528i - Motor "nagelt" stark und fährt recht rauh"

BMW 5er F10

Hallo,

nun habe ich endlich meinen lange ersehnten 528i bekommen (Bericht folgt) - und die ersten 1500 KM sind auch schon behutsam gefahren. Mir ist jedoch unangenehm aufgefallen, dass der Motor im Stand stark "nagelt" und beim Anfahren recht rauh klingt.

Ich habe diesen Endruck bei geschlossenen Fenstern und deaktivierter Klimaanlage (kleinste Lüftungsstufe). Mein E60 schnurrte dagegen geradezu. Das Fahrverhalten und die Beschleunigung sind übrigends vollkommen ok. Bei meinem Vorführwagen mit baugleichem Motor konnte ich die o.g. Punkte nicht feststellen.

Mir bleibt nur die Hoffnung, dass die Geräusche mit dem Beenden der Einfahrphase abnehmen, sonst muss ich da wirklich mal meinen Freundlichen fragen.

Hattet Ihr ähnliches festgestellt?

VG,

FFM528

P.S.: Ich tanke Esso Super Plus - aber daran kann es ja wohl nicht liegen, oder?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Es gibt positive Nachrichten.

Nachdem mein 528 jetzt zwei Wochen in der Werkstatt stand, ist das Problem jetzt gelöst worden.

Zuerst war ein Entlüftungsventil des Tanks im Verdacht. Da die Geräusche immer noch auftraten, wurden die Hochdruckpumpe und die Injektoren getauscht - ohne Erfolg.

Dank des richtigen Riechers des BMW Meisters wurde die Suche jetzt auf das Automatikgetriebe konzentriert. Und siehe da: mit entkoppeltem Getriebe war kein Geräusch zu hören.

Nachdem sich das jetzt noch ein "fliegender Ingeneur" angesehen hatte, wurde der Wandler richtig eingebaut. Dieser war wohl etwas vesetzt eingebaut und hatte die Störgeräusche verursacht.

Jetzt fährt mein Auto wieder wie ein BMW. Klasse Support vom Meister, bin wirklich zufrieden!

VG,

FFM528

21 weitere Antworten
21 Antworten

Innen der Diesel präsent? Selbst in meinem 3er ist der Leise. Bin gestern erst ohen Radio durch die Gegend gefahren und du hörst ab 20 km/h nur noch die Reifen und den Wind. Erst wenn man Gas gibt und über 2500 RPM kommt, kommen Motorgeäusche dazu.

Ich hatte vorher den 528i E39 und kenne also den alten 6er ganz gut...

Hallo,

ich wollte mich zu meinem Beitrag nochmal rückmelden und den aktuellen Stand mitteilen:

Also,...

... der Motor hat jetzt auch ein vom BMW-Meister wahrgenommenes Klackergeräusch in Verbindung mit Vibrationen (eher eine Unwucht).
... der Wagen war eine Woche in der Werkstatt.
... Es wurde wohl von BMW München gemeldet, dass es einige BMW mit dieser Problematik gibt.
... Das Ganze beruht wohl auf einem "Magnetventil am Auslasstrakt"

Eine Lösung wurde nicht angeboten, da sich BMW München hier noch etwas einfallen lassen möchte - es wurde lediglich ein Softwareupdate gemacht.

Es bleibt ein immer noch rauher Motor, der im Stand ganz fürchterlich nagelt und bei etwas mehr als Leerlauf auch eine Unwucht aufweist.

Bin gespannt, wie BMW reagiert - wenn das bald nicht abgestellt wird, lasse ich da mal einen Gutachter ran.

VG,

FFM528

Mal abwarten was herauskommt. Mein 528i nagelt auch etwas im Stand, scheint das es normal ist, aber ich bin mich nicht ganz sicher.

Ein gesunder 528 Reihensechszylinder nagelt nicht! Und "rau" ist auch etwas, was ein Reihensechszylinder-Benziner aus dem Hause BMW nicht kennt. Rau klingt z. B. ein TFSI oder ein 350 CGI (im Gegensatz zum "normalen" = Saugrohreinspritzenden 350). Wenngleich zu bemerken bleibt, dass heutige BMW-Motoren an den feinen Lauf einstiger 2-Ventiler nicht heranreichen.

Ähnliche Themen

Naja, das ist nicht ganz richtig. Im Leerlauf "nagelt" der DI Motor schon etwas, was aber nur in der Garage auffällt und im Auto nicht wahrgenommen wird, denn mein 528i fährt wie Seide.... allerdings kommt er nicht ganz an mein E46 330i Cabby ran.... aber fast !😉

LG

OLLI

Hallo,

Es gibt positive Nachrichten.

Nachdem mein 528 jetzt zwei Wochen in der Werkstatt stand, ist das Problem jetzt gelöst worden.

Zuerst war ein Entlüftungsventil des Tanks im Verdacht. Da die Geräusche immer noch auftraten, wurden die Hochdruckpumpe und die Injektoren getauscht - ohne Erfolg.

Dank des richtigen Riechers des BMW Meisters wurde die Suche jetzt auf das Automatikgetriebe konzentriert. Und siehe da: mit entkoppeltem Getriebe war kein Geräusch zu hören.

Nachdem sich das jetzt noch ein "fliegender Ingeneur" angesehen hatte, wurde der Wandler richtig eingebaut. Dieser war wohl etwas vesetzt eingebaut und hatte die Störgeräusche verursacht.

Jetzt fährt mein Auto wieder wie ein BMW. Klasse Support vom Meister, bin wirklich zufrieden!

VG,

FFM528

Zitat:

Original geschrieben von FFM528


Zuerst war ein Entlüftungsventil des Tanks im Verdacht. Da die Geräusche immer noch auftraten, wurden die Hochdruckpumpe und die Injektoren getauscht - ohne Erfolg.

Du hast doch gar keinen Direkteinspritzer (Bj. 2005), wie sollten da die Hochdruckpumpe und die Injektoren getauscht werden.😕

P.S.
Sorry, scheint Dein vorheriges Fahrzeug zu sein, alles ein bisschen konfus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen