530d auf 500Nm chippen
Hallo - ich hab´diese Frage schonmal gestellt - aber keine wirklich eindeutige Aussage bekommen ;-)
Vielleicht kommt diesmal mehr raus...
Ich habe kürzlich jemanden gesprochen, der bei BMW- in der Entwicklung oder Qualitätssicherung oder sowas- im Bereich der Antriebstechnik arbeitet. Ich fragte ihn, ob man einen 530d (E39), der ja ca. 390Nm serienmässig hat, beruhigt auf 500Nm chippen dürfte. Er sagte NEIN - bei 450Nm würde er aufhören!
Nun gibt´s ja genug Leute die das trotzdem gemacht haben...
Wie sieht´s denn nun mit euren Erfahrungen aus?
37 Antworten
Oh je - da hab ich was angestellt...
(Übrigens: 6,8s von 80-120 im 4. --> mein Kadett - selbst mehrfach hintereinander gemessen (nur der Fahrer drin...))
Kann bei meinem 530D (5G-Handschaltung, Bj 9/99) nach Neuprogrammierung vor allem ab 2000 Umdrehungen den Drehmomentzuwachs nur bestätigen. Geht im 5. Gang bei Vollgas und ca 2.500 Umdrehungen sogar soweit, dass der gesamte Wagen vibriert wie etwa bei einem V8 M5 im 6. Gang. Kann mir also gut vorstellen, dass die Antriebsteile hier extrem belastet werden.
Stelle aber auch bei hoher Belastung (über 200 km/h) fest, dass Motor danach im Leerlauf nicht mehr rund, also nur auf 5 Zylinder läuft. Über 1000 Umdrehungen oder nach einer gewissen Zeit verschwindet alles wieder und läuft völlig rund ab ca 500 Umdrehungen.
Wer weiss hier abhilfe?
ok, wenn ihr meint aus 193ps mit einem chip 260 ps zu machen sei es so, ich und viele andere glauben es halt einfach nicht.
genau, die seite von hs-elektronik ist's gewesen, ist lustig mit den 257km/h-marketing ist alles!
übrigens hat der gechippte von hs "nur" 231ps und man kann ja noch mehr rausquetschen, wie manche meinen..
der original 530i mit ebenfalls 231 ps erreicht übrigens gerademal so die echten 250 km/h.
der 540i mit 286ps schafft gerademal 263 km/h real und der renner von hs macht dann also 257...wer's glaubt..
wenn das gerät nach belastung nur noch auf 5 zylindern läuft frage ich mich aber schon, ob jemand massochistisch ist. ist das auto erstmal hinüber wird's teuer. macht's wirklich soviel spass mit den paar ps mehr dieses risiko eingehen?
das forum ist ja zum diskutieren da, also nix persönlich nehmen..
allzeit trotzdem gute fahrt!
j.
Da stimme ich zu. Wenn jemand so viel Geld hat dass er ne 5er Maschine verheizen kann (läuft nur noch auf 5 Zylindern..) dann würd ich mir doch gleich nen Achtzylinder zulegen von dem Geld.
Ein Bekannter von mir hat mal einen gechippten 530d erstanden ohne das der Verkäufer dies offenlegte. Der Motor platzte ein halbes Jahr später. Natürlich war der Chip beim Verkauf nicht drin......
Die Einzigen die dabei Kohle machen sind aus meiner Sicht die Chipfirmen und am Ende BMW über die Reparaturen.
Ähnliche Themen
Chiptuning ist in der Tat nichts für unüberlegtes fahren. Bei mir zeigte sich das Leerlaufproblem aber auch schon vorher (laufleistung 140.000 KM). Währe schön wenn einer der etwas von der technik versteht hierzu was sagen könnte, also bitte nicht nur Polemik.
wie bekommt man mehr leistung durch chiptuning?
A: mehr diesel einspritzen
wann pumpt man den diesel rein?
A: früher oder später gegenüber dem werkskennfeld
was passiert wenn man früher einspritzt?
A: der zylinder ist auf dem weg nach oben, und schon drückt der diesel von oben runter. größere belastung für die pleuel.
was passiert wenn man später und länger einspritzt?
A:Abgastemperatur steigt. verkürtzt die lebenszeit des turbos und kats.
und wie sehr damit der antriebsstrang und die restlichen teile des antriebs mit chiptuning "ausgenudelt" werden muß man nicht erwähnen.
ps: ein einzig richtiges kennfeld gibt es nicht. im grunde ist alles ein grauer bereich - auch die werkskennfelder. nur das das werk mehr auch sicherheit und langlebigkeit statt aufleistung im gegensatz zu den tuningfirmen
170kw / 560nm lt. prüfstand
203.000 km laufleistung (optimiert bei 80.000km)
kupplung (erst) bei 180.000km getauscht.
sportluftfilter & sportabgasanlage sowie keramik-ölzusatz alle 50.000km.
motor läuft ruhig und ohne probleme.
ich persönlich kann nichts negatives über chiptuning berichten.
noch was: ich häng' nicht permanent am gaspedal, es ist nur beruhigend, ein paar pferdchen mehr unter der haube zu haben...
l.g.
alex
Welchen Spritverbrauch hast Du bei 150/200/250 Km/h (Tacho). Darf ich fragen was bei Dir an der Abgasanlage verändert wurde?
hi alex,
die 230ps glaube ich ja noch unbesehen aber 560nm klingen schon etwas unglaublich.
hat der motor denn normal nicht 410nm?
die ärgsten chiptuner versprechen einem doch 90nm zuwachs und deiner hat 150 rausgeholt?-das wäre heftig!!!
übrigens sind die getriebe bis 450nm ausgelegt... 😁
hattest du nicht diesen rauscher auspuff?
gruss
juergen
Hey Jkorbel
Kannst du mir den Getriebe-Typ nennen das für 450Nm eine Freigabe hat.
Sofern es ein Schaltgetriebe ist u 5 Gänge besitzt.
MfG
Soweit ich weiß, gibt es Unterschiede zwischen der Belastbarkeit des 5-Gang Schaltgetriebes und des Automatikgetriebes. Soweit ich weiß ist das Schaltgetriebe weitaus weniger belastbar.
Das liegt wohl auch daran, dass der Wandler einiges an Drehmoment "schluckt" und wenn man gasgibt nicht gleich die geballte Kraft von 500Nm ins Getriebe "schlägt", sondern erstmal der Wandler arbeitet und der Motor hochdreht, ohne, dass man beschleunigt. Dies mildert meiner Meinung nach das Drehmoment ab.
(ich stelle mir das ungefähr so vor: wenn man einen Stein direkt auf einen Tisch fallen läßt hat er weitaus mehr "Zerstörungskraft, als wenn man ihn langsamer auf den Tisch "legt" (Automatik). Die Belastung, die letztendlich auf den Tisch einwirkt, wenn der Stein liegt, ist die gleiche.)
Ein bekannter von mir hat sich einen A6 2,5TDi chippen gelassen. Beim ersten Versuch haben auch die Antriebswellen nur so hezittert. Natürlich hat er sich dann einen anderen Anbieter gesucht.
Das Zittern lag daran, dass der Tuner so beschissen (sorry) gearbeitet hat, dass der Motor nur ganz kurz ein hohes Drehmoment hatte.
Bei meinem Wagen habe ich mal ein Drehmoment-Diagramm machen lassen und die Kurve verkäuft schön gleichmäßig abwärts, hat aber keine andere Form die die normale Kurve, nur halt etwas höher.
Ich gebe dir vollkommen recht, jkorbel, dass man sich direkt ein stärkers Auto kaufen sollte, aber ich wollte um jeden Preis einen Diesel und der 530d war eben der stärkste. Ich kizle aus dem Motor auch nicht das letzte heraus. Dafür kauft man sich keinen Diesel.
Ich will nur wenig Sprit bezahlen und möchte aber trotzdem bei Bedarf viel Leistung haben.
Ich sehe es also genauso wie Alex_530d
230PS glaube ich grade so eben, genauso wie 500Nm, aber 560Nm?
ich bin gerade am suchen meiner leistungsdiagramme vom prüfstand. ich werde sie euch posten.
spritverbrauch [75% der fahrten autobahn, nie langsamer als 160 aber nie schneller als 180 ... ÖSTERREICH ;-) ] rund 8 liter !
@jürgen: ja, ich bin der mit'n rauscher-4-rohr-auspuff (der spielt sicher auch eine rolle, da ich diese auspuffblende modifiziert habe und auf einen mehr oder weniger "offenen" remus-endtopf montiert hab).
@530dchiptuning
nochmals spritverbrauch (lt. tacho und auf gerader strasse):
bei 100km/h 6 liter
bei 130km/h 7 liter
bei 150km/h 8 liter
bei 180km/h 9-10 liter
und nochmals: das auto ist keine waffe, man kann auch mit viel ps und drehmoment vernünftig (motor- und getriebeschonend) fahren!
@Alex_530d
Irgendwie sieht mein Diagramm total anders aus. Leider kann ich es nicht einscannen und bereitstellen, weil mein Scanner nicht funktioniert.
Meine Leistungskurve steigt wie bei dir relativ steil bis 3000 1/min an, fällt dann aber nicht wieder ab, sondern steigt leicht weiter bis 4000 1/min und bleibt bis 4300 1/min nahezu gerade.
Das Maximum habe ich erst bei knapp vor 4000 1/min.
Genauso das Drehmoment. Es erreicht genau wie bei dir seinen Höhepunkt bei etwas 2500 1/min, fällt dann aber nicht direkt wieder so krass ab, sondern fällt nur sehr leicht wieder ab.
Wie ich das sehe, hast du zwar deutlich mehr Drehmoment in der Spitze, aber ab dann habe ich immer über 50Nm mehr.
ist wirklich der Hammer das Drehmomentdiagramm. Ist mir immernoch suspekt dieser hohe Zugewinn, von normal 410Nm auf 560Nm, eigentlich KANN das auf dauer nicht gutgehen möchte man doch meinen..
wo hast du chippen lassen-kannst du das verraten?
diese rauscherblende hat bei mir nicht rangepasst damals. der abgasdruck das auspuffs war zu hoch und die montage wäre umständlich geworden, daher habe ich mir dann einen edelstahlauspuff anfertigen lassen. die beiden endtöpfe sind jetzt nur noch 1/4 der originalgrösse-und pustet aus 4 90'er rohren raus. war nicht teuerer als diese blende..
viel spass noch mit deinem drehmomentgeschoss!
jetzt doch noch ne frage, hilft einem soviel drehmoment, schneller von 0 auf 200 zu kommen? wie lange braucht deiner für sowas?