525 statt 530 ??

BMW 5er E39

Guten Abend,

ich bin auf der suche nach einem gepflegten
530i (ab 2001).
Ich musste feststellen, dass in der Preisklasse von 10000-11000.-
nicht viele vorhanden sind.

Ich habe jedoch einige 525er entdeckt, die mir gefallen.

Was meint ihr ? Soll ich lieber etwas warten und einen 530er
holen ? Was spricht genau für dem 530er ? Ich habe oft
gelesen, dass der 530er Motor der beste Motor im E39 ist ?!
stimmt das wirklich ?

Danke euch !

Beste Antwort im Thema

Ich wollte am Anfang, als ich meinen E46 abgegeben habe und einen E39 gesucht ahbe, einen 530er haben...
Habe dann in der gleichen Preisklasse wie du (um die 11-12 Tausend) aber nur ungepflegte Modelle gesehen.
Dann sollte es eben ein 525i werden...Aber hier auch ebenfalls nichts wirklich schönes dabei (gelbe Blinker waren für zb. ein KO-Kriterium, genauso wie graue Innenausstattung).
Und obwohl ich dachte, der 520, gerade mit Automatik wär viel zu schwach...Habe ich einen topgepflegten probegefahren und gekauft, weil einfach der Gesamteindruck gestimmt hat.
Man muss das Gesamtpaket im Auge behalten!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Ich kann nur was zum vergleich 530i und 520i 170ps was sagen.
Der 530i lässt sich viel leichtfüssiger und angenehmer fahren. Der motor kommt gut klar mit dem gewicht.
Der 520i wirkt dagegen irgendwie überfordet...da geb ich ständig vollgas und drehe ihn höher damit der mal zügiger vom fleck kommt. Der 525i wird da so ein mittelding sein.
Ich selber möchte aber nix mehr unter 530i fahren. Finde das es der optimalste motor für den e39 ist. Mehr verbrauch zu den kleineren motoren ist kaum vorhanden nur etwas höhere steuern oder auch verschleißteile wie z.b bremsen werden teurer sein.

Fahre den 3L im e46 und kann dir nur positives Berichten. Verbrauch: 9,5l Leitungsentfaltung: perfekt.
Wenn du jedoch keinen gepflegten findest, oder die Ausstattung Wünsche offen läßt, dann spricht auch nichts gegen einen 525i. Reicht im Alltag vollends aus.
Die Kosten eines 530i sind pro Monat gerechnet i.d.R. um 20-30€ teurer maximal.

viel glück bei der Suche

Die AHK sieht vielleicht orginal aus - Es gab sicher verschiedene Ausführungen.
Was mir aber nicht gefällt is die Stoßstange dahinter.
Die hat bei mir einen größeren Ausschnitt den ich bei abgenommener AHK mit einer etwa 25 cm breiten Blende abdecke.

Zu 525 oder 530,
ich hätte lieber den 530i genommen, oder nen V8, aber bei 7 km Arbeitsweg macht das wenig Sinn.
Da denk ich is der Unterschied nur an der Zapfsäule erkennbar.
Nur gestern auf der AB war mir wieder mein Leistungsmanko aufgefallen als bei 238 km/h Schluss war und ich an Steigungen sogar noch an Geschwindigkeit verloren hatte.... :-(

danke euch schonmal ! Alle wieviel KM muss der 525er
eigentlich zur Wartung ? Laut Händler war die letzte
Inspektion 2006 ?! Longlife 0W30 Öl soll es möglich
machen 😕 .. kann das sein ?

Ähnliche Themen

Im Normalfall wird spätestens alle 30tkm Ölwechsel bzw. eine Inspektion fällig. Bremsflüssigkeitswechsel ist alle zwei Jahre fällig. Wenn die letzte Inspektion bzw. der letzte Ölwechsel in 2006 war ist das ein wenig komisch, da sollte eigentlich zwischenzeitlich etwa fällig gewesen sein.

Der 528i ist sicherlich ein guter Motor, aber er steckt halt im Vorfacelift, wen das nicht stört ok, ich finde den Facelift optisch einfach "jünger" aussehend.

also große Inspektion sollte ich auf jeden Fall machen
lassen, wen der Rest stimmt
Laut Händler wurden alle Inspektionen in Vertragswerkstätten
ausgeführt.

Auf was sollte ich besonders achten bei der Probefahrt ?
Pixelfehler soll ein großes Problem sein ?

Naja Pixelfehler kannst eher vernachläßigen, achte auf Vibrationen im Lenkrad, beim Bremsen usw. Ebenso evtl. auf Rost im Bereich der Heckklappe, bzw. Kofferraumdeckel und ebenso beim Tankdeckel.

ok so die groben Sachen kriege ich schon hin ... ich werde
noch auf Steinschläge auf der Front (SW;Haube,Frontscheibe)
schauen ... dürfte bei dem KM-Stand nicht so mitgenommen
sein.
Gibt es von den Extras her etwas zu beachten ? Irgendein
anfälliges Extra ?

Naja PDC Sensoren sollen ab und an mal defekt sein, ebenso würd ich bei der Klimaanlage schauen ob sie ordentlich kühlt oder ob da nur ein laues warmes Lüftlein rauskommt.

ist es kritisch, ein Fahrzeug zu kaufen, welches topp ist
jedoch eine ganz kleine Roststelle am Abschlussblech hat ?

die AHK ist eine starre Kupplung, von Bosal
Original ist Westfalia Abnehmbar

Zitat:

Original geschrieben von e39-525itouring


die AHK ist eine starre Kupplung, von Bosal
Original ist Westfalia Abnehmbar

in der Liste steht "Anhaengerkupplung , Kopf abnehmbar " 😕

wie ist das mit dem Rost ?

hi,

ich hab mir letztes Jahr auch den 530i geholt, und hatte vorher den 528i. Also ich spüre den Unterschied schon deutlich, auch andere die mit mir fahren meinen das er aufjedenfall um einiges besser geht als der 2,8.

Optisch gefallt mir das FL auch um einiges besser wie der VFL. Nur zum 525 kann ich nix sagen, aber wird auch gut gehen. Nur einen 520 würd ich mir nie holen, ich denke der wird sehr träge sein.

Ich würde weiter nach einem 530 suchen. Ich bin ja schon am überlegen ob ich mir nun den M5 zulegen soll. Irgendwann wird jedes Auto "zu träge" wenn man sich dran gewöhnt..

Zitat:

in der Liste steht "Anhaengerkupplung , Kopf abnehmbar "

dann ist es eine Abnehmbare, von unten gesteckt, von Bosal

keine Original BMW

Die von BMW war doch meines Wissens ebenfalls abnehmbar 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen