525iA 24V Bj. '91; Sperrdiff oder nicht??
Hallo zusammen,
möchte mir oben beschriebenes Fahrzeug zulegen. Ich würde damit dann vom E91 (330d) zu euch überlaufen, genug vom Elektronik-Overkill 🙂
Nun hab ich bei "bmwarchiv" nachgeschaut welche Ausstattung der Wagen hat (ist spärlich, ich will das Auto aber nicht wegen seiner Gimmicks sondern wegen des Zustands).
Einzig das Sperrdifferential war mir wichtig.
Nun zu meiner Frage: ist es richtig das es Sonderausstattung war? Wenn ja, bedeutet das, wenn es in untenstehender Liste nicht aufgeführt ist, dass er es nicht hat?!
S285A BMW LM Rad BMW Styling
S400A Schiebehebedach handbetätigt
S428A Warndreieck und Verbandstasche
S510A Leuchtweitenregulierung
S571A Stärkere Stromversorgung
S652A Radio Bavaria C II
L801A Länderausführung Deutschland
Das wär traurig, kaufen würd ich das Auto aber wahrscheinlich trotzdem... Wenn auch nicht ganz so überzeugt. Für den Fall das ich das Diff später tauschen will gegen eines mit Sperre, werden die sehr teuer gehandelt? Was sagt eure Erfahrung?
Danke!!!
Beste Antwort im Thema
wenn es nicht aufgeführt ist,dann hat er es auch nicht.
die diffs gehen zum gebot zwischen 150 und 200 euro an einen neuen besitzer.
es wäre dir aber nahezulegen,möglichst ein neues oder überholtes sperrdiff zu kaufen,da nur dann die volle sperrwirkung zu erwarten ist.
erkennbar sind die diffs mit sperre an dem "S" auf dem kleinen fähnchen am gehäuse.
34 Antworten
Moin,
bitte erschlagt mich nicht, dass ich den thread wieder hervorhole. 🙂
Ist es mit dem Sperrdifferential auf nassem Asphalt deutlich einfacher/kontrollierbar zu driften? z.b. in einem abgesperrtem Kreisverkehr bei nur 200PS
Oder ist der Unterschied so maginal,dass es sich nicht wirklich lohnt nur für den Zweck Geld auszugeben. 😁
Beim Sperrdiffi war ich gaaanz früher so eingestellt, daß man das eigentlich eher nicht braucht. Das waren aber auch Brot und Butter Autos.
Wenn ich bei einem 325i, M535i oder sogar Alpina drauf verzichten wollte, würde sich so mancher Vortrieb in Luft alias Rauch auflösen. Leistungsstarke Autos mit Hecktrieb sollte eine Sperre haben, 25% ist ein alltagstauglicher Wert... wenn auch nicht für Supersportler. Mittlerweile habe ich fast alles ab 150PS nachgerüstet... auch ein Käfer kann davon profitieren 😉
Daß man mit Sperre einen super Drift wesentlich leichter machen kann, mitsamt Abflug natürlich... das muß man eben erstmal lernen. Überhaupt sollte man mit echtem Spielzeug erneut fahren lernen, das kommt halt echt anders.
Man muß halt damit rechnen können, was passiert wenn man mal 300-500 PS unterm Hintern hat und durchdrückt. Es kann brav nach vorn gehen oder eben auch nicht. Ein netter Kreisel samt Einschlag nach einer Abbiegung, tja, ungeübt endet es da.
Ich kann dir nur sagen: kannst du echt fahren, hast PS ausreichend drin, geht es besser und schneller vorwärts, auch bei schlechter Straße. Bei B&B... spar's dir.
hi
ich will das weniger dazu nutzen um schneller zu sein, als „besser“ einfacher zu driften auf abgesperrtem nassem oder schneebedecktem Gelände.
Die Frage ist nur ob das eben kontrollierter und deutlich besser damit geheb würde.
Geht besser. Aber wie gesagt anders .
Zum Rumrutschen auf verschneiten Plätzen würde ich es jedoch nicht extra nachrüsten.
Ähnliche Themen
Hallo Leute! Hab mir heute diesen Thread durchgelesen und nur mehr gestaunt wie emotional das hier ausgeartet ist....
also hier meine Erfahrungen mit dem e34 im Winter. Ich hab einen 535i mit Asc. Ich hab ihn lange Jahre Sommer und Winter gefahren. Und er ist eigentlich ein gutes winterauto gewesen. Wobei man sagen muss dass das Asc beim bergauffahren auf verschneiten Straßen eher ein Hindernis als Hilfe war. Ich bin immer überall hingekommen. Im Gegensatz zum e30 und e36 Compact. Und sosehr ich meinen dicken mag, ich fuhr nach dem 535 einen Audi 100 2.8e mit Vorderradantrieb und Automatik. Und gegen den hat der bmw im Winter keine Chance gehabt. Ich persönlich werde meinen 535er jetzt gar nicht mehr im Winter fahren schon alleine wegen dem Salz.