525d hat gefühlt zu wenig Leistung - brauche Hilfe!!

BMW 5er E39

Hallo leute ich habe vor mir einen 525d bj 10.2001 zu kaufen schönes wagen m paket automatic mit 270.00 km !wagen ist schön alles ok AT- schaltet sehr gut , motor läuft schön rund leise klappert nichts typisch also 6 zylinder bmw ! Nun zu meine frage bei probefahrt ist mir gleich aufgefallen das der motor nicht die leistung hatt was es bräuchte ist einfach schwach , hab einen e60 530d gehabt mit 218 ps es war ein kraft paket . Ok mit einen 525d 163 ps kann man es garnicht vergleichen aber mei e46 was ich hatte 320d 150 war deulich schneller in beschleunigung. Also wie kann ich kompression prüfen bei 525d nur bei händler müssen glühstifte runter!? Oder was könnte es noch sein LMM nicht druckwandler ? Hatt jemand noch ideen oder rat für mich?? Zu erwenen ist noch das turbo neu ist von jetzigen bezitzer , er meint zu der leistung es  normal!?? Mfg

26 Antworten

Mir hat mal in Kroatien ein BMW-Spezialist erzählt, man solle die Drallklappen drin lassen und lieber die paar EUR für eine neue Ansaugbrücke mit neuen Drallklappen investieren. Er hat es mir genau erklärt und klang einleuchtend, ich kann es hier aber nicht exakt wiedergeben, daher lasse ich es lieber. Ich weiß nur das ich damals gedacht habe, das er Recht hat. 😉

Naja, meine sind trotzdem draußen 🙂 war aber schon der Vorbesitzer 😉

Hallo!

Drallklappen sind nicht unwichtig - undzwar regeln diese die Luftverwirbelung, also in der Teillast, wo das Gemisch ohne Drallklappen nicht so toll vermischt wird mit dem Diesel, welches dann eingespritzt wird.

Mit Drallklappen hat man weniger Rußausstoß und damit eine bessere Verbrennung. Dies ist bei Motoren mit DPF besonders wichtig, da man hier dann den DPF schnell zu bekommt - bei Fahrzeugen ohne DPF ist dies quasi irrelevant, man hat evtl. eine größere Rauchwolke beim Durchbeschleunigen bzw. Volllast aus dem Drehzahlkeller.

Insofern hat der Mechaniker recht, dass es bei Motoren mit DPF zu Problemen kommen KANN (nur bei M57TÜ2-Motoren lt. meiner Erfahrung), nicht aber MUSS. Und bei BMWs ohne DPF ist das nicht so wichtig.

Drallklappen beim E39 ausbauen, da aus Metall - beim E60 siehts anders aus.

Grüße,

BMW_Verrückter

Soo , die ansaugbrücke war heute  runter die drallklappen sehen top aus und sauber alles fest sind dabei allo noch drinen unterdruckschläuche habe ich erneuert fast alle in der gegend. Alles wieder   Montiert aber dabei ist mir was blödes passiert 1 mutter und 1 kleines rundes dichtung mit intergriertes scheibe sind verloren gegangen die ganzen muttern beim zerlegen habe ich nacheinander in hosen tasche aufbewart aber trotzdem war einz nicht mehr da rundes dichtung habe ich durch ein neues ersegtzt, ich hab irgend wie schiss gehabt motor zu starten ich dachte in schlimmsten fall ist es in ansaugkanal reingefahlen ! Dann aber bei start 2 sec später habe ich etwas gehört ein lautes taaakkk und ruhe war danach motor rennt tip top wie worher ?? Es klang so als hätte die muter etwas gegen das motorraum blech geschleudert !! Wie riemen oder so ! Also wenn er drin in brenraum wäre hätte der motor sicher schaden bekomen ventile verbogen zylindet zerstört !? Aber wie gesagt motor rent 1a ! Morgen ist dan der bremskraftverstärker dran ! Mfg 

Schlauch nr. 11 Ist stillgelegt warum auch immer keine ahnung laut vorbesitzer ist der bremskraftverstärker defekt ersatzteill habe ich schon ! Auto bremst zwar aber brebspedal ist sehr hart man muss kräftig drauf treten ich fahr aber dabei nicht ist einfach unsicher , also ich denk das dadurch turbo nicht korekt gesteuert wirt es fehlt ein wenig an unterdruck! Ich werd aber morgen mehr wissen zuerst auslesen ! Und der ladeluftkühler ist voll zu dreckig ! Wie kann ich es am besten reinigen weiss das jemand?? Lg

Ähnliche Themen

Hallo!

Wenn die Mutter in den Brennraum gefallen wäre, wäre der Zylinder nicht mehr alle bzw. der Kolben.

Wie dem auch sei - den LLK kannst du auch mit dem Kärcher (Hochdruck) reinigen - es gibt dazu viele Meinungen, auch wenn du mal Google bemühst.

Grüße,

BMW_Verrückter

Hi,

interessante Thread. Allerdings sind die neuen BMW-Modelle alle irgendwie "in Watte gepackt". Ich dachte das mit dem Leistungsmangel auch schon bei meinem letzten 7er. beim Jetzigen 528i war ich mir leistungstechnisch auch nicht so sicher. Fakt ist daß der letzte 7er (E32) ein kleines Nebenluftproblem hatte. Sonst war alles in Ordnung. Ich habe Streckenabschnitte in der Näche wo ich ab einem gewissen Punkt genau weiß wie schnell ich da sein muß. Z.B. eine Ampel außerorts. Wenn die grün wird habe ich an der nächsten Brücke knapp 200 drauf. Das war mit dem gutgehenden E23 genauso wie mit dem E32. Der 32er war dabei nur noch mehr "in Watte gepackt".

Mit dem E39 (der 528i), war ich noch nicht bei der Ampel/Brücke, aber die Höchstgeschwindigkeit stimmt schonmal. Heute auf der Autobahn erst 230 leicht bergauf bis wieder mal einer vor mir rumtrödelte, dann am nächsten Stück 240 km/h bis ich Bremsen mußte. Da war die Beschleunigung noch gar nicht zu Ende. Aber es fühlt sich halt nicht so ruppig und laut an wie bei den alten Modellen. Das einzige was dabei auffällt ist daß der Durchschnittsverbrauch laufend steigt seit ich das Auto habe *g*.

Also ruhig mal alle Schwachstellen kontrollieren, aber möglicherweise hat deiner gar keinen Leistungsmangel.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Wenn die Mutter in den Brennraum gefallen wäre, wäre der Zylinder nicht mehr alle bzw. der Kolben.

Wie dem auch sei - den LLK kannst du auch mit dem Kärcher (Hochdruck) reinigen - es gibt dazu viele Meinungen, auch wenn du mal Google bemühst.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ja hab schon probiert aber in eingebauten zustand wird das  nichts  muss es ausbauen und per luft ausblasen  ! Lg

von hinten ausblasen, damit die Mücken und Falter die zu groß waren auch wieder nach vorne rauskommen 😉

Hallo!

Ich würde den LLK ausbauen - dann geht es wohl am besten mit dem Reinigen 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von dwajne



Zitat:

Original geschrieben von steffenxx


Hallo,

wenn du die Ansaugbrücke abnimmst, kannst du gleich die Drallklappen entfernen.

Gruß Steffen

Jo falls die noch drinen sind ?! Bin gespannt vieleich sind die schon draussen

volle leistung wieder da!!! 🙂 nach dem ich ansaugbrücke demontiert hab zwei unterdruck schläuche gewechselt hab ,LLK ausgewaschen u  thermostate gewechselt hab,ist wieder alles ok viel mehr power....mfg

hatt eigentlich motor temperatur einfluss auf leistung ,hab immer nur ca.75 grad jetzt 92-95 nach neuer thermostat ,und mir kommt es vor das der motor dadurch bessere leistung liefert .

mir ist bekant das wenn der motor kurz vor überhitzen ist wird die leistung dem entschprechend gedrosselt durch steuergäret !  

mfg:
Dwajne

Servus!

Die Kühlmitteltemperatur sollte nichts mit der Leistungsentafltung zu tun haben, die BMWs, wo ich es getauscht habe gingen genauso gut vor und nach dem Tausch der Thermostate 🙂

Allerdings hast du vermutlich durch Demontieren der Ansaugbrücke und Tausch der Unterdruckschläuche dem Motor was gutes getan 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen