523i - keine Leistung mehr auf der Autobahn
Hallo zusammen,
gestern mit dem 523i meines Vaters auf der BAB gewesen. Auf einer Steigung hat er nicht mehr gezogen ist quasi bei 100 km/h stehen geblieben. Auf der weiteren Fahrt Bergab lief er nur bis 140 und wollte nicht mehr weiter, wie verstopft. Wir sind dann 100 km wieder nach Hause mit 100 km/h gefahren. Sobald eine größere Steigung kam, fiel er auf 40 zurück. Beim Gasgeben (Vollast) hörte er sich auch komisch an, wie ein gequälter 4-Zylinder auf 6000 Touren und das bei 120. Der ADAC konnte nichts auslesen, hat nach Demontage der Kerzen auf Zündspule getippt, da die Zündkerzen in Ordnung aussahen (knapp 1 Jahr alt). Im Stand läuft er ganz normal - komisch.
Habe mal den Fehlerspeicher auslgelesen - siehe Anhang. Wo dran liegt es jetzt? Er zeigt nur etwas von Lambdareglergrenze Bank 1 und 2, aber keine Zündspule?? Oder liegt es doch vielleicht am LMM oder KWS?
22 Antworten
Jo danke. 380,- kann man sich überlegen. Eberspächer ist ja auch nicht schlecht, und wenn es noch ein paar Jahre hält, ist alles gut.
die sind erstausrüster😉
Hallo Jungs,
es war der Kat - echt Wahnsinn dass da alles an Leistung runter gehen kann bis 40 km/h.
Habe alle möglichen Verwerter angeschrieben, keiner hat was da bzw. einer möchte 300,- für einen gebrauchten Kat mit 200 tkm haben. Ist doch Wahnsinn. Was meint ihr? Oder besser einen neuen aus dem Zubehör holen wie unten. Meint ihr, der würde ein paar Jahre halten?
Also das Teil aus der Bucht kannst du ruhigen Gewissens kaufen.Für ein paar Jahre ist der sicher gut.
Habe selbst schon einige Anlagen von Bandel verbaut und war angenehm überrascht. Wenn du das Auto aber noch wirklich lange Fahren willst, solltest du dir schon über das Teil von Eberspächer Gedanken machen. Ist halt eine andere Qualität.
Kommt also in erster Linie darauf an was du mit dem Wagen noch so vorhast und auch was deine Geldbörse so verkraften kann. Schließlich kostet das Teil von Bandel weniger als die Hälfte und hat im Falle eines Falles auch noch Garantie
Ähnliche Themen
Danke. Es ist ein 97er mit knapp 225 tkm. Mein Vater fährt keine 10tkm im Jahr. Also wenn das Teil 4 Jahre hält (40 tkm) dann ist es die 140,- Euro auf jeden Fall wert denke ich.
Ich habe auch z. B. einen gebrauchten mit 125 tkm gefunden für das gleiche Geld. Aber wer weiss, was da dran ist. Deshalb frage ich nach dem Zubehör-Kat.Leistungsverlust oder ähnliches hat man damit nicht, oder?
Hat vielleicht trotzdem einer einen Tipp für mich?
Der Fehler bei mir ist reproduzierbar!
Bzw kommt immer an den selben orten!!
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
Mein 530i hat so etwas ähnliches auch aber sporadisch.
Bei meinem kommt so ein Problem meist wenn es zu viel hoch und runter geht! Also Berg auf und ab!
Dann ist es meist so schlimm dass ich sogar Berg ab Gas geben muss um meine Geschwindigkeit halten zu können!
Meist hört dass nach 20 bis 50 km wieder auf und dann läuft alles wieder so wie es soll !
Am schlimmsten ist es auf dem weg nach Italien.
Ich komme kaum aus innsbruck raus!
Im bayrischen Wald hatte ich die selben Probleme.
Momentan verbrauch steigt in diesem Moment auf über 20 Liter nur der entsprechende Vortrieb fehlt!!
Fehler Speicher wurde bei BMW ohne Befund ausgelesen!!
Hat evtl jemand ein ähnliches Problem? Oder einen Lösungsvorschlag?
Mfg stiffler
Hallo Stiffler 1289
Ich würde auch in deinem Fall den Kat mal Checken lassen . Im Fehlerspeicher wird das nicht angezeigt. Wenn sich dein Kat in verschiedenen Lastbereichen (also wenn der Druck im Kat am Höchsten ist) zusetzt dann wäre der Fehler erklärlich. Mag sein das ich Falsch liege aber es wäre in jedem Fall eine Möglichkeit.
Dass mit dem kat dachte ich dir auch schon weil mein Auto beim kaltstart klappert (und es sind nicht die hydros ;-) )
Aber kann mir dann bitte jemand erklären wie so dass Phänomen nur an bestimmt orten vorkommt??wie zum Beispiel Innsbruck Richtung Brenner?
Ich fahre dass ganze Jahr ohne Probleme auf der AB läuft der dicke immer noch seine 240 - 250 km/h (laut Tacho)
Ich sehe schon dass wird eine laaange suche! :-)