523i läuft nur noch auf 4-5 Zylinder
Hallo,
Ich besitze einen BMW 523i E 60 10/2007 ca. 125.000 km.
Seit paar Wochen habe folgende Probleme ,im kalten zustand springt Motor nur auf 4-5 Zylinder,natürlich Motor ruckelt wie verrückt.
Wenn ich paar hundert meter gefahren, mache ich Motor aus und sofort wieder an und gebe Gas ruckeln ist weg und laufen alle 6 Zylinder.
Dann ganzen Tag hab ich kein Problem mehr.
Bmw Werkstatt hat folgende Probleme festgestellt:
1) 2 Zündspule Defekt
2) 2 Injektoren Defekt
3) Nox sensor Defekt
Würde alles gewechselt aber nix gebracht auto ruckelt trotzdem wenn im kaltem zustand wird Motor angemacht.
Wo liegt Problem können die nicht sagen(laut meister das ist seltsames fehler),
Die einzigste Möglichkeit (laut werkstatt)Zylinderkopf ausbauen und gucken vielleicht dann wird Fehler gefunden
Kostet nur gucken 2200 €
Was meint Ihr?
Vielen Dank
MfG jev
25 Antworten
Besten Dank für die Antwort.
Das Problem ist, dass ich kein Fachmann bin und eine Diskussion mit den "Fachleuten" mir deshalb nicht leisten kann. Da ich den Wagen ja schon als repariert zurück bekommen hatte (was ja leider ein Trugschluss war) hoffe ich, dass ich nicht die vollen Kosten tragen muss. Zumindest für einen eventuellen neuen Motor hat man mir schon entgegenkommen signalisiert. Vor einigen Monaten hat man schon die Hochdruckpumpe getauscht, wurde im Display als Fehlerhaft angezeigt. Ich bin von dem Motor eigentlich begeistert. Der ist so laufruhig und das fahren macht richtig Spaß. Vor zwei Wochen hatte ich einen nagelneuen 3er BMW (Diesel) am Wochenende. Der ist dagegen ein richtig rauer Geselle.
Ich hoffe die Kosten bleiben einigermaßen erträglich.
Viele Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard!
Ich weiß schon - man muss es einfach so hinnehmen, wie die es einem "servieren".
Berichte bitte weiterhin, wäre interessant zu wissen, was daraus wird!
Viel Erfolg und erträgliche Kosten wünsche ich!
BMW_Verrückter
moin,
immer wieder traurig zu lesen, was aus den (in der vergangenheit) nahezu unkaputtbaren reihensechszylinder otto-triebwerken geworden ist... das forum platzt ja fast aus allen nähten was den n53 motor angeht.
die liste an möglichen defekten scheint endlos...
hoffentlich kriegst du deinen wagen zu überschaubaren kosten instandgesetzt wieder zurück.
mfg
Hallo!
Denke schon, dass der N53-Motor auch ein sehr robuster (Rumpfmotor) ist - allerdings machen es ihm die Anbauteile, die ja bekanntlich nicht von BMW stammen, zu schaffen. Leider ist eine neue Technologie, wie sie bei BMW die Direkteinspritzung beim N53-Motor war, immer wieder mit Problemen verbunden.
Ist zwar die zweite Generation (so sagt BMW es) - aber genau genommen ist es die erste Gen., denn die erste Generation war lt. BMW der BMW 760i N73-Motor mit Direkteinspritzung - allerdings arbeitete dieser Motor immer mit Lambda = 1 - was beim N53-Motor nicht der Fall ist - der hat nämlich Magerbetrieb, was ihn ZUSÄTZLICH belastet. 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Liebe BMW-Freunde,
wie versprochen die "latest news" zu meinem Motorproblem. Vor circa 15 Minuten die telefonische Diagnosemitteilung:
Durch die defekten Injektoren sind die Zylinderwände beschädigt (ausgespült oder so ähnlich). Eine Reparatur ist leider nicht möglich. Also neuer Motor! (nach ~80 0000). Komplettpreis mit Kulanz und einschließlich aller Arbeiten 9400 Euronen. Da ich ja erst deswegen 1800 Euro ausgegeben hatte und mir der Wagen als repariert übergeben wurde, wird es eventuell noch ein wenig nach unten gehen. Der Wagen ist ansonsten absolut in Schuss und ich würde ihn schon gerne weiterfahren. Ich meine für das Geld (ist zwar eine Menge) bekomme ich ja nichts vergleichbares Gebrauchtes auf dem Markt. Was ist Eure Meinung?
Unabhängig davon ist mein Weltbild bezüglich "Deutscher Ingenieurskunst", was die Qualität betrifft, gründlich ins Wanken geraden. Dazu trägt auch der 1er BMW Diesel, den ich zur Zeit als Ersatzwagen von der NL habe, bei. Den würde ich mir nie kaufen. Motor hat zwar einigermaßen Bums, aber rauer Lauf, zu laut, und Rückwärtsgang geht schlecht rein. Das aber nur nebenbei.
Mein Problem steht darüber
Viele Grüße
Gerhard
Hallo!
Ahso, nun verstehe ich, was BMW da meint. Die meinen, dass durch den defekten Injekor (der bei dir direkt in den Brennraum einspritzt, da Direkteinspritzer), dieser nachgetropft hat und sehr viel Benzin eingespritzt hat - dadurch gelangte der durch den kegelförmigen-Strahl auf die Laufflächen der Zylinder und wusch dort den Ölfilm ab - damit kam es zu einem erhöhten Verschleiß der Laufflächen. Ist möglich, ja - leider 🙁
Grüße,
BMW_Verrückter
Danke für Deine Antwort!
Was meinst Du zu dem "Angebot" mit dem neuen Motor? Ist der Preis nachvollziehbar und weitestgehend akzeptabel?
Viele Grüße
Gerhard
Hallo!
9400€ sind ein hoher Preis - vermutlich sicherlich gerechtgertigt bei BMW, aber knappe 10.000€ - wow.
Ich persönlich würde einen gebrauchten Motor schießen bei eBay und den einbauen lassen - hat auch Garantie und wird vermutlich auch halten 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Ich denke, dass der Preis noch ein wenig nach unten gehen wird und werde wohl in den sauren Apfel beißen. Der Wagen ist ansonsten wirklich Top und mit dem neuen Motor werde ich ihn wohl noch viele Jahre fahren können. 6 Zylinder Modelle bei BMW sind ja mittlerweile fast unerschwinglich geworden. Ich kann mich einfach an den Gedanken, einen 5er mit 4 Zylinder Motor zu fahren nicht gewöhnen. Ich habe, leider erst eben folgende Firma
http://www.motorenspezialist-bielefeld.de/de/
gefunden. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen, der ebenfalls einen kapitalen Motorschaden hat.
Viele Grüße
Gerhard
Habe genau das selbe Problem! Bmw 523i bj08
Haben auch alle Teile getauscht und immernoch der selbe Fehler !
War bei euch nach den Tausch des Zylinderkopfs die Fehler Weg???
Oder muss der gesamte Motor getauscht werden???
Bei mir wurde der gesamte Motor gewechselt. Da ja die Zylinderwand beschädigt (Riefenbildung) war. Da hilft der Tausch des Zylinderkopfes leider nicht.
Kosten:
Reparatur (Austausch des Motors mit 70% Kulanz auf die Teile) 7537,80 Euro).
Schönes Stück Geld. Aber ich habe es bis heute nicht bereut. Läuft wie ein E-Motor. Ölverbrauch null.
VG
Gerhard