525D Facelift mit 200k KM sinnvoll?
Hallo zusammen.
Nachdem der 530d e39 meiner Eltern leider im Eimer ist, überlege ich Ihnen einen 525d e61 aus Ende 2009 mit etwas über 200.000 km zu kaufen (rund 10.000€ mit guter Ausstattung von einem seriösen Händler mit Option auf Garantie , 2. Hand und checkheftgepflegt).
Nun sagte unser alter schrauber (der nur BMW macht und uns seit 15 Jahren viel geholfen hat), dass die Faceliftmotoren mit Mieterbünde Nxxxx Mist wären und sehr anfällig wären etc.
Ist dem so oder sind es die üblichen Einzelfälle gepaart mit seinem "nicht mehr ganz up to Date sein" (er hat i.d.r. Nur alte Autos zur Reparatur bis e39,e32 und Co).
Danke euch
40 Antworten
Kann mir zufällig jemand sagen, was es bei dem Auto Ca. Kosten mag eine abnehmbare Anhängerkupplung zu installieren? Nicht BMW preis, aber gute Werkstatt ...
Ich würde nur Westfalia Kupplungen nehmen. Diese Kosten ca 300-400€ plus Einbau. Auch ca 300€. Ich brauche die Kupplung auch das war mir wichtiger als ein panoramadach. Evtl findest ja n Wagen wo direkt eine dran ist.
Ich Würde auf keinen Fall eine Westfalia nehmen. Weil bei der Westfalia die Stoßstange ausgeschnitten werden muss. Hier empfehle ich ganz klar Oris/Bosal. Gleiche Funktion wie Westfalia nur ohne Stoßstangenausschnitt und größere Zuglast. Einbau 3 Stunden ca. Also 200 Einbau. 300 Haken inkl. E Satz FZ Spezifisch
Stimmt da muss geschnibbelt werden. Mit Abdeckung. Dann ist Vaterx25xe s kauftipp die bessere Alternative. Ich hab das M Paket, da sieht man von der Kupplung nix. Das war auch Bedingung warum ich u.a. Das M paket wollte. Da muss man schon lange suchen.
Ähnliche Themen
Grundsätzlich ist es fast egal. Westfalia oder Oris.... die nehmen sich Qualitativ nicht viel. Ne Auto Haak würde ich dann nicht nehmen. Zumindest nicht bei ner Abnehmbaren.
Aber bei dem M Paket muss doch immer ausgeschnitten werden oder irre ich mich. ...
Nee da ist ne Klappe im diffusor zum abnehmen;-) top gelöst. Da sieht man auch von unten nichts von der Kupplung. Ja die haak hatte ich mal am Volvo. Des war nix. Aber wenn die die du meinst verschwindet würde ich auf jeden Fall die nehmen
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 16. Juni 2016 um 20:05:29 Uhr:
Der 525d ist eigentlich der beste motor(keine Drallklappen)Augen auf bei
Thermostate. Es müssen 90 grad erreicht werden dies kann man selbst prüfen.
Die Automatik sollte dann bereits eine Spülung bekommen haben.
Kompressor niveauregulierung geht gern kaputt wegen einem kaputten Ansaugschlauch
Riemenscheibe raucht in der km Region gern ab.
Glühkerzen und Steuergeräte gehen gern kaputt.Hab ich was vergessen. So ungefähr. Ist aber eigentlich pillepalle. Der Wagen ist dennoch solide. Auf die Sachen würde ich aber achten.
Hallo Dorfbesorger,
Ich habe einen 520D E61 LCI Bj 2010, hat meiner Drallklappen?
Bei mir liegt die Temp meist bei 87-88°, reicht das nicht aus?
und hat 204tk.
Grüße
Dein N47 müsste elektronische Drallklappen haben (nicht mehr Unterdruckgesteuert).
Kühlwassertemperatur schaut gut aus, aber das prüfte man besser an kalten Wintertagen.
Danke X5-Baby. Genau so ist es. Der N 47 hat auch bereits eine andere Ansaugbrücke. Da ist die Achse der Drallklappen quer eingebaut, es sifft kein Öl mehr heraus.
Bei meinem damaligen e61 530dA T., standen in regelmäßigen Abständen 5 GK und das Stg. nach dem löschen des FSs immer wieder drin.
Sonst aber keine Auffälligkeiten beim anspringen auch im Winter nicht.
Die Reparatur ist relativ günstig, wenn man es selbst machen kann. 😉
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 21. Juni 2016 um 11:14:49 Uhr:
Die Reparatur ist relativ günstig, wenn man es selbst machen kann. 😉
Jepp. 113€ Klick mich
zzgl Dichtungen für 28,50€ Klick mich