530d - passt xDrive für mich?

BMW 5er G30

Hallo,
die Vernunft würde mich als nächsten Firmenwagen einen 520dA bestellen lassen, da ich damit relativ wenig Aufzahlung hätte. Da ich bevorzugt mit Abstandstempomat (160-170 km/h) und nie schneller als 200 fahre, wäre der 520 bestimmt auch ausreichend.
Gegen (leider etwas überproportionale) Aufzahlung könnte ich aber auch einen 530d bekommen. Dieser souveräne Motor reizt mich sehr. Und wer weiß, wie lange solche Motoren noch als Firmenwagen in unserer Car-Policy erlaubt sind. Also würde ich noch ein letztes Mal zugreifen.
Nun stellt sich die Frage: xDrive ja oder nein. Ich habe das lange Wochenende hierzu viele Beiträge gelesen.

Meine Rahmenbedingungen:
Ich habe weder Tieferlegung noch Aktivlenkung geplant (werde No-Line wählen, da 17 Zoll Felgen + DDC für maximalen Komfort).
Das Mehr an Spritverbrauch (falls vorhanden) tut mir finanziell nicht weh, da Tankkarte auf Firma. Ebensowenig muss ich Reparaturen selbst bezahlen. Aber natürlich habe ich auch keine Lust auf zusätzliche Reparaturen.
Auf der anderen Seite gabs bei uns die letzten 2 Winter nur wenige Tage mit Schnee und in die Berge fahre ich auch nur im Sommer. Und ich fahre auch eher defensiv und nicht im Grenzbereich. Sprich, ich fliege auch mit Heckantrieb nicht aus den Kurven (80% fahre ich vermutlich eh Autobahn)

Meine Fragen an Euch:
Ist der Fahrkomfort (Federung, Lautstärke) mit xDrive schlechter?
Merke ich das Mehrgewicht, oder ist der 30d so stark, dass dies keinen Unterschied macht
Ist der 30d so stark (620NM), dass xDrive ein muss ist um nicht ständig durchdrehende Räder zu haben?

Ich tendiere zum 530d ohne xDrive und wäre über Erfahrungsberichte von 30d Fahrern ohne xDrive dankbar. Würdet ihr wieder "ohne" nehmen. Oder beim nächsten Mal falls möglich auf jeden Fall mit xDrive.
Vielleicht gibts ja auch jemanden, der schon beides hatte (vermutlich dann im Vorgänger) und vergleichen kann.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Sobald es regnet zahlt sich xDrive m.M.n aus. Nur eines von vielen Beispielen wo ich beruhigt bin die Kraft auf die Straße zu bekommen wenn es sein muss: Unsere Firmenausfahrt, rechts abbiegen auf eine zweispurige, viel befahrene Hauptstraße. Parkende Fahrzeuge versperren die Sicht nach links, Sicht höchstens 20-30m. Mit sDrive ist es mir dort schon öfters passiert, dass dann doch einer schneller kam als erlaubt. Um der Situation zu entgehen gibt man natürlich reflexartig gas, woraufhin das DSC bei nasser Fahrbahn die Leistung erstmal derart zurücknimmt, dass gefühlt nichts passiert. Nicht so mit xDrive, hier wird die Leistung umverteilt, um vortrieb zu erzeugen.

Ich würde xDrive immer wieder bestellen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich habe eines gefunden, wo ich ohne Allrad definitiv nicht gelandet wäre. 😁

Bevor die Fragerei losgeht: Es war überhaupt kein Schaden am Fahrzeug, und ja, ich war einfach zu schnell dran. 😁
Und das Fahren auf diesem Weg ist öffentlich erlaubt!

Download

Was nun. War das mit oder ohne xDrive?

Ohne Allrad wäre ich da nicht hingekommen. 😁

Folglich: xDrive verbaut!

Und aus eigener Kraft wieder raus?

Ähnliche Themen

Nein, das sieht auf dem Bild deutlich harmloser aus als es in Echt war. Per Umlenkung um einen Baum und einem Audi quattro konnte man die Front vom 5er wieder auf die Fahrbahn bewegen. Das heck marschierte dann mit. War ein Akt von zwei Stunden mit Schaufeln und so. 😁

Durch etwas Hin- und Herfahren habe ich das Auto noch etwas weiter rein bugsiert. Beim Schneeschippen ist aufgefallen, welch unendlich Glück ich da hatte. Da waren/sind große Steine und Baumstümpfe unter dem Schnee versteckt.

Naja. Nur wer mal zu schnell war, weiß sicher, dass er mal zu schnell war....

😁

Hauptsache nichts passiert.

Sobald es regnet zahlt sich xDrive m.M.n aus. Nur eines von vielen Beispielen wo ich beruhigt bin die Kraft auf die Straße zu bekommen wenn es sein muss: Unsere Firmenausfahrt, rechts abbiegen auf eine zweispurige, viel befahrene Hauptstraße. Parkende Fahrzeuge versperren die Sicht nach links, Sicht höchstens 20-30m. Mit sDrive ist es mir dort schon öfters passiert, dass dann doch einer schneller kam als erlaubt. Um der Situation zu entgehen gibt man natürlich reflexartig gas, woraufhin das DSC bei nasser Fahrbahn die Leistung erstmal derart zurücknimmt, dass gefühlt nichts passiert. Nicht so mit xDrive, hier wird die Leistung umverteilt, um vortrieb zu erzeugen.

Ich würde xDrive immer wieder bestellen.

Positiv bei den aktuellen 5ern mit x-drive ist, dass die Lenkeinflüsse wie bei F10/F11 (oder älter) quasi so gut wie nicht mehr vorhanden sind. Das ist zumindest mein Eindruck bei den Probefahrten mit G30 540i und G31 530d, jeweils mit x-drive. Beide fuhren "wie auf Schienen" und der Lenkeinfluss war wiegesagt nicht wirklich zu spüren, zumindest kann man diesen bei den aktuellen 5ern nicht mehr als Nachteil aufführen.

Auch was die Fahrleistungen betrifft sehe ich den x-drive nicht als Nachteil, die Beschleunigung 0-100km/h ist beim x-drive sogar ein Quentchen schneller angegeben. Bei Nässe oder allgemein Glätte ist der x-drive immer schneller, logisch.

Systembedingt hat x-drive natürlich die Nachteile bei Gewicht und Mehrverbrauch.

Ich fahre meinen F11 535d seit mittlerweile 7 Jahren ohne x-drive und habe diesen auch noch nie wirklich vermisst obwohl ich häufig im Skiurlaub bin und häufig über den "hohen Westerwald" fahre.

Daher wird's bei mir höchstwahrscheinlich der 530d ohne x-drive werden.

Die Frage stellt sich einfach ob man x-drive braucht oder nicht womit du mit deiner Entscheidungsfindung wieder bei 0 angelangt sein dürftest 😁 ....Mit x-drive kannst du aber keinen generellen Fehler machen, du musst letztendlich selbst entscheiden .....(......ach 😉)

Der xDrive hat auch einen leicht schlechteren Wendekreis als der sDrive. Ist bestimmt kein KO-Kriterium (war es für mich zumindest nicht), aber grade wenn man von einem Hecktriebler-Benz kommt muss man sich doch ein bisschen umstellen...

Hallo,
ich komme von einem F11 535d xDrive und habe jetzt einen G31 530d ohne Allrad.
Dachte mir, dass ich den Allrad nicht brauchen werde.

Jetzt ist mir aber schon ein paar Mal beim beherzten Gasgeben der Arsch seitlich weg gerutscht, weil die Hinterräder (275er, 18 Zoll) durch gegangen sind. Die Schlupfregelung war EIN geschaltet, hat aber erst nach ca. 1 Sekunde geregelt. Die 1 Sekunde hat gereicht um das Heck ein wenig ausbrechen zu lassen.
Und das mit nagelneuen Reifen (nur 2000 km drauf) und bei trockener Straße.

Der nächste wird garantiert wieder xdrive haben. Die 630 Nm sind einfach zu viel für die Hinterachse.

lg
Tom

Auf der Hinterachse sind noch viel mehr als 630Nm. 😉

Fahre aktuell G30 530xd. Mega Geil.
Hatte davor F11 535xd davor 53Od s Drive. Der x Drive aktuell ist deutlich harmonischer. Federt leicht besser da die Federelement besser ansprechen. Habe Adaptive Drive ist echt sehr angenehm.

Braucht ca 1 L mehr und kostet etwas Leichtigkeit beim beschleunigen Over 200.

Ich brauche x Drive fürs Feeling. Ob Schnee oder nicht. Wohne am Berg da reicht leichter Schneefall und die letzten 900m zum Haus geht mit s Drive nix mehr.

Würde aber auch sonst x Drive bestellen, finde ich einfach angenehmer.

Mein 530xd ist Überbrückung bis 540xd, der kommt in 14 TG.

Aber ganz ehrlich der neue 530xd ist echt mega gut und sehr souverän mit x Drive zu fahren

VG Andi

Servus Andi,

Ich hatte den F11 mit und ohne XDrive, jetzt mein G31 natürlich mit XDrive. Ich finde es auf nasser Fahrbahn absolut genial. Ich will nur noch X.

Ich schreibe Dich speziell an, weil:
Ich komme aus München und bin oft in Tirol. Muss da auch öfters einen kleinen engen Pass fahren. Der G31 hat HDC nicht mehr, Ich hattendieses einigemale gebraucht, war zumindest froh,dass Ich es hatte. Da war natürlich Megaschnee und Eis auf der Strasse. Rauf kein Problem, nur runter.
Jetzt gibt es diese Funktion leider nicht mehr.
Hast Du dieses auch immer genutzt? Wenn Du jeden Tag sowas steiles im Winter fährst, wie machst Du es dann?
Würde mich über Tipps freuen. Heuer der erste Winter ohne HDC.

An alle Wichtigtuer, Ich rede von richtig glatt, nicht einfach nur ein bisschen Schnee.
Wir Deutschen bekommen da schon einen höheren Blutdruck.

Aber sonst klare Empfehlung zumXDrive.

Habe jetzt einen G31 530 XD

Info zu den Reifen (Marke/Alter) im Test fehlt leider ...

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Ich nehme x-Drive weil

-Wohnwagen + sonstige Hänger
-Dienstlich abundzu auf schlechten Wegen unterwegs

Nur für die normale Straße ist S-Drive günstiger in jeder Hinsicht :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen