1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 530d oder 330d?

530d oder 330d?

BMW M5 E12

Hallo!
Stehe knapp vor der Entscheidung für meinen neuen Firmenwagen. Nachdem bei uns das Budget nur nach dem Leasingentgelt + Versicherung + Wartungskosten bestimmt wird gehen sich sowohl 530d in der Edition Lifestyle mit großer Navi und Leder als auch der 330d mit dem neuen Motor (204PS) auch mit großer Navi, Leder, ... aus.
Der 330d ist das modernere Fahrzeug mit dem neuesten Diesel Aggregat, der 530d ist ab September nicht mehr das aktuelle Modell und er bekommt auch nicht den neuen 3l Dieselmotor.
Der Händler sagte mir auch, daß der 3er Verwindungssteifer ist und sicher die selbe wenn nicht bessere Sicherheit bietet, weil eben neueres Modell.
Für welchen soll ich mich entscheiden? Zur Hintergrundinfo:
Ich fahre im Jahr 25000km davon 15000km Autobahn.
Was meint ihr?
(Poste dieses Thema auch im 3er Bereich)

Ähnliche Themen
23 Antworten

bis September warten

Och immer warten ... :)
Ich weiß nicht, ob sich das Warten wirklich so sehr lohnt. Okay, die Innovationen. Aber die wirds dann auch für den E39 von irgendnem Hersteller geben. Und dann behält man so nebenbei auch noch die schöne E39-Linie. Aber das hatten wir schon in nem anderen Thread. Auf den Bildern gefällt mir der neue 5er lange nicht so gut, wie der E39, mein persönliches Traumauto. :D Aber wie er dann in der Praxis wirkt, muß man sehen. Die Innovationen sind sicherlich ganz hübsch, aber mich würde mal wieder nur die Dieselmotorenpalette interessieren und eigentlich da auch der 4-Liter aus dem 7er. Das macht sich bestimmt ganz gut im Rücken, da mal das Gaspedal anzutippen. ;)
Aber ich würde dann doch höchstens den 3-Liter nehmen. Der ist noch bezahlbar und vor allem für das Gewicht des Autos fast perfekt dimensioniert. Rein vom wirtschaftlichen Aspekt her, denn der 4-Liter wird nicht wenig brauchen. Denk ich mal. Knapp 250 PS wollen ja irgendwie gefüttert werden. :D
Ich werd den neuen mit Sicherheit bei meinem Händler Probefahren, aber ich bin noch fest überzeugt meinen E39 geb ich nicht her.
Und um aufs eigentliche Thema zurück zu kommen:
@from_vienna
Was willst Du eigentlich? Limo oder Kombi? Da fängts schonmal an, denn bei den Touring-Modellen sind die Unterschiede zwischen 3er und 5er noch gravierender.
Dann zum "neuen" Motor im 3er. Ich glaube nicht wirklich, daß BMW dem 3er einen neuen Motor spendiert hat. Im aktuellen 7er arbeitet der Motor, den ich in meinem E39 hab mit ein paar mehr PS. Dank anderem Motormanagement. Genauso wirds beim 3er sein. Der Motor wird einfach nen anderen Chip haben, mehr nicht. Und mehr Leistung bedeutet auch immer mehr Verbrauch, je nach Fahrweise. Wie schon oben erwähnt muß man da die goldene Mitte finden. Komfort, Wirtschaftlichkeit oder Sportlichkeit? Ich denke ein Firma wird sich einen erhöhten Spritverbrauch bei den Preisen zur Zeit überlegen, denn der Sprit will ja auch bezahlt werden. Also ich würd mich für den 5er entscheiden. Sicher wird der 3er mittlerweile seine Vorzüge haben gegenüber dem leicht "gealterten" E39, der für mich immernoch sehr jung ist, denn den Vergleich gegen die aktuelle E-Klasse hat er nur mit kleinem Abstand verloren! Also was wird beim neuen Modell sein? Wir fahren der E-Klasse davon! :D
Ganz im Ernst: Überleg Dir was das Auto leisten muß und wie es eingesetzt werden soll. Langstrecke ist ja nicht immer nur Autobahn.
Gruß Stefan

Hi Alle!
Danke für Eure Kommentare und Infos.
Also ich möchte in jedem Fall die Limo. Leider kann ich nicht auf den neuen 5er warten, da ich die erst im Oktober oder November bekommen würde und in erster Linie wird sich dann kein 530d mit all den Zusatzaustattungen ausgehen, weil weder Editionen noch Ö-Paket verfügbar sein wird - und schon der leere 5er teurer sein wird.
Also ich habs mal kalkulieren lassen, bei beiden Modellen geht sich die gleiche umfangreiche Ausstattung aus - nur beim 3er gibts den neuen 3l Dieselmotor wie er im neuen 5er sein wird (mit ein paar PS mehr) bzw. wie im neuen 3er Coupe. Siehe BMW Neuheiten 2003 (Eigener Thread).
Das einzige was sich an Mehrausstattung beim 3er ausgeht sind Schiebedach und TV-Modul (und somit wäre er dann überkomplett)
War unlängst mit dem 5er probefahren - ist mit dem normalen Fahrwerk in jedem Fall bissi zu schwammig ansonsten natürlich geräumiger als der 3er. Agiler, dynamischer und sportlicher ist natürlich der 3er.
Meine Autobahnkm sind maximal 400km am Tag ineinem Stück und das maximal 6x im Monat ansonsten Stadtverkehr.
Emotional tendiere ich eher zum 3er, von der Vernunft eher zum 5er - und das ergibt eben das Dilemma ;o))
Servus aus Wien

Viel Stadtverkehr

Also ich weiß nicht ob sich im Stadtverkehr dann so ein großer Dieselmotor wirklich lohnt, denn da machst Du einiges kaputt, was der Dieselmotor normalerweise wirtschaftlicher ist als ein vergleichbarer Benziner. Also wenn ich mal eine Tankfüllung nur Stadt fahr, dann ist das locker ein Liter mehr auf 100km. Man muß da mit Vernunft ran gehen. Und ich glaube der 3er mit noch mehr PS wird in der Stadt noch etwas durstiger sein. Dann würde ich eher auf den 2,5 Liter zurück greifen. Egal ob 3er oder 5er jetzt. Der 2,5-Liter-Motor hat auf der Autobahn ausreichend Durchzugskraft und da fährst Du ja eher selten und in der Stadt ist sein Verbrauch vergleichsweise geringer. Das ist dann wirklich eine Frage der Vernunft. Und jede Firma wird sich eher ein wirtschaftliches Fahrzeug kaufen, als einen "Spritfresser". Außer das Image würde dadurch gehoben. Du weißt schon was ich meine!
Also schlaf ruhig noch einmal ein paar Nächte drüber. :D
Gruß Stefan

Re: 5 oder 3

Zitat:

Original geschrieben von Rudolf D


Mach`s wie ich:
Fahre einen 520d (oder 320d) und kleb`dir ein 530d (oder 330d) -Schild hinten drauf.
Die perfekte Täuschung: Jeder sieht, dass du 3 Liter Dieselhubraum hast, keiner überholt dich, dadurch merkt man es auch nicht, dass du nur 2 Liter Hubraum hast.

Dass dich keiner Überholt ist doch ein blödsinn... viele wissen gar nicht wie gross der Unterschied zwischen einem 320d und einem 330d ist.
Wenn mir mal einer zu langsam ist (auch wenn es ein Porsche ist der dahinrollt weil er vielleicht die Gegend ned kennt), geb ich Gas und überhole ihn. Da fange ich nicht vorher an zu überlegen wieviel PS das Ding hat.
Da wird sich bei dir höchstens einer denken: "330d... ned schlecht" mehr ned
aber es wird mit Sicherheit keiner daran denken... "uiiiiii nur nicht überholen, das ist ein 330d..."

Re: Re: 5 oder 3

Zitat:

Original geschrieben von DØLBY


"uiiiiii nur nicht überholen, das ist ein 330d..."

*lol* Deswegen hab ich meinen Schriftzug wegmachen lassen, daß keiner Angst hat! :D
Gruß Stefan

*lol*
Das habe ich bei meinem BMW auch gemacht
Doppelrohr hinten... mit Schürze vorne und hinten schaut er wie ein Monster aus *g*
Schriftzug natürlich entfernt
Bei mir wird (solange man nicht genau hinhört) keiner, sagen, dass ist ein 525tds
Ich bin sogar angesprochen worden "Das ist ein 540i oder? Was berbraucht er?"...

Man kann solche Autos auch bezeichnen als
"Ich würde gerne, aber ich kann nicht"-Autos *g*
Aber ich denke, unsere zwei können wir da ausschliessen
Mit 170PS (Chip) und du mit den 193PS sind ja gar nicht so schlecht dran, gg

@dolby

Ja wart nur wenn mein kleiner den Chip hat und wie'n M5 aussieht! :p
Ach die neidvollen Blicke brennen schon ganz schön im Rücken! Dann traut sich bestimmt keiner mehr an mir vorbei! :D
Gruß Stefan

"...Fahre einen 520d (oder 320d) und kleb`dir ein 530d (oder 330d) -Schild hinten drauf...."
Servus,
zentrale Aussage meines Beitrages war eigentlich nicht, dass man mit einem anderen Hubraumschild andere von der Strasse prolen sollte. Vielmehr wollte ich sagen, dass du einen Haufen Geld sparen kannst, wenn Du den 2 Liter fährst - und zwar deutlich.
Aber ich sehe schon, das Urteil über mich ist gefällt, da gibt es nix mehr zu retten.
Wer vom 7er auf den 5er umsteigen muss (meine Frau wollte einen "Kombi";), dem ist eh alles egal. Kombi = Würschtlbudenbesitzer - Auto, ob 520 oder 540 draufsteht. Sparsamer ist der 5er allerdings gewaltig...
Nix für ungut.

Dein Urteil

Hi Rudolf D!
Dein Urteil ist nicht gefallen. Ich hab zwar den 530d, aber das liegt auch mit meinen Prioritäten zusammen. Wie ich schon ein paar Statements weiter vorne erwähnthab sind die kleineren Motoren durchaus angebracht, wenn man eh nur Stadt fährt oder zumindest überwiegend. Ich fahr 80% Landstrasse den Rest Stadt und ganz selten eigentlich mal Autobahn, wenn Verwandtschaftsbesuche anstehen ... ;)
Da ist der 530d auch schon fast die falsche Wahl wenns um den Verbrauch geht. Auf der Landstrasse ist gänzlich Tempolimit und da tuen es auch weniger PS, stimm ich Dir voll zu. Meiner war ein Gebrauchtwagen und zwecks Wiederverkaufswert, etc. hab ich ihn dann genommen. Und ich fahr meinen ja nicht mit Automatik, wie andere, die nur in der Stadt rumgurken. Die Automatik frißt nochmal extra 2 bis 3 Liter, egal welcher Motor. Ich fahr meinen Handschalter auf besagten Strecken mit 6,0L - 6,5L und das ist akzeptabel. Mein Kleinwagen, den ich vorher hatte hat auf der Strecke 7,5L Super geschluckt.
Ist eine Entscheidung des Herzen, aber um wieder aufs Thema zurück zu kommen: Nimm den 5er! :D
Gruß Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen