530d Kosten Großer Service

BMW 5er F10

Hallo Leute,

die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.

Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.

Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.

227 weitere Antworten
227 Antworten

Ja, es gibt gibt sicher auch gute Werkstätten und Kfz-Mechatroniker die sich wenn nötig etwas mehr Zeit nehmen auch wenn sie dafür am Ende des Monats nicht ganz soviel verdienen.

Mir ging es einzig und allein um die falschen Anreize.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 9. Januar 2019 um 11:13:22 Uhr:


Keine Ahnung wie es bei den freien ist, ich kann mir aber wirklich nicht vorstellen, dass die Arbeitsbedingungen bei BMW, zumindest in den Niederlassungen so schlecht sein sollen wie hier skizziert. Nicht mal im Ansatz.

Wenn ich den Thread richtig überblicke
hat niemand außer Du von NL geschrieben ...

Hat jemand schon mal bei BMW gefragt ob man "Ersatzteile" (original BMW natürlich) selber mitbringen kann zur Inspektion/Service?

Ich finde es unverschämt z.T. 50% mehr für das gleiche original BMW Öl (aus dem Netz), Filter oder Bremsscheiben/Beläge zu bezahlen ...

Für den Arbeitsaufwand und den (digitalen) Stempel nehme ich die Kosten gerne in Kauf.

Klar, bei meinem geht das auch ohne zu fragen. Man muss dann bei meiner NL zwar 30€ Entsorgungsgebühr zahlen, aber für das Geld bekommt man bei denen nicht mal 1l frisches Öl. 😁
Und Microfilter kannste selber wechseln.

Ich nehm auch nicht das neue Shell-Zeugs, sondern wie gehabt Castrol LL04 (für den Diesel).

Bei Bremsen haben sie sich manchmal affig.
Die kannste aber auch in einer freien Werkstatt wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 24. April 2019 um 07:51:25 Uhr:


Hat jemand schon mal bei BMW gefragt ob man "Ersatzteile" (original BMW natürlich) selber mitbringen kann zur Inspektion/Service?

Ich finde es unverschämt z.T. 50% mehr für das gleiche original BMW Öl (aus dem Netz), Filter oder Bremsscheiben/Beläge zu bezahlen ...

Für den Arbeitsaufwand und den (digitalen) Stempel nehme ich die Kosten gerne in Kauf.

Hallo.
Das kommt auf den Händler an. Manche verarbeiten mit gebrachte Ware, andere wiederum nicht. Frag einfach vorher nach. Ich habe auch von 3 AH 2 Absagen bekommen.

VG
Michael

Zitat:

Gemacht wurde:
- Service Motoröl + Filter
- Service Mikrofilter
- Service Luftfilter
- Service Kraftstofffilter
- Service Fahrzeug-Check

Hallo,

eine Frage an alle, da bei mir der große Service anstünde, ich aber bei meinem BMW-Händler, der schon den kleinen machte, keinen Kostenvoranschlag auf Nachfrage erhalten habe.

Mein F11 525d sagt gemäß iDrive Servicebedarf:

- Motoröl fällig 06/2020 oder in 600 km - fällig
- Bremsflüssigkeit 08/2019 (TÜV-Termin und letzter großer Service bei Gebrauchtkauf)
- § Fahrzeuguntersuchung 08/2019
- Fahrzeug-Check 06/2022 oder in 31000 km

Bei meinen 163.000 km und nun frisch über 6 Jahren Fahrzeugalter habe ich mich, auch weil sich das o.g. Autohaus, bei dem es damals mit Abstand am günstigsten war, nicht gemeldet hat, für einen Service in Nicht-BMW-Werkstätten entschieden.

Für den Ölwechsel drückt die Zeit jetzt, Öl ist bestellt, Ölfilter auch. Wird bei McOil durchgeführt, die können lt. Forum hier und telef. Aussage einen Serviceeintrag vornehmen.

Sind die Angaben des Autos so vertrauenswürdig? Dann würde ich auf einen großen Service als Paket verzichten und alles dann machen, wenn es notwendig wird und nach dem Öl- und Ölfilterwechsel erst später die im großen Service vorgesehenen Sachen machen lassen.

Der Wechsel der Innenraumfilter, des Kraftstofffilters und des Luftfilters ist in welchem der o.g. Servicebedarfeinträge inbegriffen? Im Fahrzeug-Check?

Hintergrund der Gedankenspiele: will zwar nun wohl eher keinen großen Service bei BMW machen, allerdings alle Services, die zur jeweiligen Zeit vorgesehen wären, durchführen (lassen), damit es für den Wiederverkauf irgendwann passt. D
Fahrzeug-Check wäre ja vermutlich nur bei BMW durchführbar - also damit es einen sauberen Eintrag im iDrive gibt?

Wie wäre das denn, wenn man zu BMW fährt und quasi alles gemäß Servicemenü einzeln je nach Fälligkeit abarbeiten lassen würde, würde es einen sauberen, großen Service ergeben? Oder würde BMW da abwinken, wenn es etwa um Kulanz ginge (für mein Auto nur theoretisch, bekomme ich ja eh nicht mehr).

Danke!

McOil kann ins elektronische Scheckheft eintragen? Vergölst kann das zum Beispiel nicht. Gibt's vielleicht irgendwo ne Liste von Werkstätten, die das können? 😁

Zitat:

@richya2r schrieb am 17. Juni 2019 um 17:49:25 Uhr:



Zitat:

Gemacht wurde:
- Service Motoröl + Filter
- Service Mikrofilter
- Service Luftfilter
- Service Kraftstofffilter
- Service Fahrzeug-Check

Hallo,

eine Frage an alle, da bei mir der große Service anstünde, ich aber bei meinem BMW-Händler, der schon den kleinen machte, keinen Kostenvoranschlag auf Nachfrage erhalten habe.

Mein F11 525d sagt gemäß iDrive Servicebedarf:

- Motoröl fällig 06/2020 oder in 600 km - fällig
- Bremsflüssigkeit 08/2019 (TÜV-Termin und letzter großer Service bei Gebrauchtkauf)
- § Fahrzeuguntersuchung 08/2019
- Fahrzeug-Check 06/2022 oder in 31000 km

Bei meinen 163.000 km und nun frisch über 6 Jahren Fahrzeugalter habe ich mich, auch weil sich das o.g. Autohaus, bei dem es damals mit Abstand am günstigsten war, nicht gemeldet hat, für einen Service in Nicht-BMW-Werkstätten entschieden.

Für den Ölwechsel drückt die Zeit jetzt, Öl ist bestellt, Ölfilter auch. Wird bei McOil durchgeführt, die können lt. Forum hier und telef. Aussage einen Serviceeintrag vornehmen.

Sind die Angaben des Autos so vertrauenswürdig? Dann würde ich auf einen großen Service als Paket verzichten und alles dann machen, wenn es notwendig wird und nach dem Öl- und Ölfilterwechsel erst später die im großen Service vorgesehenen Sachen machen lassen.

Der Wechsel der Innenraumfilter, des Kraftstofffilters und des Luftfilters ist in welchem der o.g. Servicebedarfeinträge inbegriffen? Im Fahrzeug-Check?

Hintergrund der Gedankenspiele: will zwar nun wohl eher keinen großen Service bei BMW machen, allerdings alle Services, die zur jeweiligen Zeit vorgesehen wären, durchführen (lassen), damit es für den Wiederverkauf irgendwann passt. D
Fahrzeug-Check wäre ja vermutlich nur bei BMW durchführbar - also damit es einen sauberen Eintrag im iDrive gibt?

Wie wäre das denn, wenn man zu BMW fährt und quasi alles gemäß Servicemenü einzeln je nach Fälligkeit abarbeiten lassen würde, würde es einen sauberen, großen Service ergeben? Oder würde BMW da abwinken, wenn es etwa um Kulanz ginge (für mein Auto nur theoretisch, bekomme ich ja eh nicht mehr).

Danke!

Moin,

verstehe ich Dich richtig, Du willst nach Macoil das Öl und Filter mitnehmen? Wenn ja, wie sollen die bei den niedrigen Preis von 90€ (incl Öl/Filter) noch Geld verdienen?? Wenn Sie das überhaupt machen.

Mit mitgebrachtem Öl ohne Filter wäre man bei 39 Euro mit Entsorgung, sagte man mir für Frankfurt.

Ja, könnten sie für 10 Euro extra.

Ist zwar schon was angestaubt der Fred aber ich holen in mal aus gegeben Anlass mal wieder raus:

Habe meinen 530d F11 gebraucht mit 80tkm übernommen und habe beim Kauf zwei Servicetermine rausgehandelt:

Bin nun bei km 160'735 angekommen. Habe einmal ein AGR im Rahmen des Rückrufs neu bekommen und sonst erst zwei Reifen ersetz und ein paar Wischblätter. Fahre aber auch eher kommod.

So nun stand der erste Service und Durchsicht auf eigene Rechnung an. BMW hat mich natürlich vorab angerufen und mir ein Angebot gemacht: 840€ - 12% weil Fahrzeug gerade 6Jahre alt geworden ist. Also knapp 750€

Kulanzoptionen interessieren mich eigentlich nicht mehr bei dem km Stand und wenn was kaputt geht dann wird es dem Zeitwert entsprechend erneuert.

Komplettes Filterset von Mahle: 90€
Öl: Fuchs Titan GT 1 Pro 5W30: 30,2€ für 7,2l
Service im Meisterbetrieb meines Vertrauens inkl. Bremsflüssigkeit 200€
Summe: 320,20€

Zitat:

@ard_2 schrieb am 1. Juli 2020 um 08:57:46 Uhr:


Ist zwar schon was angestaubt der Fred aber ich holen in mal aus gegeben Anlass mal wieder raus:

Habe meinen 530d F11 gebraucht mit 80tkm übernommen und habe beim Kauf zwei Servicetermine rausgehandelt:

Bin nun bei km 160'735 angekommen. Habe einmal ein AGR im Rahmen des Rückrufs neu bekommen und sonst erst zwei Reifen ersetz und ein paar Wischblätter. Fahre aber auch eher kommod.

So nun stand der erste Service und Durchsicht auf eigene Rechnung an. BMW hat mich natürlich vorab angerufen und mir ein Angebot gemacht: 840€ - 12% weil Fahrzeug gerade 6Jahre alt geworden ist. Also knapp 750€

Kulanzoptionen interessieren mich eigentlich nicht mehr bei dem km Stand und wenn was kaputt geht dann wird es dem Zeitwert entsprechend erneuert.

Komplettes Filterset von Mahle: 90€
Öl: Fuchs Titan GT 1 Pro 5W30: 30,2€ für 7,2l
Service im Meisterbetrieb meines Vertrauens inkl. Bremsflüssigkeit 200€
Summe: 320,20€

Bei der Laufleistung und dem Preisunterschied gibt es doch eigentlich keine weiteren Fragen mehr 😉

Danke für die Preisorientierung.
Es spricht alles gegen BMW.

Das ist ein gutes Angebot der freien Werkstatt unter 399 € bei der HUK Partner Werkstatt hätte ich es auch nicht günstiger bekommen.

Was ist denn mit Innenraummikrofilter und dem Dieselfilter. Die sind doch bei dem BMW -Fahrzeugcheck (großer Service) immer mit dabei.

Diese beiden Teile vermisse ich bei der Rechnungsaufstellung der freien Werkstatt. Dafür wird man nochmals ca. 100 € in einer freien Werkstatt ansetzen müssen, so dass man bei etwas über 400 € landen würde gegenüber den 750 € beim BMW-Vertragshaus.

Noch am Rande: Wurde der Service der freien Werkstatt an BMW elektronisch übermittelt, was sagt die Service-Historie im Fahrzeugcontroller?

Einfach selber tauschen! Und nur das Material kaufen.

... klar, den Kraftstofffilter kann ja auch jeder Laie mal so nebenbei wechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen