528i braucht Öl

BMW 5er E39

Hallo BMW-Freunde ,
wie schon des Öfteren brauche ich mal Euren Rat. Mein 528i verbraucht nach meiner Meinung ein wenig zu viel Öl.Im Intervall so ca.15000 Km -2,0 ltr. Der Motor hat 242000 Km auf der Uhr, Toi - Toi - Toi läuft auch wie eine "schw. Uhr". Kein Öl im Wasser u. auch kein Verlust an anderer Stelle . Überholung des Motors , bei Anlieferung ohne Anbauteile 1400 € plus MwSt. u. Neuteile . Austauschmotor beim Freundl. 5000€ . Gebrauchten Motor kaufen , die Frage - stimmt der angegebene KM stand - ? Fahre den Wagen seid 1996 , kein Rost , gepflegt u. gefahren..... könnte mich nur schwer trennen . Nun meine Frage-- gibt es von Eurer Seite Hinweise , Tipps oder Erfahrungen wie man diesem Übel beikommen kann .
Für jeden Hinweis dankend rose300

Beste Antwort im Thema

0W-40/5W-40/10W-40 ist im warmen Zustand gleich! Nur bei kalten Temperaturen ist ein Unterschied da.
10W-40 ist bei -15 Grad wesentlich dickflüssiger als 5W-40.
Für heutige (dazu zähle ich alle M5x Motoren) Motoren, ist ein 0W-40 oder 5W-30/-40 synthtetik Öl besser als ein mineralisches Öl. Das Öl ist einfach hochwertiger.

PS 5W-40 Öle kennt man nicht erst seit Ende der 90iger, sondern gab es schon in den 80igern.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ich sag mal dann ist meiner auch im Normbereich :-)
Er nimmt 1 l. bei ca. 1000 km.
BMW schreibt ja ein bestimmtes Öl vor.
Doch was ist besser dickes oder dünnes Öl.
Und was ist mit der Kette bei dickem Öl / 10W40??
Kann mir das einer sagen.
LG Frank
528i Touring Bj. 1998 217000 km gelaufen.

0W-40/5W-40/10W-40 ist im warmen Zustand gleich! Nur bei kalten Temperaturen ist ein Unterschied da.
10W-40 ist bei -15 Grad wesentlich dickflüssiger als 5W-40.
Für heutige (dazu zähle ich alle M5x Motoren) Motoren, ist ein 0W-40 oder 5W-30/-40 synthtetik Öl besser als ein mineralisches Öl. Das Öl ist einfach hochwertiger.

PS 5W-40 Öle kennt man nicht erst seit Ende der 90iger, sondern gab es schon in den 80igern.

Naja,
Ich spar mir das Geld für ein 0er oder 5W xx Öl.
Ich wohn nicht in Kanada. In meinem Motorrad hab ich 20W50 drin. mein Bimmer bekommt 10W40.
Ich hab eine Garage, bin kein Kaltstart-Motorvergewaltiger und bei mir hier wird's äußerst selten kälter wie -5 Grad im Winter. Ich schruppe viel Kilometer im Jahr. 98% meiner Fahrten sind min 41km lang.
Mein Dicker bekommt ein Mal im Jahr frisches Öl, nach der halben Zeit bekommt er einen frischen Ölfilter für 2,99€.
So mach ich das schon einige Jahre, und ich hatte noch kein Auto das nicht min. 300tkm gelaufen ist.
Was ich aber für kriminell halte: 5W30 in einen Motor kippen.

Hab ich vergessen: ich steh auf Addinol

Egal

Ähnliche Themen

Der Steuerkette ist das Öl ziemlich egal so lange sie was bekommt. Arbeitet ja ohne Öldruck.

Ja, wenn ihr das sagt - dann stimmt das.
Es herrscht Öldruck - und zwar zwischen Gleitschiene und Kette Die Kette soll ja nicht über die Gleitschiene laufen sondern auf dem Öl, welches die Kette aus der Ölwanne mit sich trannsportiert. und da ein 30er Öl bei 100°C eine geringere Scherfestigkeit hat als ein 40er Öl bei 100°C wäre es unklug aufs 30er Öl zu zu greifen.
Und da sich die Kette nunmal nicht gerade langsam bewegt ist es sehr wichtig: hohe Viskosität + Scherstabilität zu besitzen. Jaja - BMW schreibt 5W30 vo - aber warum ? Warum gibt es GOLFSTAATEN - Fahrzeuge?? warum haben die andere Thermostate? und dickere Kühler? Bekommen die auch das 5W30 Öl? Ich hab mein 105° Thermostat gegen ein 88° getauscht - jetzt hab ich 91-93° Kühlwassertemperatur der Bock hängt wieder super am Gas (weil mein Kennfeldthermostat - kaputt war hatte ich auch bei Vollgas 104-106° Temp.)
Und falls der Bimmer jetzt etwas mehr Treibstoff verheizen sollte (was ich bis jetzt noch nicht feststellen konnte) ist dies eigentlich egal - zum Sprit sparen gibts andere Autos.
Dafür platzt mir kein Kühler, keine Schläuche, alles läuft entspannter

Und als Zusatz möchte ich noch erwähnen: ich hab ein kleines Ir Thermometer aus dem RC-Modelbau - es misst auf +/- 2% genau. ich hab mal an meinem Wagen nach dem Abstellen auf die Steuerkkette geziehlt - 105°C - wie heiss es da wohl im stop + go oder bei Stadtverkehr wird......

Deine Antwort
Ähnliche Themen