523i 528i DI Probleme?

BMW 5er

Moin,

wir spielen mit dem Gedanken einen F10 anzuschaffen. Die jährliche Fahrleistung ist maximal 20.000km und ich habe persönlich auch genug vom Diesel. Es soll also ein Benziner werden.
Im 3er habe ich schon die 2,5L R6 Maschine und die finde ich klasse.
Im F10 sind ja nur noch die neuen Direkteinspritzer verbaut, von denen man im E90 nicht allzu viel Gutes hört. Wie sieht es da im F10 aus? Gleiche Problematik mit der HDP, Injektoren, Ruckeln im Leerlauf?

Dann gilt es ja sich zwischen 523i und 528i zu entscheiden. Der Wagen ist hauptsächlich für die City mit der ZF 8-Gang gedacht. Meint ihr, da merkt man einen Unterschied? Sind ja beides 3L Maschinen. Der Wagen würde hauptsächlich von einer Frau bewegt werden, die 7000 Touren wird die Drehzahlnadel also eher selten sehen...
Würden ja gern eine Probefahrt machen, aber etwas Adäquates im näheren Umkreis zu finden, ist gar nicht so einfach.

Ich würde mich freuen, wenn sich ein paar Fachleute zu Wort melden.

Gruß

Basti

Beste Antwort im Thema

Sorry, verklickt :-(

Ich bin da wohl ähnlich deinem Beuteschema ;-)
Ich habe einen F11 528iA, ebenfalls keine Lust mehr auf Diesel, fahre auch sehr viel Stadtverkehr und bin superzufrieden. Probleme hatte ich bisher keine im 1. Jahr. Willst Du noch etwas wissen?

VG Brini

20 weitere Antworten
20 Antworten

Moin,

ich würde mich davon nicht verrückt machen lassen. Es hat halt jede Motorkonzeption seine Vor und Nachteile.
Ich denke, wenn man die Historie prüft, das Auto scheckheftgepflegt ist, beim Händler mit Garantie gekauft wird, was ist wichtig finde !!!
.. dann kann man auf der sicheren Seite sein...

Ich habe meiner Tante einen 523i E60 aus 2009 organisiert. Diese Modelle hatten ja eher Probleme mit Injektoren und Hochdruckpumpen.. auch dieser läuft seit 60 tKm ohne Probleme... andere hatten welche... und das ist halt immer so und nicht auszuschliessen !!!!

Auch bei den E90 gibt es beidseitig Probleme, egal ob Benziner mit Steuerkette beim R4 oder 320d.. oder bei Audi.. oder bei Mercedes.... die nehmen sich alle nixxxxxx......

LG

Olli

http://www.motor-talk.de/.../...ht-mit-injektoren-co-t4744742.html?...

Das sind meine Erfahrungen mit dem 528i....

Der nächste Tausch von Injektor und Spule ist in Vorbereitung...und noch habe ich fünf Monate vor mir :-)

Das ist ja erschreckend! Zwei Austauschmotoren?

Zitat:

Original geschrieben von Jet_Blast


Das ist ja erschreckend! Zwei Austauschmotoren?

Si Senior...

Aber bei "sponsored by BMW"...alles andere wäre auch nicht normal gewesen....

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

habe eigentlich auch vor wieder auf nen R6 Benziner umzusteigen.

Bezüglich der Injektoren-Problematik folgende Frage: Meinen E91 330D habe ich vor 2 1/2 Jahren mit 90tkm gekauft und hatte auch zeitweise leichte Ruckler im Teillastbetrieb. Hab dann begonnen das LM Zweitaktöl beizumischen und die letzten 75tkm war Ruhe.

Wäre die Beimischung beim Benziner ebenso problemlos möglich ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von monsterkuh


Wäre die Beimischung beim Benziner ebenso problemlos möglich ?

Zweitaktöl setzt die Oktanzahl herab, außerdem produziert es Asche und vermehrt Ruß (siehe Zweitaktmotorroller). Das wird auf Dauer wahrscheinlich nicht gut gehen (Verkokungen im Brennraum, früherer Ausfall der Lambdasonde).

Deine Antwort
Ähnliche Themen