525d oder 530d?
Habe vor ein 5er mir zuzulegen. Es muss schon ein diesel sein, deswegen kommt entweder der 525 oder 530 in Frage. Meine Frage ist jetzt: Welcher von den beiden das besser Gesamtpaket abliefert? Anschaffungskosten sind ca. gleich (ich suche einen ab Bj. 02), Versicherungsklasse Haftpflicht auch. Nur die Steuer ist höher. Welchen kann ich später besser vekaufen? Ich kann mir vorstellen dass der 3ltr. mehr Spass macht dafür aber auch wahrscheinliche mehr Sprit braucht. Danke im Voraus!!!
12 Antworten
Würde mich auch mal interessieren.
Ausserdem würde ich gerne wisssen wie hoh die Steuer und der Sprit (Diesel) Verbrauch für die
Modelle
520d, 525d, 530d oder 535d ist.
Zitat:
Original geschrieben von mrgreenhaze
Würde mich auch mal interessieren.
Ausserdem würde ich gerne wisssen wie hoh die Steuer und der Sprit (Diesel) Verbrauch für die
Modelle
520d, 525d, 530d oder 535d ist.
Steuertabelle siehe hier:
http://www.pkw-steuer.de/kfz-steuer_diesel.htmlÜbrigens: Beim E39 hat's noch nie einen 535d gegeben!!!
nimmst den 530d...sonst kommt später mal ein fred mit " chiptuning für 525d gesucht"
weis noch einer wie des damals war mit 530d mit 180, 193 und 20? PS
184PS Vorfacelift e39
193PS Nachfacelist e39
218PS e60/e61
Ähnliche Themen
Servus
Stand damals bei meiner Suche nach ein 5'er Diesel auch vor der Wahl der Qual...
Hab dann die Erfahrung gemacht, das der 525d schwer zu finden war als gut gebrauchter. Dagegen haben die 530d'er viel rum gestanden. Den Grund dafür kannst du bei jeden Händler erfragen...
Der 525d'er ist einfach das Optimum in Sachen Gewicht-Leistung-Verbrauch. Deshalb die vielen zufriedenden Fahrer die ihn net wieder hergeben wollen. Den 530d bin ich zum Vergleich auch Probe gefahren und die 30 PS waren nur schwer zu erkennen. Mhm. Aber dafür gleich 1,5 l/100km mehr verbraucht.
Kann also aus eigener Erfahrung nur sagen, nimm den 525d.
moin maxonn,
ich stimme eher lanzelott zu, mein erster 5er war ein 535er, und ich habe mich danach immer etwas geärgert,dass ich doch nicht den 540er genommen habe. jetzt fahre ich diesel, und diesmal habe doch die größte maschine genommen. und jetzt: würde am liebsten einen chip reinbauen, traue aber dem frieden in puncto haltbarkeit nicht.
gruß af
530er!
spaß macht der 530er auf der bahn allerdings mehr, da er bei hohen tempo mehr schmalz auf der welle hat. aber über 200, 210 tut sich auch der 530er schwerer.
verbrauchen tut der 3litrige 1,5 bis 2% mehr, also vernachlässigbar. ich vergleiche oft mit meinen bruder (530d), und da kommt kein vorteil für mich raus.
der 530er brauchte gestern 8l (autobahntempo 160), stand aber auch viel im stau und in der stadt. (2x25km bundesstraße +1h 160kmh)
mein 525er brauchte heute auch 8l mit autobahntempo 170. (2x30km bundesstrasse +0,75h 170kmh) allerdings ohne stau und stadt.
mein langzeitschnitt laut BC derzeit: 7.2l
im winter zeigte er 7.0l (nachgerechnet ebenfalls 7.0l) inklusive standheizung (halbe stunde pro tag)
im sommer brauche ich etwas mehr, da ich das pedal fester drücke und etwas spaß haben möchte 😉
einen verlgiechbaren langzeitverbrauch des 530ers gibts keinen, da mein bruder derzeit praktisch nur in der stadt unterwegs ist, und nicht so weit wie ich fährt. (zwischen 8 und 8einhalb l)
den 530er des bruders bin ich auch probegefahren. untenrum zieht er früher (max drehmoment schon ab 1750, der 525 hats erst ab 2000) und ab 140kmh ca offenbaren sich die 30ps mehrleistung. der 530er kommt mir auch etwas spontaner vor. beides schalter mit der gleichen übersetzung!
525d wiegt übrigens soviel wie ein 530d. bei höheren drehzahlen (ab 3000) ist der 3l aber signifikant lauter als der kleine 2.5l (ev erklärbar: der 3l hat mehr hub, und damit stehen die pleuel auch schräger als beim kleineren motor. dadurch könnte der motor lauter sein. gehörschaden bekommt man aber trozdem nicht 😉)
viel spaß bei den probefahrten, denn anders läßts sichs nicht wirklich sagen was dir besser gefällt.
mfg
ps: obwohl ich den 530d für DICH empfehle, heißt das nicht das ich mit meinen 525d unzufrieden bin. für mich reichen 163ps schon!
Zitat:
Original geschrieben von E39tom
Servus
Stand damals bei meiner Suche nach ein 5'er Diesel auch vor der Wahl der Qual...
Hab dann die Erfahrung gemacht, das der 525d schwer zu finden war als gut gebrauchter. Dagegen haben die 530d'er viel rum gestanden. Den Grund dafür kannst du bei jeden Händler erfragen...
Der 525d'er ist einfach das Optimum in Sachen Gewicht-Leistung-Verbrauch. Deshalb die vielen zufriedenden Fahrer die ihn net wieder hergeben wollen. Den 530d bin ich zum Vergleich auch Probe gefahren und die 30 PS waren nur schwer zu erkennen. Mhm. Aber dafür gleich 1,5 l/100km mehr verbraucht.
Kann also aus eigener Erfahrung nur sagen, nimm den 525d.
Da bist du aber auf der falschen spur.
Laut Bmw Handbuch verbraucht der 525 1l mehr auf 100km.
Erst Info dan argumente.
Wollte vor einigen Monaten auch nen 525d kaufen, aber das Angebot mit der gewünschten Ausstattung ergab nur eine recht schmale Auswahl.
Bin daher auf den größeren 530d ausgewichen. Allerdings braucht der recht viel. Zur Zeit zeigt der BC einen Verbrauch von 10,5l an. Für mich ist das zwar in Ordnung, aber in manchen Threats werden Verbräuche in der Größenordnung ab 6,8l gehandelt. Das hätte ich auch mal gerne!
Mit Landstraße und gemäßigter Autobahnfahrt unter Zuhilfenahme des Tempomats kam ich auch schon mal auf 9,3l.
talan
schön das du mich aufs Handbuch aufmerksam machst.
Hier wollte einer n Tipp und Erfahrungswerte zum sammeln und auswerten.
Wenn du die etlichen Threads liest "Vergleich 525d vs 530d", wirst auch du zur Erkenntnis kommen das nun mal der 3Liter mehr verbraucht im Durchschnitt gelle.
Also allen BMW Fahrern egal ob Diesel oder Benziner, Allseits Gute Fahrt mit wenig Verbrauch :-)))
Kann nur nochmal auf die Suche hinweisen.
(Hab das schon oft von mir gegeben)
Ich muss sagen, ich kenne den Vergleich mit dem 530d nicht genau. Hab ihn zwar gefahren, aber die Fahrt im 525d lag einfach zu lange danach, um einen wirklich brauchbaren Vergleich zu erhalten. Zum Verbrauch des 525d kann ich nur sagen -
6,8 Liter. Und das setzt sich wie folgt zusammen: 150km Autobahn und dann 2 Wochen Stadtverkehr (wird jeden Tag rund 10km bewegt) und anschließend wieder 150km zurück nach Hause.
Grüsse
Jan