Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d: der mit 258 PS besser gedämmt als der mit 245 PS ?

530d: der mit 258 PS besser gedämmt als der mit 245 PS ?

BMW 5er F10
Themenstarteram 3. Dezember 2012 um 14:39

Hat da einer eine Erfahrung?

Meiner mit 245 PS hat im Stand und beim Anfahren schon ordentliche Vibrationen!

Man merkt eindeutig, daß man einen Diesel hat.

Ist das beim 258 PS igen besser ?

LG

Beste Antwort im Thema

Nein. Auch, wenn jetzt alle Dieselfetischisten wieder schreien: Selbst ein 4Zylinder Benziner läuft ruhiger (Vibrationen und Lautstärke) als ein Diesel.

Das ist der Preis des Sparens! :D

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten
Themenstarteram 13. Februar 2013 um 12:09

Zitat:

Original geschrieben von spider2

 

Ist jetzt weg und ich meine auch sonst vibrationsärmer und leiser.

Was gemacht wurde?????

Die Lautstärke muss also nicht immer mit der Dämmung zu tun haben.

Ich glaube jedenfalls nicht das Dämmung nachgerüstet wurde.

Hi!

Und was die Werkstätte gemacht hat weißt Du nicht?

Würd´mich interessieren, kannst Dich schlau machen?

Danke:):)

Julmar

Je mehr Kilometer der Diesel gefahren ist, desto lauter ist er geworden. Mein 330dA nagelte mit ~150 Tkm wie ein oller Trekker, während der 330d meines Bekannten leise war wie am ersten Tag.

Auch der getankte Sprit macht was aus. Als damals der Bioanteil erhöht wurde, war mein E60 530d gefühlt bedeutend rauer und dieseliger. :(

am 13. Februar 2013 um 14:35

Also für meinen Eindruck nagelt z. B. ein Audi Q5 Diesel 4 Zylinder weniger wie der X5 mit 6 Zylinder Diesel Motor. Hat mich erstaunt und die Audi Diesel laufen erstaulich ruhig.

Wobei selbst ein Porsche 911 dank der Direkteinspritzung für einen Benziner im Leerlauf ganz schön nagelt.

Hält man wenn mans nicht selbst gehört hat gar nicht für möglich.

Markus

am 13. Februar 2013 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von Bartman

Je mehr Kilometer der Diesel gefahren ist, desto lauter ist er geworden.

Auch der getankte Sprit macht was aus. Als damals der Bioanteil erhöht wurde, war mein E60 530d gefühlt bedeutend rauer und dieseliger. :(

Kann ich zu 100 % unterschreiben.

Meine 5er Diesels werden/wurden allesamt mit der Zeit lauter, was man mit Premium-Diesel allerdings teilweise wieder verbessern kann.

Unangenehm oder störend laut klingen die 6-Zyl. jedoch in keinem Fall.

am 13. Februar 2013 um 17:57

Ein Problem beim Diesel mit Direkteinspritzung ist halt der hohe Druckanstieg und damit das harte Nageln / Verbrennungsgeräusch sowie das tackern der Einspritzdüsen.

Hatte einen Mini Diesel ( Bj. 2008 ) der ersten Generation ( Kooperation BMW / Peugeot ) vom R56.

Hat in der Stadt genagelt wie ein Traktor das Ding.

Weil die Fachpresse darüber berichtet hatte, hat BMW bereits nach 6 Monaten nachgebessert und den Einspritzdruck etwas zurückgenommen.

Bei einer Vergleichsfahrt mit einem geänderten Mini Diesel ist mir dann aufgefallen, dass das Nageln nicht mehr so heftig ist. Allerdings ging der Motor dafür auch nicht mehranz so gut wie bei meinem, einem der ersten Generation.

Markus

Grundsätzlich, und das ist mein Kenntnisstand, dämmt BMW die Motorengeräusche nie ganz weg - egal ob Diesel oder Benziner - weil der klassische BMW-Fahrer seinen Motor auch während der Fahrt noch wahrnehmen will. Zu denen gehöre ich auch. Audi und DB sehen das vll. anders.

LG

MF

Zitat:

Original geschrieben von julmar

Zitat:

Original geschrieben von spider2

 

Ist jetzt weg und ich meine auch sonst vibrationsärmer und leiser.

Was gemacht wurde?????

Die Lautstärke muss also nicht immer mit der Dämmung zu tun haben.

Ich glaube jedenfalls nicht das Dämmung nachgerüstet wurde.

Hi!

Und was die Werkstätte gemacht hat weißt Du nicht?

Würd´mich interessieren, kannst Dich schlau machen?

Danke:):)

Julmar

Da ich seit Anfang des Jahres Stammkunde (insgesamt 12,5 Tage) in der Werkstatt meines Vertrauens bin, hab ich heute bei Abholung gefragt.

Antwort: Software Update

Themenstarteram 12. Mai 2013 um 21:22

Zitat:

Original geschrieben von julmar

Mein Schwager hat sich nämlich vorige Woche einen A6 BJ 2009 gekauft.

3.0 Diesel mit 240 PS.

Der läuft absolut ruhig!!!!

Er ist definitiv besser gedämmt als mein F10.

War erstaunt wie leise der Audi ist. Fährt sich wie ein Benziner!!

Der F10 nagelt deutlich mehr:mad::mad:

LG

Hallo!

Sind über ein paar Tage jetzt einige Km mit meinem Schwager und seinem Audi unterwegs gewesen.

Der Audi Motor läuft sensationell leise...... ... . Man hört ihn einfach nicht!!

Mein f10 parkte in seiner Garage und als wir heimkamen, fuhr ich noch ca. 20 km zu mir nachhause.

Als ich meinem 530d startete war ich echt erschrocken, der läuft viiiel lauter bzw. nagelt und vibriert deutlich mehr. (Auch als er dann warmgelaufen war)

Auch wenn der 5er vieles, genauer gesagt, das Meiste besser macht, so kann der 5er mit der Laufruhe dieses Audi Motors nicht mithalten:( !

In seinem A6 weiß man echt nicht ob das ein Benziner oder Diesel ist. Bei meinem hör´ ich es aber deutlich!

LG julmar

am 13. Mai 2013 um 7:19

Moin,

tja, dann würde ich sagen: Sofort verkaufen und A6 holen! ;)

Es dürfte kein Auto geben, was in allen Belangen perfekt ist. Da sind immer Punkte, die ein anderes Fabrikat besser macht. Dafür kann BMW bei anderen Dingen wieder punkten.

Da muß man immer abwägen, was für einen selbst wichtig ist und dieses Auto dann kaufen.

Ich würde mich jedenfalls nicht verrückt machen lassen, daß der Audi scheinbar irgendwas besser kann. Die Kofferaumablagen im Toyota Verso meines alten Herrn sind auch besser. Deshalb würde ich aber trotzdem um keinen Preis der Welt mit ihm tauschen wollen. :D

munter bleiben

Skotty

Stell dir den Verso halt hinten rein, dann hast du das beste aus zwei Welten ;)

Warum wollen "alle" möglichst nichts vom Motor hören?

Ich habe keine Lust, Geld auszugeben, um dann anschließend vom dominierenden Bauteil eines Autos - und das dürfte der Motor sein - nichts zu hören.

Das Geräusch sollte nur zurückhaltend angenehm sein - und das bei jeder Drehzahl und Lastzustand -

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234

Warum wollen "alle" möglichst nichts vom Motor hören?

Ich habe keine Lust, Geld auszugeben, um dann anschließend vom dominierenden Bauteil eines Autos - und das dürfte der Motor sein - nichts zu hören.

Das Geräusch sollte nur zurückhaltend angenehm sein - und das bei jeder Drehzahl und Lastzustand -

Gruß

Da gebe ich dir fast recht, nur ist die Laufruhe =! Vibration.

am 13. Mai 2013 um 18:05

Zitat:

Original geschrieben von julmar

Zitat:

Original geschrieben von julmar

Mein Schwager hat sich nämlich vorige Woche einen A6 BJ 2009 gekauft.

3.0 Diesel mit 240 PS.

Der läuft absolut ruhig!!!!

Er ist definitiv besser gedämmt als mein F10.

War erstaunt wie leise der Audi ist. Fährt sich wie ein Benziner!!

Der F10 nagelt deutlich mehr:mad::mad:

LG

Hallo!

Sind über ein paar Tage jetzt einige Km mit meinem Schwager und seinem Audi unterwegs gewesen.

Der Audi Motor läuft sensationell leise...... ... . Man hört ihn einfach nicht!!

Mein f10 parkte in seiner Garage und als wir heimkamen, fuhr ich noch ca. 20 km zu mir nachhause.

Als ich meinem 530d startete war ich echt erschrocken, der läuft viiiel lauter bzw. nagelt und vibriert deutlich mehr. (Auch als er dann warmgelaufen war)

Auch wenn der 5er vieles, genauer gesagt, das Meiste besser macht, so kann der 5er mit der Laufruhe dieses Audi Motors nicht mithalten:( !

In seinem A6 weiß man echt nicht ob das ein Benziner oder Diesel ist. Bei meinem hör´ ich es aber deutlich!

LG julmar

Audi hat tatsächlich das harte nageln inzwischen besser im Griff.

Ist mir beim einem Q5 mit 4 Zylinder Diesel aufgefallen, der lief erstaunlich leise.

Dagegen hört sich ein 320d an wie ein alter Traktor.

Markus

am 14. Mai 2013 um 5:26

Zitat:

Original geschrieben von wolplu234

Warum wollen "alle" möglichst nichts vom Motor hören?

Ich habe keine Lust, Geld auszugeben, um dann anschließend vom dominierenden Bauteil eines Autos - und das dürfte der Motor sein - nichts zu hören.

Das Geräusch sollte nur zurückhaltend angenehm sein - und das bei jeder Drehzahl und Lastzustand -

Gruß

Weil halt bei unsere 530D das Geräusch des Diesel halt nur das "Geräusch der Armut" ist.;)

Zitat:

Original geschrieben von Magnum-Five

Grundsätzlich, und das ist mein Kenntnisstand, dämmt BMW die Motorengeräusche nie ganz weg - egal ob Diesel oder Benziner - weil der klassische BMW-Fahrer seinen Motor auch während der Fahrt noch wahrnehmen will. Zu denen gehöre ich auch. Audi und DB sehen das vll. anders.

LG

MF

BMW schert sich schon längst nicht mehr die Bohne um das, was klassische BMW-Fahrer wollen! Sonst hätte es weder eine Ära Bangle noch einen 525d R4 noch einen 528i R4 je gegeben noch würde es zur Diskussion stehen, dem 530d zwangsweise ein Automatikgetriebe zu verpassen.

BMW hat mehr oder weniger selbst zugegeben, dass die Mehrheit der BMW-Fahrer etwa einen E65 oder E60 nicht wegen, sondern trotz des Designs gekauft haben.

Und wenn sie ehrlich sind, dann müssten sie auch heute wieder zugeben, dass die Mehrheit der Käufer eines 525d R4 diesen keineswegs wegen, sondern trotz des R4 kauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 530d: der mit 258 PS besser gedämmt als der mit 245 PS ?