530 D LCI sporadische Aussetzer
Moin ,Moin
Ich habe ein Problem mit meinem BMW E61 530D Automatik , 235 PS BJ.2007 ,153000 km ,das ich momentan nicht lösen kann ,bzw. Keine Ideen habe was es sein könnte.
Zum Problem :
Wären der Fahrt habe ich manchmal ganz leichte Aussetzer ( als Beifahrer würde man dieses nicht wahrnehmen ) und manchmal ist es ein heftiger Aussetzer man bekämme das Gefühl als ob es plötzlich hinten drauf knallt es ist 1 ms lang ,es gibt Tage das es mehrere Male vorkommt ,und Tage vor nichts ist ! Es ist unabhängig von der Umgebungstemperatur und von der Motortemperatur ,es kann bereits bei 60 km/h vorkommen so wie bei höheren Geschwindigkeiten ( ab 160 Km/h bekommt man Puls von 190 wenn dieser Phänomen vorkommt )
Im Fehlerspeicher DDE würde Fehler 438D abgelegt alle andere Steuergerät haben keine Fehlereinträge.Fehler gelöscht los gefahren bis wieder mal denn Ruck gab ,Fehler auslesen ,keine Fehler Einträge .Habe bereits das Relay für Motorsteuergerät ausgetauscht , Stecker am Motorsteuergerät ,ABS/ESP auf Kontaktkorrosion überprüft alles O.K , CanBus hat keinen Masseschluss der Widerstand ist O.K ,der Bus selbst mit Oszilloskop gelesen ,soweit alles im grünen Bereich , ich kann den Fehler nicht eingrenzen ,kann es defekt an der Mechatronik der Automatikgetriebes sein ?! Ich komme einfach nicht weiter und würde mich freuen über ein paar Ideen
Gruß
Dimi
20 Antworten
Oder mache es wie ich. Habe das vom Dorfbesorger übernommen. Habe einfach alle Injektoren für 2 Tage in eine gute Reinigungslösung getaucht. Danach eingebaut. Läuft ruhig wie am ersten Tag!
Wenn man die eh draußen hat ist das mit Sicherheit eine gute Idee und auch sinnvoll.
Sag ihm noch welche Reinigungslösung du/ihr gentutz habt.
Zitat:
@dseverse schrieb am 6. August 2018 um 14:21:14 Uhr:
Oder mache es wie ich. Habe das vom Dorfbesorger übernommen. Habe einfach alle Injektoren für 2 Tage in eine gute Reinigungslösung getaucht. Danach eingebaut. Läuft ruhig wie am ersten Tag!
Welcher Reiniger ist es ,wenn ich fragen darf ? Baut ihr die Ventile nicht auseinander ? Sondern komplett in eine Lösung einlegen ?
Zitat:
@Golfik schrieb am 6. August 2018 um 15:14:23 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 6. August 2018 um 14:21:14 Uhr:
Oder mache es wie ich. Habe das vom Dorfbesorger übernommen. Habe einfach alle Injektoren für 2 Tage in eine gute Reinigungslösung getaucht. Danach eingebaut. Läuft ruhig wie am ersten Tag!Welcher Reiniger ist es ,wenn ich fragen darf ? Baut ihr die Ventile nicht auseinander ? Sondern komplett in eine Lösung einlegen ?
Würde mich auch interessieren und was mich noch interessiert ist, wie du auf den kurbelwellensensor gekommen bist. Was war der entscheidende Hinweis wenn er nicht im Fehlerspeicher war?
Ähnliche Themen
Die Aussetzer haben sich angehäuft ,so daß es dann tatsächlich zum Motorabsteller kamm ,vor dem Motorabsteller aber auch diesen Ruck gegeben hat ,nach dem betätigen der Starttaste orgelte der Anlässer ca. 6 Sekunden bis das Auto dann ansprang ,was bei mir nie der Fall war ! Danach sofort mit Smartphone Fehlerspeicher auslesen und da stand auch der Fehler mit Kurbelwellensensor ! Heute ist es Tag 4 ohne Probleme !!!
Injektoren auf keinen Fall auseinander bauen. Sonst darfst du sie komplett neu aufbauen lassen. Die IMA Codes sind dann obsolete.
Ich tunke nur die Injektorspitzen in die Flüssigkeit. Benutze Permetal. Man kann aber wohl auch Backofenreiniger nehmen oder ähnliches gegen Verkrustungen etc.