525 d springt nicht an

BMW 5er E39

Allen erst mal nen schönes neues Jahr!

Hab sonst nix mit BMW zu tun, deshalb bitte nachsichtig sein, wenn ich was falsches schreibe!

Es geht um einen 525d Automatik von 2001. Dieser stand unbenutzt 2 Jahre im freien und springt jetzt nicht an (bitte keine Kommentare, warum man sowas macht...ich verstehe es auch nicht)

gemacht wurde:
- neuer Dieselfilter
- Kraftstoff abgesaugt und neuer Diesel rein (der alte roch wie Terpentin :-(

Nach Zündung an sieht man, wie sich die Leitungen zur Hochdruckpumpe, Dieselfilter füllen. Schaltet man die Zündung aus, läuft der Diesel wieder ab und nach kurzer Zeit sind die Leitungen wieder leer. Die Vorförderpumpe scheint also zu funktionieren, wobei mir das schnelle leerlaufen komisch vorkommt.
Unterm Auto sind keine undichten Stellen zu finden. Woher könnte das schnelle leerlaufen der Leitungen kommen? Gibts es ein ventil, das klemmen könnte?
Zweites Problem. Die Common Rail Leitung ist komplett trocken. Selbst bei gefüllter Dieselleitung und anlassen kommt kein Tropfen an. Der Stecker hinten an der Hochdruckpumpe, ist das ein Sensor oder schaltet der evtl. die Dieselzufuhr zur Pumpe? Wie lange muß man orgeln, damit aus den Leitungen Diesel kommen müßte?

Habt ihr noch irgendwelche Tipps, was ich noch probieren könnte.
Als Fehler wird scheinbar nur was mit der Vorglühanlage angezeigt. Aber eigentlich kann das nicht stimmen, das ja kein Druck im CR Rohr ist. Muß auch nicht korrekt sein..wie gesagt...keine Ahnung von BMW Diesel :-(

Bin Dankbar für jeden Tipp!

30 Antworten

Bei mir auch. Habe aber zwei Schlüssel schon ausprobiert. Habe gestern Nockenwellesensor gewechselt. Mal gucken wie es wird.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mein E39 525d springt nicht mehr an...' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen