525tds Unterschiede M51S & M51S(TÜ)

BMW 5er E34

Hallo,

kann mir jemand mal den Unteschied zwischen den Motoren erklären?

Was sind die änderungen an dem M51S(TÜ), verbaut 1998 -2000(e39)?

Gruß
Robert

13 Antworten

Hi!
Was mir beim ersten Blick unter die e39 Haube aufgefallen ist,ist das die Einspritzpumpe nen anderen Deckel hat und nen Luftmengenmesser hat er auch. Wurden sicher noch ein paar sachen anders gemacht.Ich war vor 2 Jahren wegen ein paar infos für nen Motortausch beim freundlichen.Er meinte das sich ein e39 Motor nicht so ohne weiters adaptieren lässt also hab ich weiter suchen müssen.
Mfg,chri

Hmmmm,

dann hat der bestimmt bessere Abgaswerte!?!? Oder braucht vieleicht auch weniger Diesel!

Aber wenn das Getriebe die selbe Stücklistennummer hat ist das schon das selbe wie beim e34 oder??

Gruß Rob

Hi Rob,

vom grund her ist der tds Motor vom 34 zum 39 indentisch, aber es wurden technische änderungen vorgenommen. Beim Getrieb hats aber änderungen laut teile katalog gegeben, daher würde ich mich nicht drauf verlassen das es passt oder richtig funktioniert. Laut teile katalog hat die Automatik vom 34 Bj 95 die Bezaiechnung A5310Z-ME und das vom E39 A5310Z-OY

Gruß
Stefan  

Hi Robert,

wenn Dich das nur akademisch interessiert, dan besorg Dir einen Ersatzteilkatalog und vergleiche.

Wenn Du einen anderen Gedanken verfolgst, müsste das gehen, jedoch nicht 1 : 1. Allein wenn der Motor in einem anderen Winkel im E39 (verbesserte Aerodynamik) steht, benötist Du Deine alte Ölpumpe und Wanne; Du verstehst? Und das war wahrscheinlich nur erst der Anfang! Ansaugspinne, Abgaskrümmer, Einspritzpume, Steuergerät, Sensorik, Einspritzventile, Schwingungsdämpfer.........

Der Getriebeflansch (ich spekuliere!) müßte passen, warum solte man den Block ändern?.

Gruß
DieselFrank

Ähnliche Themen

Hi Frank, Hi Rob,

ich denke passen wird das E 39 Automatik aber ob sie dann funzt das ist das andere . Der Block vom e39 ist der gleiche´wie beim e34 soweit ich weis und wie Frank auch schon schrieb den Motor vom e39 kannst nicht 1 zu1 Einabuen. Aber irgend was hat BMW am Getrieb geändert,da  es laut teile Katalog zwei verschiedene Bezeichnungen gibt vom e34 zu e39. wie ich oben schon geschrieben habe. Selbst beim E34 gab es zwei verschiedene Automatik Getriebe bis 9/92 A5S310Z-KP  ab9/92 A5S310Z-ME und E39 A5S310Z-OY. Also ich würde nur eine Automtik holen ,wo mit der Bezeichnung übereinstimmt die verbaut wurde und in deinen fall Rob A5S310Z-ME, sonnst läufst du gefahr das der einbau um sonst war.

Gruß
Stefan

Hallo Steffan,

gut möglich, das auch die Automatik komplett überarbeitet wurde - aber in Roberts Text stand nichts von einer Automatik.

Möglicherweise (?) ist die Achsübersetung beim E39 verlängert (?), was auf die Automatik einigen, auf die Handschaltung jedoch marginalen Einfluß hätte.
Check: Höchstgeschwindigkeit verändert E34 : E39tds ? - Ich weis es nicht!

Bei veränderter Sensorik (Luftmengenmessung) gibts ebenso eine andere Pumpensteuerung, die nun ihreseits mit der Getriebesteuerung der Automatik vernetzt ist, wie wir ja nun wissen. 😰

Gruß
Frank

Hi Frank,

ich hab mich nicht so mit den tds beschäftig vom E39, hab dazu noch zu viel mit meinen Prob zu tun. nur was ich weis, das es verschiedene änderungen gab und man Ihn nicht einfach einbauen kann so plug and play, gut das geht eigendlich nur beim tds wenn man einen Austausch motor nimmt vom gleichen bj sonst muss man auch schon einige änderungen berücksichtigen. Beim E39Motor umbau in einen E34 muss man quasi die teil wie ESP Steuergeräte, ansaugbrücker und andere teile von E34 übernehme, da kommt es wieder darauf an welche Bj der E34 ist, sonst gibts wieder kleiner probs. ist etwas mehr aufwand den tds E39 umzubauen als wenn man gleich einen tds Motor nimmt vom E34.

Ich dachte Rob fräg hier nach mit hinder grund wegen seines Automtik problems, da er in der 2 Antwort schrieb "Aber wenn das Getriebe die selbe Stücklistennummer hat ist das schon das selbe wie beim e34 oder??

Gruß Rob"

Deswegen hab ich das mit unterscheidlichen Automtik bezeichnungen geschrieben

Gruß
Stefan  

man kann ohne weiteres die Getriebe der beiden 525tds, untereinander tauschen. Im e39 wird es led. als Wartungsfrei deklariert. Daher auch die versch. BMW Nr.

Es gibt natürlich technische, aber nicht auf die Funktion, relevant, bezogene Grundänderungen.

Hi Rogatyn,

laut deiner aussage kan ich das von E39 in einen e34 einabuen ohne Größere probs,(plug &play also? wie sieht es mit EGS steuergerät aus? kann man das alte benutzen? wie sieht es mit der Automatik vor 09/92 für e34 aus. was gab da für änderungen? oder kann man dieses ohne weiteres in einen 94 oder 95 einabuen? vielleicht kannst du mir auch aufschluss darüber geben warum ich bei einen und den selben Getrieb ab 09/92 bis produktion ende des e34 ,zwei verschieden ESG Steuergeräte gab? Hängt das vielleicht mit dem DDE Steuergerät zusammen?

Würde mich über ne antwort freuen

Gruß

gut dass du nachfrägst...

bis 09.92 wurden andere Stecker verbaut. Der Durchmesser ist anders, sodann auch die Bohrung im Getriebegehäuse. Der Form nach selbige, wie in den 4hp22/24. Selbst im e34 sind diese nicht untereinander tauschbar. Desweiteren wurde auch ein anderes Schaltgerät verbaut. Das Schaltgerät kann man aber so angleichen, dass man mit dem vorhandenem Steuergerät klar kommt. Ist meist billiger, als das Steuergerät zu tauschen...

Sonst aber bleiben die Steuergeräte. Das aus dem e39 wird nicht mitm e34 auskommen und umgekehrt.

Ich halte fest...

Die Stecker müssen gleich sein, schöne Bescherung, ich weiss...

Hi Rogatyn,

danke erstmal für die aufschlussreiche auskunft, da weis ich entlich mal wo die unterscheide sind, da kann man im net suchen und bekommt keine Antwort.

Man kann das Schalt gerät angleichen das wusste ich nicht,ist ja des ding was im Getrieb drin ist oder? der graue Kasten wenn die Getriebölwanne weg ist, lieg ich da richtig?

Ich hab eine frage, was würde bei der Automtik ab 09/92 passieren wenn ich ein  EGS steuergerät von 93 verbaue und die DDE von 95 ist ohne irgendwas anzupassen? da hat es ja unterschiede von den Steuergeräten gegeben,fährt er dann im Notlauf oder kann man den Getrieb schaden dadurch schaden?

Danke dir nohmal für die antwort 

gruß
Stefan

Nö, kein Problem...

Musste selbst schon ein Schaltgerät (vor 09.92) tauschen und hatte nur eins (nach 09.92). Ging ab sofort. Der Kabelbaum selbst, samt den Stecker verbleibt...

EGS / AGS sind ja die elekt. Steuerungen. Das Getriebe ist das selbige. Nur in den Anfangszeiten beider (e34 u. e39) wurde an bestimmten Ventilblenden umbelegt. Sollte sich das STG da ned von allein angleichen, muss man eben die Belegung dem alten Stand anpassen. Sind eher Einzelfälle. Ich selbst habe zwischen den beiden noch keine Belegungsunterschiede ausgemacht...

Hi Rogatyn,

danke vielmals, endlich hat mal einer etwas licht in die sache automatik gebracht.

Also könnte ich ich auch die EGS von 93 zur einer 95 DDE verbauen und das steugerät gleicht sich dann selber an oder im fall das es dies net tut mus die belegung geändert werden. die getrieb sind vom aufbau gleich nur die änderung liegt im schaltgerät, da wie du ja schon sagtest das (vor09/92)einen kleineren stecker hat, hab ich das so richtig verstanden???

was mir noch im Kopf rumschwierd, in wie weit kann ich beim ESP einbau, was falsch machen, so das die Automatik nicht mehr richtig arbeitet. oder gibt es da einen zusammen hang überhaupt??

Danke dir nochmals

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen