525 tds Kaufberatung
Hi Leute,
ich habe vor mir einen 525tds zu kaufen.
Der wird wahr. so um Bj. 94-96 liegen.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen auf was man
bei diesem Auto besonders achten muss (was bei diesen Model oft Propbleme macht).
Danke
27 Antworten
hi liebe bmw fahrer!!
hatte auch einen 525tds. war wirklich ein cooles mafia auto 🙂
der war zwar immer voll abge****t aber ist immer angesprungen und gelaufen!!
der klang war wirklich hammer! in einer tiefgarage glaubst da kommt ein lkw! hab ich jetzt nimma 😉
hey,
da der Klang ist er wahnsinn.
das die Einspritzpumpe leicht undicht wird mit der Zeit habe
ich schon öfters gelesen und auch das man die ESP nur ganz schwer ausbauen kann ist da was dran ?
Kann mir mal jemand sage warum so viele 525 tds schon Austauschmotoren drin haben ?
Danke
eigentlich muß man ja nur den kopf austauschen im fall eines risses. ich denke mal wenn der schaden noch in der gewährleistungszeit auftrat, wurde das ganze aggregat getauscht?
525 tds touring kaufen????
Hallo,
ich bin grad am überlegen ob ich mir einen zulege.Was haltet Ihr von dem?
EZ 03/94, 197000 km, HU/AU 11/07
Austauschmotor in 10/2005 mit Rechnungen (5000,- EURO). Motor hat jetzt 27.000Km gelaufen. Extras : Klima, Automatik Getriebe,2x Airbag, E-Fensterheber, E-Spiegel, E-Lendenwirbelsitzeinstellung, Tempomat, Alarmanlage, E-Wegfahrsperre, Mittelarmlehne hinten und vorne, Servolenkung, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Laderaumabdeckung, Gepäcknetz, Velourausstattung, Colorverglasung, hinten abgetönte Scheiben in schwarz, Nebelscheinwerfer, Wurzelholzdesign, höhenverstellbare Sitze,4x 235er Reifen(Profil gut) auf 17 Zoll Alufelgen,EURO 2
3950€
Was meint Ihr?
Soll ein Händler sein, Name: EL Mensi
Macht der Diesel mit Automatic eigentlich Spaß?
Ich hab jetzt so ne träge Passat 35i Schüssel mit 90 PS Benziner. gähn...
Sind die Typenklassen sehr hoch?
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BIENZLE
Nicht zu vergessen der gute, respekteinflössende Klang des alten TDS! 😉
😉 😉
Aber absolut! Vorkammerdiesel halt!!
Worauf ich beim Kauf nicht geachtet habe und was ich daher
in 1 ½ Jahren reparieren/erneuern musste.
Kaufdatum 10.02.05
BMW 525tds Touring E34 (Baujahr ´95) 181.000 Km
Repariert bzw. ausgetauscht bis heute:
Batterie
Blinkrellais
Beide Heckklappendämpfer
Heckscheibenschloss
Kraftstoffpumpe hinten
Auspuffflexirohr
2 Motorlager
Wasserpumpe
Thermostat
Umlenkrolle für Keilriemen
Keilriemenspannerrolle
Doppelschiebedach (zerlegt und defekte Kleinteile ausgetauscht)
Federn hinten
Beide Scheinwerfer neu
Zylinderkopfdichtung
Einspritzpumpendeckel oben und unten
Bremsscheiben
Alle Bremsbeläge
Bremsseile Handbremse
Kuplung
Spurstangen re. u. li.
Koppelstangen re. u. li.
Querstrebe r.
Reifen
Kühler
Frontscheibe
Kilometerstand heute 205.000Km
Ok, ich gebe zu, der Wagen hatte wohl noch nie eine Inspektion
und sah aus, als hatte er die Ralley Paris/Dakkar hinter sich.
Dennoch sollte sich jeder bei einem Auto ab 200.000Km Laufleistung das Checkheft oder den Werkzeugkasten zurechtlegen. Das Material wird halt müde und kaum jemand setzt sich hin und tauscht alle relevanten teile auf einmal aus. Also geht von Zeit zu Zeit halt wieder etwas kaputt.
Gruss aus der Werkstatt
Man oh man,
das ist aber auch alles nicht so leicht....
erstmal vielen Dank für die Infos.
Sollte ihn denn wohl genauer unter die Lupe nehmen.
Der Preis scheint mir jedoch ok, wenn man mal vergleicht bei Mobile oder Autoscout. Evtl noch etwas drücken.
Re: 525 tds Kaufberatung
Zitat:
Original geschrieben von masterVW
Hi Leute,
ich habe vor mir einen 525tds zu kaufen.
Der wird wahr. so um Bj. 94-96 liegen.
Kann mir jemand aus Erfahrung sagen auf was man
bei diesem Auto besonders achten muss (was bei diesen Model oft Propbleme macht).Danke
Bei Baujahr vor 1996 Fahrzeug warmfahren und dann im Leerlauf laufen lassen. Die Nadel des Drehzahlmessers darf nicht pendeln!
Vor '96 gab es Probleme mit einem Potentiometer in der Einspritzpumpe und wenn dieser Cent-Artikel defekt ist, heißt das eine neue Pumpe...
Wie andere schon erwähnten: Der tds ist ein sehr guter Motor - wenn auch nicht mehr ganz zeitgemäss. Wird er nicht ordentlich warmgefahren, neigt er zu Rissen im Zylinderkopf und ich für meinen Teil würde den Motor nicht als vollgasfest einstufen.
Wenn du aber eher vom Typ "Cruiser" bist, die Karre brav warm fährst und auch der Vorgänger pfleglich mit dem Teil umgegangen ist, ist der Motor für 400.000 km gut. Allerdings um einen ZK ab etwa 250.000 km wirst du nicht herum kommen.
Re: Re: 525 tds Kaufberatung
Zitat:
Original geschrieben von rennfrikadelle
Allerdings um einen ZK ab etwa 250.000 km wirst du nicht herum kommen.
das kann ich dir bestätigen 😉
Hallo alle zusammen,
so die Entscheidung ist gefallen.
Zuerst muss ich dieses Forum sehr loben und vor allem euch,
die mir hier so tolle Antworten geschrieben habe.
Ich habe mich jetzt ca. 2 Monate mit dem Thema 525 tds befasst, viel gelesen und auch welche angeschaut.
Es gibt aber mehrere Probleme:
1. kann man keinen 525 tds unter 3000 EUR kaufen weil
sobald man bei jemand aus mobile o.Ä. anruft und nachfragt,
heißt es immer gleich "Das Auto ist nur für Export".
(Ich weiß die Gewährleistung ist schuld aber nervig ist es trotzdem).
2. soll es nur mein Zweitwaagen sein und da ich keine Lust habe noch mal viel Geld Reinzustecken (das geht bei mir ab 2000 EUR los) brauch ich ein Auto wo ich mir sicher sein kann das ich alles billig und das meiste selbst reparieren kann.
Also habe ich mich für eine 190 D 2,0 entschieden.
Viele von euch werden jetzt die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Ich weiß man kann die beiden Autos nicht vergleichen und das will ich auch gar nicht. Aber ich glaube das diese Wahl besser für mich war da ich jeden Tag 240km fahre.
Also nochmals vielen Dank an alle die so fleißig geschrieben haben. Weiter so.
den benz kannst du aber auch ohne umbau mit rapsöl fahren, das sollte sich bei deiner fahrleistung lohnen.
Ja das habe ich auch vor mit den mit PÖL zu fahren.
Warum als Zweitwagen zu schade bei mir wird der Zweitwagen mehr bewegt als der Erstwagen ; )