Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d - kann man den kaufen?

530d - kann man den kaufen?

BMW 5er F11
Themenstarteram 11. März 2021 um 3:41

Ich habe mir gestern einen BMW 530d angesehen.

Soll bei uns als 2. Wagen laufen.

Baujahr 2016

178.000km

 

Vorbesitzer ist ein Uniprofessor.

 

Auto steht gegenüber vom BMW Händler bei einem Gebrauchtwagenhändler.

 

Ziemliche gute Ausstattung,Panoramadach , Leder, Night Vision , Adaptive Drive usw.

 

Hatte mir den angesehen und er ist sehr gepflegt und steht optisch sehr gut da.

Allerdings hat mir der Verkäufer auch nicht den Schlüssel gegeben damit ich mal die Zündung anmachen kann oder den Motor mal starten.

Muss zugeben habe auch nicht danach gefragt, aber müsste man das nicht von selber anbieten?

 

Hatte mir noch bei einen anderen Händler einen Q7 angesehen.

Der hat mir gleich Probefahrt etc angeboten.

 

Schwanke jetzt hin und her. Aber der Q7 ist ein 4.2.

Und dann Euro 5.

 

Auf was müsste ich bei der km Laufleistung beim 530d achten oder lieber gleich Finger weg?

Wobei der halt eine super Ausstattung hat.

Und immer beim BMW war

Ähnliche Themen
154 Antworten

Ach ja, ein 530d ist mit 178.000km etwas mehr als "eingefahren". :D

Er muss allerdings gut gewartet sein. Ganz besonders wichtig sind Ölwechsel und Filter.

Wenn das nicht nachweisbar ist (z.B. tatsächlich durchgängig BMW-gepflegt, das kann man nicht einfach fäschen), Abstand nehmen.

Grund:

Ein 530d, der mehr als 1L Öl auf 20.000 km nimmt, ist verschlissen oder defekt. Doch das kannst Du nicht einfach so feststellen. Auch ein Fachmann nicht.

Wenn er "abgerockt" aussieht, ist er entweder sehr schlecht behandelt worden oder er ist gedreht.

Mein 530d hat jetzt 150.000 km runter, und wenn ich den sauge und wasche, sieht er innen und außen aus wie neu. Verschleiß nur am Leder des Fahrersitzes sichtbar und am Tempomat-Schalter-Gummi, sonst nirgendwo.

Ganz wichtig:

Fahre unbedingt auf die Autobahn. Wenn das Fahrzeug bei 180-200km/h völlig stressfrei geradeaus fährt, kaum Lenkkorrekturen nötig sind und problemlos jedem Lenkbefehl sofort gehorcht (ein Bischen Ozean Dampfer-Feeeling ist normal bei dem schweren weichen Eimer :D), ist das Fahrwerk ok.

Vibirert etwas beim vollen Beschleunigen aus niedrigem Tempo?

Achte auf Dein Fahrgefühl:

Wenn Du Dich über 160 km/h sicher fühlst, wenn Du am Lenkrad ruckelst, dann ist alles ok.

Aber wenn Du bei 180 km/h nicht ohne Schwitzen einen LKW überholen kannst, stimmt was am Fahrwerk nicht oder es sind falsche Reifen drauf. Das Problem haben 9 von 10 5ern, das ist also leider der Normalfall.

Dann sind mindestens neue Reifen rundum fällig. Und bitte die richtigen, sonst geht das Theater weiter :D

Schlimmstenfalls steht eine Reparatur am Fahrwerk (bei mir auch noch mit IAL) an, aber das findet ein Fachmann bei Dekra oder Bosch sofort, wenn eine Dämpferprüfung gemacht wird.

Gruß

k-hm

Themenstarteram 11. März 2021 um 7:40

@k-hm

Danke für den ausführlichen Tipp.

Abergerockt sieht er nicht aus.

Innen sehr sauber. Außen auch kaum Kratzer.

Bis auf die Kopflehne. Da fehlt etwas Leder.

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 11. März 2021 um 08:18:52 Uhr:

Ok danke euch.

Riechen tut er süßlich. Aber ohne das er Motor halt lief. So komisch. Aber kann ja sein das der Professor seltsames Parfum benutzt.

Er hatte schon leicht gezickt die FIN zu geben. Hat mir dann aber letztendlich die letzten 7 zahlen gegeben.

Was ich damit will frug er. Hatte dann gesagt wegen der Ausstattung schauen.

Bei BMW hat die gesagt das er immer bei denen im Autohaus war. Alle Service Inspektion gemacht wurden und alle Aktionen gemacht wurden.

Na, dann wird das ja in der Service-Historie im i-Drive stehen.

Der 2016er hat die, lass Dir nichts erzählen. Was da nicht steht, ist zumindest erklärungsbedürftig.

Ölwechsel alle 23.000-30.000 km, bei 178.000 wird also etwa 6x gewechselt sein.

Bei BMW steht das IMMER in der Historie.

Gruß

k-hm

Bedenke aber auch bei Bj. 2016 und 178.000 bei einem 530d etwas an die kommenden eventuellen anfallenden Folgekosten für solch ein Fahrzeug in dieser Klasse!

Vorteil er war ja immer bei BMW, was aber immer auch in Zukunft recht teuer sein wird bei BMW wenn du den Service/Reparaturen dort weiterhin machen lässt.

Themenstarteram 11. März 2021 um 11:12

Hmm. Stimmt schon.

Denke mal bei den km muss ich auch mit verkokter Ansaugbrücke rechnen usw. oder ?

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 11. März 2021 um 12:12:58 Uhr:

Hmm. Stimmt schon.

Denke mal bei den km muss ich auch mit verkokter Ansaugbrücke rechnen usw. oder ?

Das musst Du bei allen Turbodieseln, besonders denen mit AGR :D

Gruß

k-hm

Themenstarteram 11. März 2021 um 21:27

Hab den BMW stehen lassen.

Hat mich dann keine Probefahrt angeboten.

Hat ja absolut kein Sinn so.

 

Danke für eure Hilfe

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 11. März 2021 um 22:27:29 Uhr:

Hab den BMW stehen lassen.

Hat mich dann keine Probefahrt angeboten.

Hat ja absolut kein Sinn so.

Danke für eure Hilfe

Hast Du denn danach gefragt?

ich meine... solange Du den nicht fährst, kannst Du doch eigentlich garnicht wissen, ob der taugt, oder?

Gruß

k-hm

Lass mal. Wenn da kein gutes Gefühl ist, wird er immer unglücklich mit dem Auto sein.

Um auf die Ausgangsfrage des TE zu antworten:

 

So ein Auto, auch keinen gebrauchten BMW 530d, sollte man in der Tat nicht ohne ausgiebige Probefahrt kaufen.

Jetzt habe ich mich hier durchgelesen aber ohne Happy End!! Zumindest habe ich gelesen.

Themenstarteram 12. März 2021 um 4:12

Ich hatte gefragt.

Es hieß dann das ich zum unterschreiben kommen soll weil ich den ja heute anmelden wollte.

Und das er jetzt keine Nummernschilder da hat. Ich aber auf dem Hof eine Runde fahren soll.

 

Habe aber Mist gemacht.

Hab dann beim nächsten Händler einen A6 gekauft. Konnte ich auch Probe fahren. Ausgiebig.

Habe den gekauft und mit Überführungskennzeichen mitgenommen.

 

Zu Hause (300km später) habe ich gehört wie es Extremst nach Kette klingt. Ich könnte im Strahl kotzen.

 

Jetzt geht das Drama wieder weiter. Anwalt und der ganze scheiss. Der Händler will davon natürlich nix wissen.

Zitat:

@DonaldDuck7712 schrieb am 12. März 2021 um 05:12:51 Uhr:

Ich hatte gefragt.

Es hieß dann das ich zum unterschreiben kommen soll weil ich den ja heute anmelden wollte.

Und das er jetzt keine Nummernschilder da hat. Ich aber auf dem Hof eine Runde fahren soll.

Habe aber Mist gemacht.

Hab dann beim nächsten Händler einen A6 gekauft. Konnte ich auch Probe fahren. Ausgiebig.

Habe den gekauft und mit Überführungskennzeichen mitgenommen.

Zu Hause (300km später) habe ich gehört wie es Extremst nach Kette klingt. Ich könnte im Strahl kotzen.

Jetzt geht das Drama wieder weiter. Anwalt und der ganze scheiss. Der Händler will davon natürlich nix wissen.

Mein Beileid.

Shit happens. Du wolltest unbedingt einen Wagen, richtig?

Hey, ich wäre bei dem BMW auch misstrauisch geworden. Das Verhalten des Händlers war dubios. Es war richtig, dass Du Deinem Gefühl getraut hast.

Der war vielleicht gedreht und der Händler wollte nicht, dass Du zum Fachmann fährst und das rausfindest. Tachodrehen ist in D nämlich eine waschechte Straftat (echter Betrug), dem hätten die den Laden dichtgemacht.

Sei froh, dass der Audi vom Händler kommt. Der KANN sich um Gewährleistung nicht drücken, wenn das nicht gerade eine Uralt-Hölle ist.

Mein Tip:

Lass das erstmal mit dem Anwalt beim Audi.

Fahr erstmal zum Bosch-Dienst und lass den Wagen gezielt auf Mängel durchchecken.

Dann hast Du etwas in der Hand gegen den Verkäufer und kannst es über Gewährleistung durchsetzen.

Gruß

k-hm

 

PS:

BMW-Diesel sind solider als Audi-Diesel.

Ganz besonders, wenn sie schon höhere km-Leistungen hinter sich haben.

Der 530d ist bezüglich Haltbarkeit nicht zu toppen.

Darum fahre ich ihn :D

Außer dem Verteiler-Getriebe... Allrad kann BMW nicht, das kann Audi besser.

Darum habe ich kein X-Drive.

Und der A6 hat das bessere Fahrwerk.

Aber was nützt das, wenn der Wagen kaputt geht? :D

Themenstarteram 14. März 2021 um 12:08

Also die Ketten beim Audi schlagen extrem an. Hört man regelrecht.

Aber ich habe Glück im Unglück und kann den Wagen zurück geben.

Gott sei Dank.

Zitat:

@k-hm

Und der A6 hat das bessere Fahrwerk.

welches Fahrwerk ist besser? da gab es durchaus mehrere Optionen seinerzeit beim Bestell-Quiz des F1x...

sicher auch beim Audi...

A6 FW "besser" in Bezug auf bitte was :confused:

Ich behaupte schlichtweg das Gegenteil...:p solange hier pauschalisiert

wird ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen