525d unter welchen Umständen empfehlenswert?

BMW 5er F10

Hallo F10/11 Freunde,

ich spiele mit dem Gedanken eine F11 zu kaufen. Wegen dem goßen Angebot kommt auch der 525d in Frage, der würde mir von der Leistung reichen, gerne auch (wieder) ein 6-Ender aber wie gesagt das Angebot an 525d mit 218 PS ist einfach groß das ich die Option nicht ganz außer acht lassen wollte, natürlich hab ich mich versucht zu informieren aber man liest so viel unterschiedliches teilweise auch rel. alte Beiträge, deswegen würde ich mich freuen wenn jemand die Muse hätte kurz zu antworten was jetzt wirklich stand der Dinge ist, bzw. mich zu korrigieren.

Ist der N47 definitiv generell vom Steuerkettenproblem betroffen, oder doch ab Modelljahr 6.2013 dahingehend unkritisch. Bzw. was gilt für den 5er im speziellen?

Den B47 gab es als 525er ja leider nicht.

Wenn ich mich nun für einen 525er interessiere, auf was muss ich bezogen auf den Motor achten.
- Baujahr nach 6.2013 sinnvoll?
- AGR Rückrufaktion gemacht wichtig?
- Wenn die Steuerkette bereits repariert wurde, wurden dann sicher Verbesserte teile verbaut die das Problem zukünftig lösen sollten. Bwz. gibt es dahingehend überhaupt eine Möglichkeit.

Vielen Dank und viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Ucla schrieb am 14. August 2020 um 22:01:17 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. August 2020 um 20:38:41 Uhr:


Naja wenn das Budget es hergibt warum kastrieren?
Nimm den 530d mit automatik, besser geht's nicht.

525d ist nur eine Notlösung gewesen

Na wie gesagt weil mir am Auto mehr wichtig ist als nur der Motor. Und ich bereits weiß das der 525 4 Ender von der Dynamik her gut genug ist und der F11 so gut gedämmt, dass der Klang für mich zweitrangig ist. Das 6 Zylinder Prestige ist mir bei meinem daly egal, dafür hab ich ein Sommerauto.

Wenn ich wüsste das bzw. unter welchen Umständen ich den 525d mit in meine Betrachtung einschließen kann ist die Möglichkeit einen F11 nahe meiner Wunschkombination zu finden sehr, sehr viel größer. Es gibt offensichtlich viele die sich für diese Notlösung entschieden haben.

Ich kaufe ja keinen Neuwagen sondern ein Auto mit ziemlich sicher über 100tkm bei dem auch volle Checkhefte bei BMW nur ein müdes Lächeln hervorrufen, auch weil ich nicht vorhabe ihn dann bei BMW zu warten. Und meine Schrauber und instandhaltungskünste bringen mir wenig bei nem kapitalen Motorschaden.

Edit:
Weil ihr darauf besteht, Budget soll unter 20k bleiben. Aber nochmal zu verdeutlichen ich möchte auch möglichst wenig Kompromisse bei der Ausstattung machen müssen, sowas wie Lederfarbe, HUD usw. lässt sich eben nicht so einfach ändern / nachrüsten.

Danke 🙂

Für 20t€ musst du Kompromisse eingehen. Kauf dir einen 1er für das Budget oder einen neuen Dacia den du frei konfigurieren kannst und sogar viel für Reparaturen übrig hast

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 15. August 2020 um 04:28:23 Uhr:


alles haben wollen, keine Kohle dafür aber kompromißlos...

so wird das nix mit einem 6-Ender... und Tchüß...

Bestimmt Corona Langeweile oder Sommer Loch

Wieso kommen die Leute eigentlich auf die Idee das man für 20k Kompromisse eingehen muss?
Für den Preis hast du doch die freie Auswahl, der Markt ist bei den 5er groß genug, wenn nicht sogar übersättigt und wenn halt Lederfarbe nicht passt, einfach weiter suchen.
Dann zu sagen kauf lieber nen Dacia ist an Lächerlichkeit nicht zu überbieten, anscheinend ist man in diesem Forum nur nen toller Hecht, wenn der 5er mindest über 30k gekostet hat, auch wenn er es nicht Wert ist,aber man muss sich sein Preis ja schön reden...
Kauf was du willst, der Markt ist groß genug, auch wenns nen 4 zylinder sein soll, stand für mich nie zur Debatte, da ich im 5er immer nen 6 zylinder hatte...

Lasst ihn doch.
Er bekommt nicht das zu hören, was er gerne hätte und kann damit nicht umgehen.
Einfach merken bzw. auf ignorieren setzen und bei seiner nächsten Frage nicht reagieren. Fertig.

Ich seh schon das hat keinen Zweck. Bin ich anders gewohnt
Lol

Oh man, der Umgang hier ist teilweise unter aller sau, benehmt ihr euch außerhalb des Forums auch so???

Ähnliche Themen

Grundsätzlich würde ich eher 20d oder 30d zur Auswahl nehmen. Den 25d bzw 35d aufgrund der bi-turbo Geschichte würde ich eher als "Falls nicht anders machbar" Lösung sehen.

Klar sind die Motoren nicht anfälliger oder machen mehr Probleme. Aber die Mehrleistung zum jeweils kleineren Motor ist jetzt nicht so brachial das es unbedingt nötig wäre.

20d ist mit 190 PS nicht zu schwach, wenn auch weit entfernt von stark motorisiert. 30d sicher das genehmste an Kombination von Leistung zu Masse.

Für das Geld jedenfalls sollte auf jeden Fall etwas zu finden sein. Ich kenne zwar die genaue Farbvorstellung nicht, sollte sie jetzt aber nicht zu ausgefallen sein, klappt das ja.

@Maveric12 , volle Zustimmung. 🙂

Entweder man beugt sich dem Downsizing und fährt mit 4 Töpfen... 😰

oder gleich den 6Ender... 😛

Der Gebrauchtwagenmarkt sollte Beides hergeben...

wer mehr Wohnzimmer möchte...

oder Wohnzimmer und 258PS...

darf ja warten...

oder...

legt drauf...

oder...

nimmt ein wenig mehr KM in Kauf...

oder...

hat Glück und findet einen Dummen... 😁

ich darf hier jeweils auf das Performance-Paket verweisen, so es doch ein wenig mehr juckt...😎

geht ja dann auch nach Kauf...

wenn man wieder flüssiger ist...

und schon sind wir wieder beim Fredersteller...

der sich nach Lust und Laune umsehen und zugreifen darf...

um der "Freude am Fahren" zu fröhnen...😉

@Ucla ich habe einen 525d aus 2015 mit jetzt 155Tsd auf der Uhr, bis jetzt war da noch nichts defekt, weder am Motor noch mit den Turbos. Von der Leistung her bin ich voll zufrieden, fahre fast nur Landstraße, da braucht es nicht unbedingt noch mehr Leistung. Mein Verbrauch liegt bei ca.6,5L, für ein so großes KFZ gut.Falls der Mehrpreis zum 530d nicht stört, ist dieser aber auch eine Überlegung wert.Ein Kumpel fährt den 530d und der Vetbrauch ist fast gleich.

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 16. August 2020 um 08:14:03 Uhr:


@Mein Verbrauch liegt bei ca.6,5L, für ein so großes KFZ gut.Falls der Mehrpreis zum 530d nicht stört, ist dieser aber auch eine Überlegung wert.Ein Kumpel fährt den 530d und der Vetbrauch ist fast gleich.

Das ist ein super Verbrauch
Mein 2016 530d xDrive genehmigt sich 7-7,4 l.
Ich fahre meistens Stadt und dann Max. 140 auf der Autobahn.
Mein bester Verbrauch war auf 400 km zum Sauerland und zurück 6,8 l. Habe das Gefühl, dass meiner sehr gut im Mittelgebirge fährt. Die Alpenpässe Tour im April/Mai ist leider ausgefallen .

Ich bin vorher den 520d ohne Allradantrieb gefahren und der hat Zuviel gerutscht bei einem Sommer Schauer Im Ruhrgebiet.

Innenausstattung: habe wunderschöne Braune Ledersitze. Im Sommer leider ohne Sitzkühlung unangenehm

Ansonsten sehr schönes Fahrgefühl bis jetzt

Nervig ist dass 3G beim F11 nicht aufrüstbar ist. BMW online werde ich daher nicht mehr buchen.
Für Rtti ist umts gut geeignet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen