530D endlich da! inkl. Bericht und Bildern!
hallo forum,
am 27.7. war es endlich soweit. ich konnte meinen neuen 530d in empfang nehmen.
austattung: carbonschwarz, 18" 135m, handschaltung, m-paket, adaptives bi-xenon, standheizung, navi-prof inkl. bluetooth, hifi lautsprechersystem, sonnenschutzrollos, erw. klima, getränkehalter, lichtpaket, lordosenstütze, headup, innen- und außenspiegel abblendend, pdc, aktivlenkung, memorysitze, sitzheizung vorne
fahrbericht nach 450km:
allgemeines, fahrverhalten:
ein traum. das auto ist sehr leise, genug power und fühlt sich für die größe sehr handlich an. das m-fahrwerk ist hart, aber nicht zu hart. die verarbeitung ist hervorragend (finde das look and feel, sowie die verarbeitung wesentlich hochwertiger als im schon getesteten a6 3.0 s-line). die 218ps lassen einem genügend reserveren, wobei nach der einfahrphase bzw. einer gewissen strecke noch etwas hinzukommt. die handschaltung ist knackig und hat kurze wege. sehr gut. spurrillen nehmen die 18"er sehr gerne mit :-). der verbauch liegt derzeit bei gemischter fahrweise bei ca. 8,5l. denke er wird nach der einfahrweise auch noch sinken.
aktivlenkung möchte ich nicht mehr missen. kurvenlicht ebenfalls sehr praktisch. headup würde ich auch immer wieder nehmen. ich schaue kaum noch auf den tacho 🙂
technik:
die bedienung ist ergonomisch und einfach. das viel kritisierte i-drive finde ich sehr gut. man findet sich schnell zurecht (liegt evt. auch daran, dass ich etwsa technikverliebt bin). einstellungen sind schnell erledigt. bt funktioniert einwandfei. hab zuerst mit dem viel gelobten t630 getestet. hat alles bestens funktioniert. dann mit meinem neuen k750i (o2 gebrandet). ebenfalls alles hervorragend geklappt. funktionert ohne einschränkungen (sogar antennensignalanzeige), obwohl es bmw in einer email nicht empfohlen hat. :-) (schwein gehabt).
negatives:
- navi könnte etwas schneller sein
- keine kühlmitteltempanzeige
- die dame von der sprachsteuerung mag mich nicht, aber wir verstehen uns immer besser
- die fb der standheizung ist viel zu groß. das können andere wesentlich besser.
zum 🙂:
der erste bmw 🙂 war ein riesenar... dann gedacht: geh doch zur nl münchen. der verkäufer war der beste autoverkäufer den ich bisher hatte. sehr freundlich, beantwortet emails sehr schnell, kümmert sich um offen fragen etc. die übergabe war auch perfekt.
habe auch schon bilder bereitgestellt unter Mein 5er. (mal alles fotografiert was mir wichtig erschien.)
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von frank_don25
am 27.7.
Dann frag ich mich ernsthaft, seit wann BMW NEUWAGEN mit staubigen, leicht geknitterten Sitzen und angerosteten Auspuffendtöpfen ausliefert!!
Oder stand der Schlitten 6 Monate mit leicht geöffneten Fenstern im Freien??
Gruss, Markus
http://www.mein5er.homepage.t-online.de/
Und.........der Endtopf hängt schief, nach links unten. Musst Du unbedingt richten lassen, da ist was gelaufen!
Gruss, Markus
Und ich bin 25 und mein 5er MUSSTE Holz bekommen.
Finde dass Alu Cube nach wie vor etwas billig wirkt. Aber das ist Geschmackssache.
Dein 5er ist toll. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit
Hi Markus,
ich muss dir (leider) Recht geben. Für einen BMW NEUWAGEN sieht der ziemlich abgenutzt aus!!!
Mein Wagen, der wirklich erst 2 Wochen alt ist, hat noch keinen rostigen Auspuffendtopf und das Leder Dakota meines Wagens ist für Leder noch recht wenig zerknittert, obwohl Leder ein Naturprodukt ist.
Die Stoff-/Ledersitze von Frank-Don´s Auto sehen aus, als hätten sie schon 10tkm gelaufen (oder mehr!!!)!!! 🙄
Dennoch bleibe ich weiterhin bei meiner Aussage, sehr schöner Wagen mit (leider) einigen Schönheitsfehlern 🙁 !!!
Schade um den schönen Wagen.
Viele Grüße aus Kampen (Sylt), das ich morgen wieder verlassen werde,
Chris
PS: Ich möchte natürlich niemandem etwas unterstellen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frank_don25
Fehler behoben. Danke für de Hinweis.
zum Holz: finde ich ebenfalls nix für junge Menschen (26)
Tja und ich mag das angebliche sportliche Aludesign nicht und bin kein Opa ^^
Wobei bei manchen Herstellern das Holz einfach billig aussieht. Bei BMW sieht nur das individual Holz gut aus.
außen Top, innen -würg-
Zitat:
Original geschrieben von 545-E60
Dann frag ich mich ernsthaft, seit wann BMW NEUWAGEN mit staubigen, leicht geknitterten Sitzen und angerosteten Auspuffendtöpfen ausliefert!!
zu den sitzen:
ich hatte kurz vorher draufgesessen. bin nicht gerade ein leichtgewicht. ich finde es normal. auch im vergleich zu unserem a6 (hat s-line und auch teilleder). staub hatte er bei abhoölung keinen 🙂 sieht man halt auf schwarz extrem schnell.
zum auspuff:
also bitte. rost ist das sicher nicht 🙂
und dass er minimal schief ist fällt nur auf, wenn man das bild vergrößert und genau hinschaut. in natura sieht man das nicht bis kaum. der auspuff ist ja an gummihalterungen aufgehängt. gummi verformt sich ja bei hitze/kälte. mach mal ein foto von deinem heck und vergrößer es und schau ob es nicht genau so ist.
ich bleib dabei:
verarbeitung ist innen besser als in unserem a6!
ich will auch holz in meinem nächsten auto. ich hab leider nun nen vw und da hab ich kein holz sondern nur schwarzes plastik so weit das auge reicht *schnief* 😕
Zitat:
Original geschrieben von frank_don25
ich bleib dabei:
verarbeitung ist innen besser als in unserem a6!
Diese Meinung steht leider diametral zu den Tatsachen.
AUDI hat BMW in der Qualität schon seit einigen Jahren abgehängt. Der Abstand wird immer größer.
Ich bin in den letzten Jahren div. 5er und A6 gefahren.
Bevor ich mir im vergangenen Herbst den neuen A6 anlachte, habe ich einige Probefahrten mit dem aktuellen 5er durchgeführt.
Bei einigen Details konnte man direkt den Rotstift der Kalulatoren entdecken:
Keine Gurthöhenverstellung.
Kofferraum-Deckel nur noch an billig aussehenden Rohren
befestigt.
Keine Kühlwasser-Anzeige.
Klimaautomatik nicht getrennt einstellbar.
Als ich das Lenkrad verstellen wollte, habe ich mir beinahe
die Hand verletzt, weil die dort sitzenden Kunststoffteile nicht mal entgratet waren.
Gegenüber meinem letzten E39 (den ich besser als den damaligen A6 fand):
Nur mäßiger Geradeauslauf
Windempfindlichkeit.
Der ganze Innenraum stilistisch versaut.
Last but not least: Nur Gewährleistung statt Garantie.
Aber wenn wenn man die Bin Mächtig Wichtig - Brille aufhat,
spielt das natürlich alles keine Rolle.
Also ich fühle mich auch Image- und fahrermäßig eher zu
BMW hingezogen. Man muß aber irgendwie anerkennen das
die Qualität der Materialanmutung bei Audi im Innenraum
doch eine Klasse besser ist als bei BMW.
Das war mal vor einigen Jahren noch anders. (Leider)
ich sage ja nicht, dass audi schlecht ist. audi ist, wenn man das gesamtpaket sieht, sicher mit bmw auf augenhöhe, wenn nicht gar bereits besser.
ich persönlich kann nur aber 2 wagen vergleichen:
meinen 5er mit m-paket und unseren a6 mit s-line. ich finde einfach dass der 5er innen aus meiner sicht hochwertiger wirkt. die vordersitze sind im audi klar besser, dafür finde ich das bmw armarturenbrett wesentlich besser, das plastik im audi um das mmi etc. finde ich persönlich billig.
und die freude am fahren ist (immer noch) in einem bmw am höchsten!
aber das ist sicher geschmackssache. ich denke schlechte autos gibt es eigentlich nicht mehr.
man muss im autodschungel nur das für sich beste herausfinden.
Audi habe ich nicht auf den Zahn gefüllt, aber...
habe den direkten Vergleich E60/E39. Die Materialien im E39 wirkten hochwertiger, vor allem der Kunststoff des Armaturenbrettes und das Leder (ich hatte aber Sonderleder, kann man halt nicht mit Serienleder vergleichen, denn da gibt es kaum einen Unterschied). Aber die Verarbeitung ist bei beiden tadellos - der neue, wie auch der alte sind super.
Was die Sitze betrifft, so sind die Komfortsitze um Welten besser, als z.B. alle Cermedes-Sitze und toppen auch meine Sportsitze aus de E39.
Das Fahrgefühl des E60 liegt aber - und das war das Ausschlaggebende - mindestens eine Klasse höher als das des E39. Wenn Audi da mithalten kann, dann alle Achtung. Aber das bezweifle ich wirklich stark für die Standardmodelle mit Frontantrieb. Und mit Quatro war mir der A6 dann doch zu teuer.
Seit wann sind die Sitze im neuen 5er schlechter als die im Audi A6????
Sport- und Komfortsitze im neuen 5er sind die besten Sitze der oberen Mittelklasse!!!
Da kommt A6 und E-Klasse (asu eigener Erfahrung) nicht dran.
🙄
Chris
Das die Anmutung bei den neueren Modellen irgendwie schlechter als beim jeweiligen Vorgänger ist, scheint ein allgemeines Problem zu sein. Ein Schelm wer Arges dabei denkt... Ich hatte bis vor wenigen Tagen den aktuellen A6. Und die Materialqualität des Vorgängers war auch dort besser. Im Vergleich zum 5er sind es kleine Details, die Audi besser macht - man nehme nur den Knopf vom MMI in die Hand und danach den vom I-Drive.... Ich meine nicht die Bedienung, sondern das Anfaßgefühl.
Allerdings ist der Designansatz doch sehr gegensätzlich. Der A6 sehr elegant und lang gestreckt aber auch ein wenig langweilig. Der 5er wirkt gedrungener und kräftiger. Nach einer Eingewöhnungszeit würde ich ihm mittlerweile einen hohen Langzeitreiz attestieren.
Zurück zum hier dargestellten 5er: die Sitze sehen schon ein wenig mitgenommen aus. Das mag aber auch an dem Materialmix (Stoff/Leder) liegen. Vielleicht wäre ein Vollledersitz nicht so zerknautscht.
Zu den Sitzen selbst: die besten Sitze baut BMW (oder der Zulieferer...), allerdings finde ich die Einstellung beim Audi besser gelöst.
Zitat:
Original geschrieben von theshifter
Und ich bin 25 und mein 5er MUSSTE Holz bekommen.
Finde dass Alu Cube nach wie vor etwas billig wirkt. Aber das ist Geschmackssache.Dein 5er ist toll. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit
hallo,
nicht nur das "alu cube wirkt billig"
sondern der ganze 5er innen.
schade eigentlich, ist ein feines auto aber innen hat bmw schon mal weit besseres geliefert.
holz wirkt aber edler , das würde ich beim 5er auch dem "alu cube"vorziehen.
gruß
kemen