528i oder 530i

BMW 5er F10

Hallo Forum,
ich bin zurzeit damit beschäftigt, einen 5er (Limo) zu konfigurieren und hoffentlich bald zu bestellen. Die Konfi is soweit klar, nur beim Motor bin ich mir unschlüssig. Auto wird ca. 15-18.000km im Jahr bewegt werden: 530i (R6) mit 272 PS oder 528i mit 245 PS. Das ist hier die Frage. Der 528i ist halt nur ein Vierender, aber - obwohl er fast 30 PS weniger hat - aufgrund des kräftigen Drehmoments dem 530i Sauger in den Fahrleistungen überlegen. Der 530i wird wohl den besseren Klang haben und wird auch seidiger laufen. Letzten Endes ist er aber veraltete Technologie. Probefahrten stehen nächste Woche an. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

fahr mal beide probe und berichte.
ich bin mir fast 100 % sicher, dass es der 30i werden wird, denn auch dessen fahrleistungen benötigt man eigentlich nur im "notfall".
ich würde meinen 530i E60 NIEMALS mit einem 4 zylinder tauschen wollen.
claus

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sw84244



Bin ich mit relativ Kurzstrecke im Fahrprofil eher auf dem 6-Zylinder 530i unterwegs, weil mir die Turbos im 528i eventuell zu schnell Probleme machen könnten?

Seit dem Facelift im Juli 2013 gibt es den 530i nicht mehr. Damit gibt es seitdem auch keinen Benziner mehr ohne Turbo.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von sw84244


Nach dem ich mich hier einmal komplett eingelesen habe, eine Frage von mir:

Bin ich mit relativ Kurzstrecke im Fahrprofil eher auf dem 6-Zylinder 530i unterwegs, weil mir die Turbos im 528i eventuell zu schnell Probleme machen könnten?

Von der Leistungsentfaltung her ist der kleine "Wundermotor" dem R6 Sauger überlegen. Fahre den R4 TwinScroll im jetzigen F25 seit knapp 2 Jahren und habe jetzt 27'500 Km auf der Uhr. Tägliche Kurzstrecken, nur Stadtfahrten mit ein wenig Landstrasse. Stop&Go und Rush-Hour ist bei mir ganz normal. Am WE hat er Ruhe. Ok, meistens Sonntags. Also seit knapp 2 Jahren hatte ich keine technischen Probleme. Weder mit dem Turbo noch sonst mit irgendeinem Teil, Elektronik o.ä.

Nicht vergessen, es ist ein High-Tech Motor im Downsizing-Wahn aber ich kann auch sagen, auch sehr zäh und robust. Der kleine Motor ist spritzig; gekoppelt mit xDrive ist er wirklich flink. Respekt - kann ich nur sagen.
Jedoch, wenn man zu sehr auf Sport getrimmt ist, und die eine oder andere Kurve mal richtig auskosten möchte, steigt der Verbrauch mindestens auf Sauger Niveau. Meine Verbrauchshistorie samt relevanter Details bzgl. Fahrprofil könnt ihr bei spritmonitor.de sehen. Bin jetzt bei 10.8 L. Bei mind. 85% Kurz- und Stadtfahrten ist das für einen F25 xDrive völlig in Ordnung. Glaube einige Diesel würde mehr verbrauchen, vor allem wenn der DPF wieder streikt.
Ebben, die 350NM sind nicht schlecht, immerhin 40NM mehr als der R6 aber 400NM würden im dennoch gut tun.

Dennoch, bzgl. Laufkultur ist jeder R6 Benziner, vor allem Saugmotor, dem N20 weitaus überlegen. Es wäre eigentlich eine Beleidigung den R4 in irgendeiner weise in dieser Hinsicht mit dem R6 zu vergleichen. Der R4 klingt, zumindest aus dem F25 wenn man das Fenster offen hat oder vorm Auto steht, als wäre es ein Diesel oder eine kaputte Waschmaschine.
Wenn man nach Emotionen Ausschau hält, wird man beim N20 von Anfang an enttäuscht sein. Tja, meine Damen und Herren, willkommen im Downsizing Zeitalter.

P.S.. in 2 Wochen gebe ich mein F25 zurück. Es heisst wieder - Back to the roots.

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von sw84244



Bin ich mit relativ Kurzstrecke im Fahrprofil eher auf dem 6-Zylinder 530i unterwegs, weil mir die Turbos im 528i eventuell zu schnell Probleme machen könnten?
Seit dem Facelift im Juli 2013 gibt es den 530i nicht mehr. Damit gibt es seitdem auch keinen Benziner mehr ohne Turbo.

Gruß
Der Chaosmanager

In der Tat, habe ich wohl missverstanden bei meinen Recherchen. Naja, dann hat sich das ja quasi so gut wie erledigt. Habe wirklich große Bedenken wegen der TurboMotoren und meiner Kurzstrecken Thematik.

Dann... kann dir so ziemlich kein Neuwagen 'helfen'.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Dann... kann dir so ziemlich kein Neuwagen 'helfen'.

... höchstens noch Mazda ... aber ob dies eine ernsthafte Alternative ist?

Gruß
Der Chaosmanager

Naja, ein neuer soll es ohnehin nicht werden. Aber wieso nicht nochmal einen schönen gebrauchten 6ender, solange es diese noch gibt.
Zusätzlich zur Turbo-Thematik kommt ja dann noch die hier so oft schlecht gelobten N53 Motoren. Einer hier in Forum hatte mal geschrieben: So schlimm, wie's hier im Forum den Anschein hat, ist es nicht.
Ich sage dazu: Ich glaube schon. Man liest durchaus mehr negatives als bei anderen Motoren, Autos oder vergleichen.
Bei meinem aktuellen 325i mit N52N Motor hatte ich auch den einen oder anderen negativen Bericht. Aber beim N53 überwiegt das für meinen Geschmack enorm.

Zitat:

Original geschrieben von sw84244


Zusätzlich zur Turbo-Thematik kommt ja dann noch die hier so oft schlecht gelobten N53 Motoren. Einer hier in Forum hatte mal geschrieben: So schlimm, wie's hier im Forum den Anschein hat, ist es nicht.
Ich sage dazu: Ich glaube schon. Man liest durchaus mehr negatives als bei anderen Motoren, Autos oder vergleichen.

Ich glaube nicht, dass die Negativberichte grundsätzlich repräsentativ sind. Zum Beispiel liest man sehr viel über die Steuerkettenproblematik beim N47. Ich hatte bisher zwei 520d mit diesem Motor - beide Motoren liefen ohne irgendwelche Probleme. Den E61 habe ich mit 165 tkm abgegeben, den F11 mit vor einer Woche mit 147 tkm.

Wenn es nach den Berichten hier auf MT gegangen wäre, hätte ich bei jedem der beiden Fahrzeug eine neue Steuerkette gebraucht bzw. hätte einen Motorschaden gehabt.

Gruß
Der Chaosmanager

Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit dem N53 kann ich nur sagen, Finger weg davon. Du musst schon viel Glück haben, wenn du mit diesem Motor keine Probleme bekommen willst. Ich habe meinen E60 523i, Bj.:2009 beim Händler in Zahlung gegeben, weil ich mir Ärger bei einem Privatverkauf ersparen wollte.

Gruß
IgFf24

Zitat:

Original geschrieben von IgFf24


Nach meinen persönlichen Erfahrungen mit dem N53 kann ich nur sagen, Finger weg davon.

Das würde also - wenn man die Überschrift des drei Jahre alten Threads zugrunde legt - bedeuten, dass man nur die Wahl zwischen Pest oder Cholera hätte ...

Gruß
Der Chaosmanager

Ich würde zumindest jetzt keinen Gebrauchten mit diesem Motor kaufen, weder 523,530 noch 528i. Vielleicht kannst du meine persönliche Enstellung verstehen, wenn ich dir sage, dass bei meinem 523i 2x HD Pumpe, 2x alle Injektoren, 2x alle Zündspulen, 1x die Benzinvorförderpumpe und das Steuergerät dazu getauscht wurden. Wie gesagt, das sind meine persönlichen Erfahrungen, mit denen ich aber leider, wie ich ganz sicher weiß, nicht alleine bin. Frag mal Insider, was die dir hinter vorgehaltener Hand erzählen. Ob die Probleme mit den Injektoren bei den neueren Motoren jetzt ausgeräumt sind, weiß ich nicht, hoffe es aber mal.
Gruß
IgFf24

Die Turbos werden bei entsprechender Behandlung eher keine Probleme machen.

Die Turbos werden wie du richtig schreibst, künftig das geringere Problem sein. Aber wie wird es mit Hd- Pumpen, Injektoren und Zündspulen weitergehen? Die Schichtladetechnik ist ja Gott sei Dank den Weg allen Irdischen gegangen.
Es ist ja in Ordnung, wenn sich die Hersteller Gedanken zur Kraftstoffeinsparung machen, (EU lässt grüßen)wenn aber die neue Direkteinspritzungstechnik über Jahre hinweg nicht so funktioniert wie sie soll und und so die Kraftstoffersparnis durch teuere Reparaturen wie in meinem Fall aufgefressen wird, wird die Sache sinnlos. Etwas höherer Spritverbrauch und dafür wieder standfeste Motoren wie früher wäre mir persönlich lieber. Das Ganze wird aber dank EU Vorschriften und Sparwahn vieler Autokäufer ein braver Wunsch bleiben. Trotzdem freue ich mich auf meinen neuen 535i.

Grüße
IgFf24

Zitat:

Original geschrieben von stockahead


Jedoch, wenn man zu sehr auf Sport getrimmt ist, und die eine oder andere Kurve mal richtig auskosten möchte, steigt der Verbrauch mindestens auf Sauger Niveau.

Der 528i R4 überbietet einen 528i R6 / 530i R6 im Maximum (und übrigens auch bei niedrigerer Last auf der Landstraße) locker in Sachen Verbrauch, die Auto, Motor & Sport hat das mal getestet, und zwar mit einem gebrauchten 528i R6 (im Text fälschlicherweise als 530i bezeichnet), weil BMW keinen neuen rausrücken wollte, die wussten wohl schon, weshalb. 🙄

@bbbb....

Danke für den Testbericht. Haut genau hin was die Leistungs- und Verbrauchsangaben betrifft.
übrigens, Reichweite liegt bei meinem bei max 600Km. Wenn man bedenkt dass ich von Mo-Di sehr viele Stadtfahrten absolviere, ist es ein akzeptabler Wert. Dazu kommt noch xDrive.
Dennoch, wenn ich mal die Sau -über Landstrassen- rauslassen will, nimmt sich der schnuckelige Wundermotor aber so was von ordentlich vom 95er Bleifrei dass einem das Lachen vergeht.

Ja der kleine 2 Liter Vierzylinder kann schon schnell die Laune verderben. Nicht nur akustisch😁😁

Ich fahre seit 14 Jahren durchgehend Turbomotoren. Alle Fahrzeuge wissen und wussten wo ihr VMax ist. Alle wurden mindestens 35 tkm, derzeit 50tkm p.a. ohne auf den Verbrauch zu achten 'benutzt'.

Die Dinger werden weder warm gefahren noch nachlaufen lassen noch mit irgendwelchen Ölchen behandelt.

Einmal ist mir ein Turbolader kaputt gegangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen