525iA schleichender leistungsverlust?
nabend männers,
Problemkind ist ein 525 i bj 2001 mit Automatikgetriebe und 178.000 Kilometer.
gekauft habe ich den Wagen mit 155000 Kilometern und getriebeproblem (Rückwärtsgang ohne Funktion).
Außer dass der Rückwärtsgang nicht funktionierte war er kraftvoll und lief auch locker 230 km h.
Ein Kumpel hat einen 523 i. bj 1998 mit Automatikgetriebe und er hatte keine Chance.
Nach dem ein gebrauchtes Getriebe (5hp19) welches funktionstüchtig ist eingebaut wurde inklusive komplettem ölwechsel des getriebes, war der Wagen sehr kraftvoll und lief immer noch locker 230 kmh
Doch ein Jahr und 20 000 km später, ist das deutlich zu merken dass die Leistung nachgelassen hat machbar sind jetzt nur noch 200 kmh (bis 220 nur durch manuelles Schalten möglich) und mein Kumpel der zieht mich auch locker ab. spritverbrauch hat sich meiner meinung nach auch leicht erhöht.
Fehler sind nicht im Fehlerspeicher abgelegt und der Motor läuft auch so einwandfrei ohne ruckeln oder ähnliches
der Kompressionsdruck liegt bei Zylinder 1,4 und 6 bei 12 bar und Zylinder 2,3 und 5 bei11 bar. zündkerzen sind erneuert
Drehmomentwandler ist auch in Ordnung (festbremsdrehzahl liegt bei 2000 Umdrehungen)
Lediglich der motor verschlammt manchmal ganz leicht trotz 500km in der Woche.
was könnte jetzt noch die Ursache sein beziehungsweise Abhilfe schaffe?
über Tipps Tricks und Ratschläge bin ich sehr dankbar :-)
29 Antworten
Zitat:
@barkasengel schrieb am 25. Januar 2015 um 21:24:52 Uhr:
wäre doch aber im Fehlerspeicher abgelegt?Zitat:
@Michi126 schrieb am 25. Januar 2015 um 19:53:47 Uhr:
LMM ist oft ein Grund für Leistungsverlust...
Nein muss nicht. Steht nur drin wenn er ganz hin ist. Wenn er schlecht arbeitet dann nicht.
LMM
Ähnliche Themen
370 Euro :-O teurer Spaß ^^ ein Kumpel von mir fährt nen 328iA, denn werd ich mir mal zum probieren da den lmm ausbauen :-D
Ersatzteilkatalog von BMW, da kannst es suchen. Bin nur gerade mit dem Smartphone online, sonst würde ich ihn dir schicken.
Bin mir fast sicher der passt nicht...
Aber du kannst den LMM anders testen. Steck den LMM ab und fahr nochmal auf die Autobahn.
Dann bekommt er standartwerte von Stg.
Nehmen wir mal an der lmm hat ne Macke und ich zieh den Stecker ab, läuft er dann schlechter oder besser wenn das stg nur Standardwerte bekommt?
Moin Moin, wenn der LMM eine Macke hat und du den Stecker abziehst würde er besser laufen, weil durch die Macke vom LMM das Steuergerät total falsche Werte bekommt und somit die Menge Kraftstoff zu Luft falsch berechnet wird.
Gruß DafSchlosser
Durch Deinen Ölschleim könnte die KGE dicht sein. Bei mir wurde letztens die VDD und die KGE gewechselt und nun zieht er wieder richtig gut.
Der Ölschleim is nur leicht vorhanden gewesen und schnell verschwunden. Motor is auch nicht verstopft. ich denke das kann man ignorieren.
Der lmm und die spritzdüsen sind bisher meiner Meinung nach die besten Erklärungen.
Nabend, habs heute endlich geschafft die ölwanne abzubauen und siehe da, alle spritzdüsen sind heile. Weiterhin hab ich auch nichts unauffälliges gesehen. Also erstmal ne Spülung machen das eventueller ölschlamm raufkommt und neue ölwannendichtung ran und alles wieder zsm bauen :-)
Dann werd ich mal ne runde fahren ob sich was geändert hat.
So ich hab jetzt ein paar Autobahn Fahrten hinter mir, mal mit und mal ohne lmm.
Fakt is der er ohne lmm ein bisschen besser aus dem arsch kommt, jedoch bei der endgeschwindigkeit hat sich nichts verbessert.
Dazu kommt noch das er im Stand jetzt manchmal umherschwankt mit der Drehzahl ( also kurz vorm abwürgen ist)