523i/528i Haltbarkeit d. Motors/LPG bei Gebrauchten
Guten Tag!
Ich überlege, mir in ca einem Jahr einen gebrauchten 528i oder 523i (E39) (Facelift) zu kaufen und auf LPG umzurüsten.
Jetzt habe ich allerdings einige Fragen:
-Wie Haltbar sind die Motoren?
-Lohnt es sich überhaupt, einen 523/8, der schon ~125TKM 'runter hat, noch umzurüsten? Soll sich ja auch lohnen. ;-)
Wie lange halten diese Motoren normalerweise?
Was sind typische Ausfallerscheinungen/Verschleißteile?
Worauf sollte man achten beim Kauf eines Gebrauchten achten?
Welche Merkmale seht Ihr euch an, um abzuschätzen, um mit dem Auto pfleglich umgegangen wurde?
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.
Grüße -soern
17 Antworten
Der steigt sicherlich stärker an aber dürfte immer noch billiger sein als mit Benzin Vollast zu fahren. Hinzu kommen aber noch die kleinen Leistungseinbußen die ich bei Vollast dann doch spüre. Subjektiv hab ich das empfinden, daß er obenraus besser zieht mit Benzin. Also beim Testen komm ich laut Tacho mit Gas auf der Ebene so knapp auf 220 km/h mit Benzin auf 230 km/h. Das wäre nicht weiter schlimm aber ich hab wie gesagt den Eindruck als ob mein "Dicker" besser zieht mit Benzin.
Trotzdem fahre ich zu 98 Prozent mit Gas , denn ich lass es echt sehr selten mal krachen.
Hi,
ich habe mir auch überlegt, ob umrüsten soll, aber dazu kommt es wohl nicht mehr, da ich meinen am verkaufen bin. Wir brauchen einen VAN :-(.
Kannst ihn dir ja mal ansehen, die Maschine ist erst von BMW komplett gemacht worden.
Meiner :-(
Weitere Fotos gerne auf Anfrage...
Gruß Troja
BMW konstruiert die Motoren so, das sie mindestens 50.000km pro Zylinder halten.
Der 6 Zylinder sollte demnach 300.000km schaffen. Bei guter Pflege und entsprechender Fahrweise, denke ich, dass die Motoren durchaus länger halten.
Vor Jahren hatte ich mal einen E34 535i (6 Zyl. 211 PS M30 Motor). Den habe mit 320.000km verkauft. Leider war mal eine Nockenwelle eingelaufen. Dies lage aber vermutlich an der fehlerhaften Ventileinstellung durch BMW. Dieser Motor hatte noch keine Hydrostossel.