523i N53 Ölverbrauch

BMW 5er F10

Guten Abend liebe Motor-Talk Community,
Ich habe folgendes Problem und würde mich über euere Infos und Lösungen freuen.

Ich besitze einen 523i f10 Baujahr 2010 mit 150 tausend Kilometer gelaufen (Serviceheft gepflegt)

Folgendes Problem:

Er verbraucht Öl circa auf 1500 Kilometer 1 Liter.

-KGE hab ich laut Internet geprüft kein Druck oder Hand ansaugen beim Öl Deckel auch kein pfeifen aus dem Motor.

- Er schießt keinen blauen oder weißen Rauch aus dem Auspuff (riechen tut er auch nicht nach Öl)

- folgendes hab ich entdeckt Bild wurde hinzugefügt und zwar befindet sich wenn man die Motorabdeckung abnimmt relativ viel Öl, wenn man selber die Zündspulen raus nimmt ist alles trocken.

Hat da jemand Erfahrung oder eine Lösung.

Vielen dank

Mit freundlichen Grüßen

Bild 1
33 Antworten

Servus,

Schließe mich hier mal an. Habe jetzt auch seit geraumer Zeit einen Verbrauch von rund 1L auf 2500km. Vorher waren es immer rund 7500 km bis die Meldung zum Nachkippen kam. Der Ventildeckel + dessen Dichtung wurde von BMW getauscht aufgrund einer kaputten Kurbelgehäuseentlüftung. Ich kann allerdings nichts undichtes feststellen. Er qualmt nicht und auch sonst sieht alles trocken aus ich fahre schon immer 0w40 bin jetzt auch am überlegen erstmal auf 5w40 umzuölen und dem ganzen nochmal eine Chance zu geben. Wagen hat gestern die 160k überschritten. 523i n53 aus 03/2010.

Laut bmw sind bei allen nicht hochdrehzahl Motoren Ölverbräuche bis 0,7l/1000 km im grünen Bereich.

Ja diese Aussage ist mir bekannt. Trotzdem die Meinung dass ein Verbrauch über 50.000km von 1L/7500km auf einmal auf 1L/2500km fällt nicht ,,normal“ ist. Im fehlerspeicher steht bei mir nur der nox sensor, der ist aber schon seit Jahren drin und die AU wurde auch nicht beanstandet

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. November 2022 um 10:24:23 Uhr:


Laut bmw sind bei allen nicht hochdrehzahl Motoren Ölverbräuche bis 0,7l/1000 km im grünen Bereich.

Achso wenn dein Motor also jetzt sagen wir mal 15 l Motoröl auf 30.000 km verbraucht.Wäre das für dich dann auch noch so grün?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 6. November 2022 um 11:00:38 Uhr:



Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 6. November 2022 um 10:24:23 Uhr:


Laut bmw sind bei allen nicht hochdrehzahl Motoren Ölverbräuche bis 0,7l/1000 km im grünen Bereich.

Achso wenn dein Motor also jetzt sagen wir mal 15 l Motoröl auf 30.000 km verbraucht.Wäre das für dich dann auch noch so grün?

Nein. Ich sagte nach Definition BMW. Meine ist eine andere. Somit kann man sich den Gang zu bmw sparen, dem wollte ich nur vorgreifen, falls das in Betracht kommt.

Theoretischer Weise müsste man den Motor instandsetzen.In der Praxis kippen die Leute dann meistens eh lieber Motoröl nach.

Verständlich, da Öl nachkippen im ersten Moment die günstigere Lösung ist. Was allerdings auf lange Sicht das günstigste ist wird sich mit der Zeit zeigen. Ich hoffe, dass ein umölen Besserung bringt

In welchen Abständen waren denn die Ölwechselintervalle bis 160k ?

1x jährlich Laufleistung ca 10.000 im Jahr

Würde mal die Ölwannendichtung checken, bei meinem N53 schwitz diese leicht, komm auch auf einen verbrauch von 1l/4500km

Servus ich würde mal die zylinder endoskopieren um zu schauen ob viel Öl im Brennraum ist,Kolben Ringe defekt ?

Werde Anfang nächster Woche mal die Kerzen rausschrauben und mir das ganze mit einem Endoskop anschauen. Ein Arbeitskollege ist, glücklicherweise, auch im Besitz eines kompressionsprüfers, sodass wir das bei der Gelegenheit gleich mit machen können. Aktuell habe ich noch die Hoffnung, dass durch die leider momentan schrecklich viele Kurzstrecke das Öl einfach nur ziemlich dünn geworden ist. Nächste Woche weis ich genaueres.

Hallo, Ineressant, hier mitzulesen. Ich fahre einen 530i N53 von 2008 mit 221 000 Km und habe nach dem Ölwechesel nach ca. 5000 lt nachgefüllt und jetzt je länger das Öl drin ist, deso mehr nimmt er, auch ca. 1 lt. auf gut 2000 Km. Ich kippe auch einfach nur nach, die Ölschraube hat immer einen tropfen Öl dran und ab und zu sehe ich ein paar Tropfen auf dem Boden. Ich bin froh habe ich jetzt die ganze Ruckelei mit neuen Injektoren und Spulen + Kerzen endlich in den Griff bekommen. Ölwechsel mache ich alle 15 000 - 20 000 Km trotz longlife Öl. Beim nächsten Service werde ich kontrollieren lassen ob die Ölwanne gut angeschaubt ist, oder allenfalls die Ölschraubendichtung nicht mehr gut dichtet. Ich bin froh, dass ich jetzt mal Km machen kann, ohne immer etwas zu ersetzen, obschon sich die Wasserpumpe und die Bremsen inkl. Batterie schon ankündet, aber wahrscheinlich immer noch günstiger als einen neuen gebauchten zu kaufen.....

So ich melde mich mal wieder, heute habe ich die Kompression gemessen, sowie alle 6 Zylinder endoskopiert. Ergebnis 1,3,4,5 und 6 haben 13bar Druck. Zylinder 2 nur 6,5bar. Mit dem Endoskop haben wir uns alles angeschaut jeder Zylinder sah gleich aus, keine Kratzer o.Ä festzustellen war auch, dass keiner der Zylinder voller Öl war. Zündkerzen waren auch sauber ( dürften jetzt ca 1 1/2 Jahre drin gewesen sein) zündspule auf zyl 3 war etwas verölt allerdings nicht von unten sondern klar erkennbar von oben, ein klassischer Einfüllunfall - ein bisschen geht nun eben doch mal daneben. Die Frage der Fragen, was nun? Sind es die abstreifringe auf zyl 2? Müsste dann nicht die Kerze um einiges übler aussehen? FS hat nur, wie auch vor 4 Jahren schon, den nox Sensor drin. Den dicken also direkt inserieren? Ein Kollege meinte vielleicht doch nochmal 2 Ölwechsel machen und die Kiste mal ordentlich freiblasen, vielleicht ja nur Ablagerungen an der Zylinder wand. Aber meiner Meinung nach müssten dann die anderen 5 ähnlich aussehen oder nicht ?

Hast du auch eine Druckverlustprüfung auf Zylinder 2 bzw. auf den anderen Zylindern gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen