525d - bis 3000 U/min keine Leistung

BMW 5er E39

Moin zusammen,

nachdem sich mein Turbo verabschiedet hat, hab ich einen neuen eingebaut. Luftfilterwechsel und Ölfilter plus Öl auch gleich getauscht.
Jetzt hab ich das phänomen, das er bis 3000 U/min fast nicht aus dem Quack kommt. Als wenn ich 60 PS habe und die Drehzahl schwankt. Als wenn man Gas gibt und wieder weg nimmt.
Bei BMW hab ich auslesen lassen und es war kein Fehler gespeichert. Danach hab ich mal das netz bemüht und hab als meiste Antwort LMM gelesen. Hab den Stecker mal abgezogen und er lief meines erachtens besser. Also hab ich den LMM bei BMW neu bestellt und ein update der Software gemacht. Hat sich nichts verändert. Mit Probefahrt des Meisters, sagte er mir, das es am E Gaspadal liegen kann. Also das auch neu bestellt - kein veränderung. Darauf bekam ich den Tipp, das der Kabelbaum von den Injektoren ein weg haben könnte. Auch das hab ich kontrolliert - alles gut. Zieht man einen nach dem anderen ab, hört man das am Motorlauf.

Im Leerlauf läuft er ruhig und rund und wenn ich mal etwas zügiger fahre, funktioniert auch alles. Wie gesagt - ab 3000 U/min ohne Probleme.

Hat einer einen Tipp für mich, was man noch schauen könnte???

20 Antworten

Der turbo ist defekt gewesen. Hab einen aufgearbeiteten eingebaut mit oelleitungen usw. Die vtg ist auch neu. Als ich den neuen in der hand hatte hab ich den verstellt und es war alles leichtgängig. Aber ob sich was verstellt im turbo kann man ja nicht sehen von aussen.
Ich komme aus husum.

Hallo!

Ja, das ist natürlich nie zu sehen von außen.

Ich würde mir wie gesagt die LIVE-Werte (SOLL/IST) vom Ladedruck anschauen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich wurde tatsächlich auch Opfer des „Unterdruckschlauchs“.
Gemerkt hab ich es eigentlich ziemlich spät, iwi hatte ich das Gefühl da muss doch mehr kommen, gerade unten rum.

Fehlerspeicher ausgelesen, Problem festgestellt, teile bestellt und montiert.
Gefühlt ein neues Auto..

Ein Screenshot, wie durch das Ding war. Dies nur ein kurzer Teil, an ziemlich vielen Ecken und Ende gab es poröse stellen:

Mein 525 d mit aktuell 203000 km hat auch zwischen 1900 und 3000 Umdrehungen sehr wenig Leistung.
Ab 3000 Umdrehungen haut er dann rein als wenn er das vorher versäumte aufholen müßte.
Allerdings ist dieses Problem bei meinem Wagen nur wenn der Motor warm ist.

Kann vielleicht jemand erahnen was es sein könnte?
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@HL1937 schrieb am 15. Juni 2018 um 22:47:43 Uhr:


Mein 525 d mit aktuell 203000 km hat auch zwischen 1900 und 3000 Umdrehungen sehr wenig Leistung.
Ab 3000 Umdrehungen haut er dann rein als wenn er das vorher versäumte aufholen müßte.
Allerdings ist dieses Problem bei meinem Wagen nur wenn der Motor warm ist.

Kann vielleicht jemand erahnen was es sein könnte?
Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, ich würde erstmal auch auf die Unterdruckschläuche tippen. Die werden einfach porös und bei den Temperaturen umso schnell wenn die Material umso trockener wird und anschließend bricht!

Servus,

bei mir waren auch die Schläuche defekt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen