530D M57TÜ rußt & geht oft i.d. Regeneration vom DPF
Moin,
Ich habe folgendes Problem mit meinem 530d TÜ 218PS, dieser ist am Auspuff stark am russen & läuft hin und wieder bescheiden. Gelegentlich Fehler im Fehlerspeicher: Laufruheregler Werte zu hoch/zu niedrig.
Zu häufige Regeneration vom DPF, obwohl dieser neu ist. Angeblich (nach 1700km) Russanteil 4 Gramm, Ascheanteil 21,5 Gramm. Fahre zweimal die Woche nach Paris (812km) so zügig wie die Verkehrslage es zulässt und außerdem häufig mit schwerem Anhänger. Bei Anhängerbetrieb dreht der Motor ja kaum über 1700 1/min. Im legalen Geschwindigkeitsbereich...😁 Müll ich mir damit durch das AGR alles zu? BMW hat die neueste MSG Software draufgespielt, aber er läuft immer noch nicht wirklich gut. Wenn ich andere E60/61 Diesel sehe am Auspuff, da ist kaum Russ zu sehen. Wenn ich von HB nach Paris gefahren bin, ist das Auto hinten schwarz. 😕
Hat einer von Euch noch ne Idee?
Hab Inpa & tool32 als "Werkzeuge" zur Verfügung.
VLG Aus dem Norden
Sonni
27 Antworten
Ja das ist schon klar. Was mich stutzig gemacht hat ist, das ich den Dpf draußen hatte und er beim gasgeben meines Erachtens nach zuviel Ruß bzw Qualm gibt und das der Grund ist wieso er sooft regeneriert. Naja baue gleich den originalen gereinigten Filter wieder ein
Hab den orginalen Filter wieder drin...Hatte Filtertausch mit T****32 registriert und schon nach 5 km Autobahn fing er an zu regenerieren ist das normal ?`Habe mal KMTP im Geheimmenü kontrolliert ist bei 82 grad sollte ok sein oder? Wenn ich mal richtig vollgas gebe dann geht sie kurzzeitig auch 84 grad
Kontrolliere mal den Abgasgegendruck. Da gibt es auch einen Prüfplan in RG der bei verschiedenen Drehzalbereichen prüft. Evtl ist der Sensor defekt.
82° ist zu niedrig, er sollte sich bei 88° einpendeln +- 1-2°. Hast du die Thermostate schon gewechselt?
Sinkt die Temperatur wenn du schneller fährst (tieftourig)?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 6. Februar 2015 um 00:11:42 Uhr:
82° ist zu niedrig, er sollte sich bei 88° einpendeln +- 1-2°. Hast du die Thermostate schon gewechselt?Sinkt die Temperatur wenn du schneller fährst (tieftourig)?
............oder im Schubbetrieb?
Sorry TI-01a................wollte nur ergänzen. 😉
Bei mir war es so: 60-80km/h auf der Autobahn im Stau war die Temperatur auf über 80°. Dann auf 140 beschleunigt und die Temperatur fiel auf unter 70°.
Dann Thermostate wechseln.
Der sollte im Schnitt bei 84-86 bleiben, wenn er regeneriert geht er bei mir hoch auf 90-92.
Vor dem Thermostat Wechsel hatte ich auch so um die 80° im Stadtverkehr aber auf der Bahn dann nur 72. Regeneration läuft erst ab 75°.
ok hab Thermostat gewechselt habe jetzt immer knapp über 90°. Das Auto hatte aber vorher auch immer regenieriert. Das konnte ich merken. Aber leider zu oft hintereinander und diesesn Fehler kann ich nicht finden.
Zitat:
@BMWM57Profi schrieb am 6. Februar 2015 um 13:18:16 Uhr:
ok hab Thermostat gewechselt habe jetzt immer knapp über 90°. Das Auto hatte aber vorher auch immer regenieriert. Das konnte ich merken. Aber leider zu oft hintereinander und diesesn Fehler kann ich nicht finden.
So bald die Kühlmitteltemperatur unter 75° fällt, bricht die Regeneration ab. Das wird bei dir das Problem gewesen sein, dass es zu oft regeneriert hat. Jetzt müsste es aber klappen.
Hallo,
Also Motortemperatur stimmt jetzt. Allerdings habe ich weiterhin folgende vermutung: Die DDE versucht ja auch außerhalb der Regeneration die Abgastemperatur auf einem Gewissen Level zu halten( ca250-300°). Wenn diese aber nicht erreicht werden versucht sie ja auch über mehr Kraftstoff dies zu erreichen. Deshalb erhöter Verbrauch und erhöte Rußbildung weil hier falsche Werte geliefert werden. Deshalb auch der Fehler Abgastemperatur vor KAT zu hoch ( 759°).
Fehlerbeschreibung:
Abgastemperatur vor Kat zu hoch (759°)
(Abgastemperatur vor Partikelfilter ( 610°) )
Er versucht meines erachtens nach in der Regeneration natürlich die Abgastemperatur vor DPF auch seine 600° anzuheben. Wenn der Sensor vor DPF die Temperatur aber nicht erreicht versucht er ja immer weiter zu erhöhen bis der vor Kat Sensor irgendwann Stop sagt bei 759° und die Kiste in den Notlauf geht und dadxruch der Fehler entsteht. Problem ist nur, das beide Temp. Sonsoren vor KAt und vor DPF neu sind. Ebenso habe ich einen anderen Oxikat einegbaut mit der Vemutung das er vielleicht zu ist und sich das Abgas staut. Aber leider Fehlanzeige....Weis jemand ob es da Probleme mit den Kabeln gibt? Vom Sensor zum Steuergerät?
Gruß
Stephan
Habe irgendwann hier gelesen, dass es tatsächlich auch an den von dir genannten Kabeln liegen kann.
Das vermute ich mittlerweile ganz ganz stark! Werde den Kram bei nächster Gelegenheit auseinander rupfen und gucken
Hallo,
wenn ihr Ersatzleitungen / Stecker braucht - ich habe hier noch keinen kompletten Motorkabelbaum für einen E60, 530d, Automatik, 218PS herumliegen. Ok, nicht ganz vollständig - es fehlt der Kabelstrang zum Automatikgetriebe, weil ich das Stück selber brauche :-)
Also ggf. PM schreiben!
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@BMWM57Profi schrieb am 18. Februar 2015 um 13:27:49 Uhr:
Das vermute ich mittlerweile ganz ganz stark! Werde den Kram bei nächster Gelegenheit auseinander rupfen und gucken