler im Lkrs. M hat ähnliche Preise:
Kleiner Service mit Ölwechsel kostete vor 1 Jahr ca. 420 €. Für den großen Service (BMW-Jargon-> Fahrzeugcheck) wurden bei meinem 330d xD vor 2 Jahren auch knapp 650 € aufgerufen.
Ok, danke für eure Antworten. Da das Paket ja nur für 3 J. bzw. bis 100 tkm gilt: ich kann also noch 54.000 km fahren. D.h. es wären max. noch 2 Ölwechsel mit drin zzgl. der restliche Service. Wert großzügig bemessen also ca. 1.200,- EUR, vll. etwas weniger.
Nehmen wir also an, innerhalb der nächsten 3 Jahre würde ich dagegen zum Preis von jeweils 600,- EUR pro Jahr einen Service ohne Paket machen lassen (großzügig bemessen), wären das insgesamt 1.800,- EUR.
Das müsste der Wert des Service-Pakets also mindestens unterbieten.
Wenn ich das Öl selber mitbringe (erlaubt BMW das? Bei Audi ging es...), würde es entsprechend günstiger pro selbst bezahltem Service. D.h. wenn ich das Servicepaket aus dem Kaufvertrag rausnehmen sollte, könnte ich den Preis diesbezüglich nur um ca. 1.400,- (Öl selbst mitgebracht) bis 1.800,- EUR drücken, grob geschätzt. Damit wäre der Kaufpreis immer noch bei ca. 36, TEUR. Hmpf. Meine Schmerzgrenze liegt eigtl. bei um die 30 TEUR... +/-
Mit dem Servicepaket ist aber nicht zugleich eine Gewährleistungsverlängerung verbunden, oder? War das das frühere "Care"-Paket? Das gibts so nicht mehr, oder?
Was alles konkret mit dem Servicepaket tatsächlich abgedeckt ist wird Dir der Händler sagen können. Sollte er zumindest 😉. In der Regel sind die turnusmäßig anfallenden Wartungsarbeiten inkludiert. Es gibt aber vereinzelt auch Rundum-Sorglos-Angebote die auch Verschleißteileersatz beinhalten.
Unterm Strich kannst Du es Dir aber m. E. so oder so nicht passend rechnen. Wenn Deine Grenze bei 30 liegt wärst Du näher an einem guten Angebot, wenn Du auch ein Fahrzeug auf diesem Preisniveau aussuchst, dass dann ggf. Sonderleistungen wie Servicepaket/Garantieverlängerung beinhaltet. Wenn ich 30 zahlen möchte, suche ich nicht bei 35+. Der Händler kommt Dir da so gefühlt mal gar nicht entgegen, dass es für Dich interessant wäre.
Ähnliche Themen
Da magst du Recht haben. Hab das besagte Fahrzeug bei der ersten Rundschau entdeckt, und es hatte auf den ersten Anhieb so alles, was ich mir an Ausstattung "wünsche". Und es gibt ihn halt in der Nähe. Naja, entweder muss ich auf ein paar Sachen verzichten, oder eben ein Schippchen Kohle drauf legen. Ein bisschen was dürfte aber am Preis noch machbar sein.
Allerdings steht er schon seit 4 Monaten aufm Hof zum gleichen Preis. Bei der MWST-Senkung zum 01.07.2020 hat der Händler erstmal den Nettopreis erhöht, damit der Bruttopreis gleich hoch bleibt 😉
Dolle Sache. War der einzige Händler auf meinem mobile-Parkplatz, der so vorgegangen ist...
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 14. Juli 2020 um 23:55:34 Uhr:
Ein bisschen was dürfte aber am Preis noch machbar sein.
Ich persönlich wünsche es Dir und drücke Dir die Daumen!
Bin da aber eher skeptisch. Der Händler denkt da nämlich eher so ähnlich wie Du schon (verständlich) angesetzt hast: wenn einer den Wagen will „dann legt er notfalls auch noch was auf die Schmerzgrenze drauf“.
Solange der Wagen zum „alten Preis“ angeboten wird und auf dem Hof steht ist es für den Händler erstmal kein Minusgeschäft. Geduld, Geduld... 😉
Andererseits bekommst Du natürlich auch ein anderes Fahrzeug (Ausstattung/Laufleistung, usw.) als bei 30. Das ist der ewige Teufelskreis des Gebrauchtkaufs.
Viel Erfolg!
Diese SP werden sich nur in den seltensten Fällen für dich rechnen. Was der Kunde dann davon hat? Meistens eher nur eine Kostenkontrolle. Manche stehen halt drauf. Ich persönlich lege dieses Geld lieber an und bezahle dann wenn was anfällt. Auf Kante nähen sollte man seine Finanzen beim Kauf eines 5ers sowieso nicht.
@tosimaxs :
Danke 🙂 Ich warte noch ein bisserl ab, vielleicht findet sich noch was ähnliches. In Holland gabs auch einen, Nähe der Grenze. Für tatsächlich 30.990 bei mobile. Der kam von 36.990 runter, zumindest war/ist er auf der händlereigenen Seite so immer noch angeboten. Bei mobile stand er anfangs mit 32.990 drin, jetzt also meine Range 🙂 Und das trotz 21 % MwSt.
Es stören im Grunde nur zwei Dinge: Farbe (sophistograu ist zu dunkel), Garantie (in Holland wohl nur 6 Mon.). Hmpf. Naja, zumindest Letzteres ließe sich wohl ändern.
@Gurkengraeber :
Sehe ich genauso. Die andere Frage ist: worin legt man sein Geld grad am besten anderweitig an? 😁
Sunrun und Nvidia Aktien gehen sehr gut 😉
Bei solchen unverschämten Preisen wechsele ich das Öl mit allen Filtern lieber selbst. Kostet mich keine 60€.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 15. Juli 2020 um 04:07:36 Uhr:
Diese SP werden sich nur in den seltensten Fällen für dich rechnen. Was der Kunde dann davon hat? Meistens eher nur eine Kostenkontrolle. Manche stehen halt drauf. Ich persönlich lege dieses Geld lieber an und bezahle dann wenn was anfällt. Auf Kante nähen sollte man seine Finanzen beim Kauf eines 5ers sowieso nicht.
Sehe ich auch so. Die Ersparnis ist minimal und die SP haben zwei gravierende Nachteile mMn.
Man ist immer abhängig von der Fälligkeit in der on-Bord Diagnose. Ohne ein SP entscheide ich selber wann ich zum Service gehe, auch gerne mal 1000 km früher, weil es zeitlich besser passt.
Und nicht zu vergessen bei Privatbesitz, wenn man das Fahrzeug dann doch früher wechseln möchte verliert man gleich ein paar hunderter.