530d Kosten Großer Service
Hallo Leute,
die SuFu lässt mich dumm sterben. 😁
Mein 530D ist jetzt drei Jahre alt 43TKM und braucht den grossen Service.
Bremsbeläge wurden vor 3000 km an allen Rädern gewechselt. Bremsscheiben laut Händler sind OK.
Nun will mein BMW Händler für den Service 800 Teuros haben zzgl. falls gewünscht TÜV und ASU 118€
Der Service kommt mir sehr teuer vor.
Habt ihr da andere Ideen/Alternativen?
Danke für eure Tipps
Beste Antwort im Thema
Ich habe die geschätzten VK-Preise genannt, die EK-Preise kann ich nicht beurteilen.
Ich möchte kein Autohaus an der Backe haben. Alles muss CI-konform sein, Werkstatt und Verkaufsräume, Outfit der Mitarbeiter, .... Ich bin mir sicher, da wird nichts vergoldet, da wird ganz normal Geld verdient.
Wir müssen eine Summe von 677€ nicht schön reden, ist verdammt viel Geld für eine simple Werkstattleistung, die jeder leicht technikafine Laie auch erledigen kann.
Niemand wird gezwungen ein bestimmtes Fahrzeug zu fahren unddamit den Unterhalt zu bestreiten. Jeder kann sich im Vorfeld über die Kosten im Gebrauch informieren. Wenn ich das getan habe, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren. Wenn ich das nicht getan habe, dann muss ich mich über mich aufregen, weil ich vorhandene Möglichkeiten nicht genutzt habe.
Was jedoch verstehe, dass sich jemand über Arbeitsleistungen aufregt, die zu 100% bezahlt wurden und nicht zu 100% erfüllt werden.
227 Antworten
Ein Laie fragt sich:
Wie erkenne ich den Verschleiß-Stand der Bremsen?
-> Einmal bei den Bremsklötzen?
-> Und wie bei den Bremsscheiben?
Und wieviel muss man, jeweils, für die Reparatur rechnen?
Kann ich nach dem Service, ich gehe nächste Woche zum 90tkm-Service, die Bremsbeläge vorn "heimlich" selbst wechseln? Die Scheiben sind noch top! Aber ich glaube nicht das die Beläge noch bis 120tkm halten. Habe keine Lust zwischendurch schon wieder zum Händler zu gehen. Es werden utopische Werte bzgl. der Resthaltbarkeit der Beläge angezeigt, vorn 70tkm, hinten 120tkm???
Gruß Torsten
Zitat:
@k-hm schrieb am 12. April 2017 um 18:48:11 Uhr:
Zitat:
@BMW-F10-Fahrer schrieb am 12. April 2017 um 18:15:51 Uhr:
Hallo Leute,Gemacht wurde:
- Service Motoröl + Filter
- Service Mikrofilter
- Service Luftfilter
- Service Kraftstofffilter
- Service Fahrzeug-CheckKostenpunkt komplett mit 25 Euro für Mietfahrzeug 677,35 Euro brutto (inkl. MwSt).
Die haben sich das vergolden lassen, könnte man meinen. Aber habe noch Garantie, darum habe ich das bei BMW machen lassen. Der nächste "kleine" Service sicherlich beim freien Freundlichen, der fragt sich realistischere Preise.
Gruß
k-hm
Moin,
Ich habe vor zwei Wochen das Gleiche bei 50tkm machen lassen. Habe zwei Bmw Händlern angefragt. Die verlangt in Frankfur/M dafür knapp 900,00€. So gesehen ist der Preis woanders noch viel günstiger.Meine Bremse haben noch gut 13tkm laut BC Restlaufzeit. Eine Bremsetausch vor 50tkm ist für mich irgendwie kurz.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 13. April 2017 um 22:48:20 Uhr:
Irgendwie hab ich das Gefühl, das keiner vor dem Kauf sich die folgekosten anschaut... und Premium Service zum Dacia Tarif erwartet...
Was der Service kostet weis man genau vorher. Die jeweiligen aw sind bekannt und wieviel eine aw kostet auch...Wer die stillen produktverbesserungen und Kulanz haben will, sollte die Services machen lassen, wer das nicht braucht, kann die Services auch selbst machen. Der sollte sich dann bei defekten aber auch nicht beschweren das es keine Kulanz gibt.
Wem das alles zu teuer ist.... Dacia und skoda sind gewiss günstiger im Unterhalt.
Gretz
Wenn Du soviel Kohle locker hast, dass Du auf den Hunderter nicht schaust und es Dir egal ist, ob Du über den Tisch gezogen wirst, frage ich mich, warum Du 5er fährst und nicht 7er oder Bentley... 😁
Gruß
k-hm
PS:
Mich störts massiv, wenn mich jemand abzocken will. Ich tute meinen Teil, um dem vorzubeugen. Dazu schaue ich mir insbesondere die Preise kritisch an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Shaka71 schrieb am 14. April 2017 um 10:41:36 Uhr:
Ein Laie fragt sich:
Wie erkenne ich den Verschleiß-Stand der Bremsen?
-> Einmal bei den Bremsklötzen?
-> Und wie bei den Bremsscheiben?
Bei mir haben die das vorgestern bei der großen Inspektion gemacht.
Ich war sehr positiv überrascht:
Die haben Scheiben- und Belagstärke gemessen, rundherum an allen Rädern.
Und aus den Werten die Restlaufzeit ermittelt und ins Auto eingetragen.
So wurden aus 7000km für vorne wieder 12000km, weil ich wenig bremse (wer bremst, verliert 😁).
Und hinten statt 4000 jetzt 16000.
Nicht übel, gell?
Nicht alles ist Abzocke, sondern ich kriege bei sowas den Eindruck, dass ich mich auf meinen Freundlichen verlassen kann.
Klar, dass ich regelmäßig die Belagstärke selber überprüfe, möchte ja keine böse Überraschung erleben 😁
Bremsen sind ein Thema für sich, weil es neben der Lenkung die wichtigsten Teile am Auto überhaupt sind.
Da werden wahnsinnig viele Fehler gemacht, von der Montage der Sättel mit Fett (NO-GO!) bis hin zu Kupferpaste (NO GO!) usw.
Hier ist Trocken-Schmierung angesagt, bestenfalls Plasti-Lube.
Es gibt immer wieder "Spezialisten" und auch Werkstätten, die schmieren Fett auf die Sattelführungsbolzen. Dabei sind die poliert und laufen in Graphit-Sintergummi, die werden durch Fett zerstört.
Davor kann ich nur warnen. Immer peinlich genau an die BMW-Montagevorschrift (die sagt eindeutig: trocken!) halten!
Wieviel Du für neue Bremsen anlegen musst, hängt davon ab, ob die Scheiben mit gewechselt werden müssen. Originale von BMW kosten richtig Geld. Materialpreise siehst Du bei leebmann24.de .
Und natürlich, ob Du beim BMW-Vertragshändler vorsprichst, bei einem freien Künstler oder das Ganze selbst machst.
Ich z.B. habe noch Werks-Garantie auf mein Fahrzeug. Infolgedessen vergleiche ich Preise bei den BMW-Diensten in der Gegend und gehe da hin, wos mir am preiswertesten erscheint.
Bin bis jetzt mit meiner BMW-Vertrags-Werkstatt recht zufrieden (s.o.), werde da also wieder hingehen.
Die originalen Bremsen von BMW sind qualitativ NICHT zu toppen. Von keinem Hersteller gibts etwas vergleichbar Gutes. BMW stellt die alle selbst her im Werk in Berlin. Rohlinge kommen von diversen OEMs, aber alle werden thermisch und mechanisch behandelt, material- und laser-geprüft und neu geschliffen.
Bitte nicht mit fremden Belägen mischen, das verschlechtert das tolle Verhalten der Dinger.
Besonders gefressen habe ich die "Ceramic"-Beläge diverser Hersteller (ATE, Textar). Die lassen (echt toller Effekt) die Felgen sauber, aber sie ruinieren Dir selbst Original-BMW-Scheiben, weil sie eine "Transferschicht" aufbringen, die bei Vollbremsung stellenweise einbrennt und an anderen Stellen nicht. Außerdem überzieht sie Roststellen und die verschwinden nicht mehr, so dass die Scheibe im Zeitraffer altert. Schon nach weniger als 20000km rubbelt die Scheibe wie bescheuert beim Bremsen, als wär sie verzogen. Sicherheit geht anders. Ich musste das auch erst lernen.
Nimm BMW-Klötze dazu. Die sind nicht soooo viel teurer.
Habe viele Fremdmarken ausprobiert und lande IMMER wieder bei BMW-Originalen.
Teuer, klar, aber das ist mir meine Sicherheit wert.
Gruß
k-hm
Ich habe orginal Bremsklötze verbaut. Mit allem Zubehör (neue Schrauben usw.)
Gemacht hat es ein Arbeitskollege, der bei Ford seine Ausbildung gemacht hat und wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr in einer Autowerkstatt arbeiten kann.
Was wird an einem modernen Auto noch 'inspiziert'?
Öl und Filterwechsel - kann jede Hinterhofwerkstatt
Luftfilter und Pollenfilter - das mache ich vor meiner Garage
Bremsbeläge? Das wird mindestens 2x pro Jahr von meiner Werkstatt beim Wechsel der Sommer - Winterreifen geprüft. Zudem haben wir ja eine Anzeige dafür. Meine hinteren Bermsbeläge waren beim Wechsel noch recht gut.
Ansonsten... Durchsicht? Spritzdüsen einstellen, Spritzwasser auffüllen, Kühlwasserstand prüfen, Frostschutz prüfen, Bremsflüssigkeitsstand prüfen und noch 50 andere Dinge prüfen. Der Luftdruck des Ersatzrades muss ja nicht mehr geprüft werden...
BMW Werkstättentest... guten Morgen BMW
Wer glaubt das in einer Vertragswerkstatt besser als in einer freien Werkstatt gearbeitet wird, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Also kann man da dem BC vertrauen
und braucht nicht mit eigenen Augen die Räder prüfen?
Wie dick sind noch die Bremsklötze?... Haben die Bremsscheiben Rillen?... Usw,
Zitat:
@jogie63 schrieb am 14. April 2017 um 12:27:02 Uhr:
Ich habe orginal Bremsklötze verbaut. Mit allem Zubehör (neue Schrauben usw.)
Gemacht hat es ein Arbeitskollege, der bei Ford seine Ausbildung gemacht hat und wegen gesundheitlicher Probleme nicht mehr in einer Autowerkstatt arbeiten kann.Was wird an einem modernen Auto noch 'inspiziert'?
Öl und Filterwechsel - kann jede Hinterhofwerkstatt
Luftfilter und Pollenfilter - das mache ich vor meiner Garage
Bremsbeläge? Das wird mindestens 2x pro Jahr von meiner Werkstatt beim Wechsel der Sommer - Winterreifen geprüft. Zudem haben wir ja eine Anzeige dafür. Meine hinteren Bermsbeläge waren beim Wechsel noch recht gut.
Ansonsten... Durchsicht? Spritzdüsen einstellen, Spritzwasser auffüllen, Kühlwasserstand prüfen, Frostschutz prüfen, Bremsflüssigkeitsstand prüfen und noch 50 andere Dinge prüfen. Der Luftdruck des Ersatzrades muss ja nicht mehr geprüft werden...BMW Werkstättentest... guten Morgen BMW
Wer glaubt das in einer Vertragswerkstatt besser als in einer freien Werkstatt gearbeitet wird, der glaubt auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
Stimmt. Ich habe eine gute freie Werkstatt in der Nähe.
Solange mein Fahrzeug Werksgarantie hat, gehe ich aber zu BMW. Das ist nur noch ein halbes Jahr.
Danach gehts wieder zu der freien Werkstatt.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Shaka71 schrieb am 14. April 2017 um 12:29:45 Uhr:
Also kann man da dem BC vertrauen
und braucht nicht mit eigenen Augen die Räder prüfen?
Jein... man kann ihm vertrauen, solange man die regelmäßigen Inspektionen von BMW auch wirklich mitmacht, auch NACH der Garantie.
Und diese Inspektionen auch wirklich nach BMW-Plan abgearbeitet werden (da sehe ich das größte Problem 😁).
Es gibt keine echte Verschleiss-Anzeige, nur eine "Vermutung" der Elektronik.
Die liegt aber recht gut, denn sie funktioniert folgendermaßen:
Der neu Bremsverschleiss-Sensor wird auf neue Klötze montiert.
Das Fahrzeug erkennt einen Kurzschluss und weiss "aha, neuer Sensor". Ohne den wird ein Reset nur zu merkwürdiger Anzeige führen. Der km-Stand wird gespeichert.
Der Sensor hat eine zweite Verschleiss-Stufe. Diese hat 500 Ohm. Wenn also 500 Ohm anliegt, weiss das Steuergerät "aha, erste Verschleissgrenze erreicht". Und ermittelt die km, die zwischen neu und erster Verschleissgrenze gefahren wurden.
Nun kann das Steuergerät den weiteren Verschleiss mit guter Näherung aus diesen Daten hochrechnen. Dieser Wert wird dann angezeigt.
Solange sich das Fahrverhalten nicht stark ändert, ist das eine sehr gute und erstaunlich genaue Näherung.
Ändert sich das Verhalten aber, wird z.B. das Fahrzeug verkauft und bekommt einen anderen Fahrer, dann stimmt die Aproximation natürlich nicht mehr.
Dann kann es sein, dass der Sensor an der End-Verschleissgrenze ankommt und Alarm schlägt (Kontakt offen, Widerstand unendlich; das sollte man TUNLICHST ernst nehmen und SOFORT Bremsen machen).
Oder umgekehrt wie bei mir (ich bremse weniger, weil ich gleichmäßiger fahre), da ist noch viel mehr Belag drauf, als der Wagen "vermutet".
Und das korrigiert der Freundliche dann (oder auch nicht 😁).
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 14. April 2017 um 11:33:15 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 13. April 2017 um 22:48:20 Uhr:
Irgendwie hab ich das Gefühl, das keiner vor dem Kauf sich die folgekosten anschaut... und Premium Service zum Dacia Tarif erwartet...
Was der Service kostet weis man genau vorher. Die jeweiligen aw sind bekannt und wieviel eine aw kostet auch...Wer die stillen produktverbesserungen und Kulanz haben will, sollte die Services machen lassen, wer das nicht braucht, kann die Services auch selbst machen. Der sollte sich dann bei defekten aber auch nicht beschweren das es keine Kulanz gibt.
Wem das alles zu teuer ist.... Dacia und skoda sind gewiss günstiger im Unterhalt.
Gretz
Wenn Du soviel Kohle locker hast, dass Du auf den Hunderter nicht schaust und es Dir egal ist, ob Du über den Tisch gezogen wirst, frage ich mich, warum Du 5er fährst und nicht 7er oder Bentley... 😁
Gruß
k-hm
PS:
Mich störts massiv, wenn mich jemand abzocken will. Ich tute meinen Teil, um dem vorzubeugen. Dazu schaue ich mir insbesondere die Preise kritisch an.
Ich hab mir vor dem Kauf angeschaut was mich das Auto in den nächsten 3 Jahren kosten wird und dann dafür entschieden.
Und das meine Nl ca 170 Euro Stundenlohn hat war mir auch klar ;-).
Werde deswegen sicherlich nicht rumjammern.
Schau dir die Preise das nächste mal vorm Autokauf an... dann Must auch net jammern.
Gretz
Habe ich wegen der Preise gejammert?
Kann mich nicht erinnern 😁
Ich glaube, dass Du da was durcheinander kriegst...
ICH kenne die BMW-Preise 😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@Shaka71 schrieb am 14. April 2017 um 12:29:45 Uhr:
Also kann man da dem BC vertrauen
und braucht nicht mit eigenen Augen die Räder prüfen?Wie dick sind noch die Bremsklötze?... Haben die Bremsscheiben Rillen?... Usw,
Nein. Gelegentlich prüfen ob die Beläge sich gleichmäßig abfahren. Zb beim Reifenwechsel.
Problem ist das pro Achse 1 Sensor vorhanden ist, aber 4 Beläge.
Gretz
Zitat:
@k-hm schrieb am 14. April 2017 um 13:36:23 Uhr:
Habe ich wegen der Preise gejammert?
Kann mich nicht erinnern 😁Ich glaube, dass Du da was durcheinander kriegst...
ICH kenne die BMW-Preise 😁Gruß
k-hm
Moin,
sage mal, woher hast Du das Wissen das BMW selber die Scheiben bearbeitet in Berlin?
Zitat:
@allesgeht schrieb am 15. April 2017 um 20:23:08 Uhr:
Zitat:
@k-hm schrieb am 14. April 2017 um 13:36:23 Uhr:
Habe ich wegen der Preise gejammert?
Kann mich nicht erinnern 😁Ich glaube, dass Du da was durcheinander kriegst...
ICH kenne die BMW-Preise 😁Gruß
k-hm
Moin,
sage mal, woher hast Du das Wissen das BMW selber die Scheiben bearbeitet in Berlin?
Einfach bei Google eingeben:
"bmw bremsscheiben fertigung".
Und dann habe ich in der Medizitechnik mal einen MaschBauIng getroffen, der vorher dort als Qualitäter gearbeitet hat 😁
Gruß
k-hm
Danke für die vielen Antworten. Bin jetzt noch bis 27. in Urlaub und kann dann weiter eruieren.
Es war für mich hilfreich zu wissen was die denn so alles im "Grossen Service" machen, danke nochmal an
@K-HM
Ich selber habe zwei linke Hände und kann Pollenfilter, Öl etc. nicht selber machen. Da mein Fahrzeug jetzt drei Jahre alt ist und aus Kulanz und Garantie raus ist, fragt ihr euch sicher warum ich nach BMW gehe.
Die Bremsbeläge hatte ich schon bei meiner normalen Werkstatt für 189.- inkl. Steuer machen lassen. Das können die auch in der Historie eintragen. Den "Grossen Service" aber nicht. Und wenn man mal das Fahrzeg verkaufen will, sollte die Historie doch stimmen. Das mit dem Eintrag in die Historie ist m.M. eine Bildung an die BMW-werkstatt?