523er 5 Gang --->Drehzahlmonster!

BMW 5er E39

Hallo,

ich muss mal gerade meinem Ärger Luft machen und ein paar Zeilen tippen. An meinem o.g. Wagen nervt es mich tierisch an, dass er bei mittleren bis höheren Geschwindigkeiten regelrechte Drehzahlorgien abhält. Ich kann nicht begreifen, warum ein R6-Motor bei 160 km/h nur in einem Drehzahlbereich von über 4000 u/min fortbewegt werden kann.
Es stört mich dabei weniger, dass es lauter im Innenraum sein könnte (was ja nicht der Fall ist), aber umso mehr, dass der Motorenverschleiß zunimmt.
Stört euch das nicht?

Grüße Bert

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


@Kalle

Du hast ja recht mit dem Hubraum. Aber warum funktioniert's bei den Automatikversionen?

Gruß Bert

Mess dann mal die Zeit bei beiden z.B wenn du von 160 auf 180 km/h beschleunigst. Dann merkt man sicher den Unterschied.

Gruß Kalle

wenn man das gaspedal zu stark durchdappt ist klar dass der zurückschaltet....wenn ihr mal so 140 drauf habt, danns chaltet er auch im 5 nemme zurück und zieht ausreichend durch....ich finde das der wagen da extrem sparsamm unterwegs isch...soviel zum thema automatik und mehr verbrauch....bin mein auto auf strecken schon teils zu 6,5 liter gefahren....war ausnahme aber möglich....da wo die automatik am meisten bringt braucht sie evtl. etwas mehr...und wo sie wenig bringt (bab) ist sie um einiges sparsammer!!

Die benz automaten schalten am sauberestten..sind aber im vergleichbarem baujahr um welten kürzer übersetzt... mein benziner dreht weniger wie papas 270cdi

Naja, von Verbräuchen mit ~7 Litern kann ich mit meinem kurzübersetzten Schalter nur träumen. Selbst wenn ich ihn mit 120 km/h "rollen" lassen würde, verbraucht er 9,5 Liter.

Theoretisch müsste ja ein Motor mit Schaltgetriebe nach 100.000km wesentlich abgenutzer/verschlissener sein als ein Motor mit Automatik.
Werde die Kiste noch 2 Jahre fahren und dann einen von den Exporthändlern anrufen, die mir (wie heute) ständig Zettelchen in den Türrahmen stecken. Das Auto ist ja ansonsten noch ok, aber wenn man sich beispielsweise bei mobile.de die Gebrauchtwagenpreise ansieht... Für meinen 96er hat sich das wohl erledigt 🙂

Gruß Bert

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


Du hast ja recht mit dem Hubraum. Aber warum funktioniert's bei den Automatikversionen?

Es funktioniert leider nicht, wenn man nicht genug Hubraum hat!

Für meinen 525iA touring heißt das:

Entweder 4.Gang bis Tempo 235 mit Verbrauch jenseit von gut + böse ODER Spritsparen aber KEINERLEI Beschleunigung mehr ab Tempo 160 - und ein langsamer werdendes Auto, wenn es leicht bergauf geht.
Bei der ersten Autobahnfahrt nach dem Kauf dachte ich der Motor ist hin: innerhalb von 10 Sekunden von Tempo 210 auf 170 obwohl mir nicht bewußt war, dass es bergauf ging :-(

Ich denke inzwischen, ein 540i ist das Minimum, um mit vernünftigen Drehzahlen auf der BAB längere Zeit oberhalb von 170 fahren zu können. Aber mein Autokauf ist gerade 2 Monate hin .... da hatte ich nicht so auf die Drehzahlen geachtet, da die Motoren super leise sind und nur den 520iA verabschiedet, weil der auch im 4.Gang oberhalb von 160/170 nicht mehr viel bringt.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich meine noch in Errinerung zu haben das mein 523iA bei 220km/h auf 4700 u/min dreht, weiß das aber nicht mehr so ganz genau...Kann das hinkommen?

Gruß

famix

also bei mir hängt er lt. tacho bei 240 bei ca. 6500, also im knallroten bereich...das nervt auch, da er schon bei 200 glaub ich auf guten 5000 hängt...werd aber nochmal schauen...ein sechster gang wäre hier sehr nett...leider passt das getriebe des 8enders nicht so ganz ohne anpassungen, sonst wärs schon drin....

Zitat:

Original geschrieben von LosLollos


also bei mir hängt er lt. tacho bei 240 bei ca. 6500, also im knallroten bereich...das nervt auch, da er schon bei 200 glaub ich auf guten 5000 hängt...

Ersteres kann ich bestätigen, zweiteres errechnet sich dann zu 6500*200/240=5400U/min :-(

Zitat:

Original geschrieben von famix


ich meine noch in Errinerung zu haben das mein 523iA bei 220km/h auf 4700 u/min dreht, weiß das aber nicht mehr so ganz genau...Kann das hinkommen?

Im letzten (5.) Gang des Automatikgetriebes geht das - ABER auf 220km/h kommst Du mit einem 523iA nur im 4. Gang hin (ca. 5900U/min) und sobald Du den 5. Gang einlegst, wird das Auto langsamer, weil die vollen PS erst bei voller Drehzahl anliegen.

Falls Du Schalter hast, sollte das nicht funzen.

- war doppelt gepostet

Zitat:

Original geschrieben von Bert80


oder gleich nen Mercedes mit ner richtigen Automatik.

Gruß Bert

Tu es! Du wirst es nicht bereuen! 😉

Auch wenns mir keiner glauben wird, mein Benz E430 verbraucht weniger als meiner alter BMW 528er iA!!! Und zwar auf langstrecken sowie kurzstrecken egal ob land oder stadt! (Verbraucht nicht laut BC sonder gerechnet!)

Zitat:

Original geschrieben von runnerbaba


Ja.
528iA BAB ~160km/h gut 7l/100km

Ja neh is klah! *lol*

Wenn es konstant bergab geht vielleicht aber in der Ebene bzw. auf normalen BAB`s mit Steigungen -> NIEMALS!

Zitat:

Original geschrieben von -robh@wk-


Ja neh is klah! *lol*
Wenn es konstant bergab geht vielleicht aber in der Ebene bzw. auf normalen BAB`s mit Steigungen -> NIEMALS!

frankfurt -- berlin getestet hin und zurück

140-160 tempomat kleine reifen super

7l etwa

dreht ja erst bei 170-180 3000 Touren

bei mir pendelt die nadel bei 200 zwischen 10 und 12 liter...naja aber soclhe geschw. fährt man eh net lange und da sollte man sich auch net um nen liter hin und her streiten

das haut gut hin, ist bei mir genauso...klar auf relativ ebener fläche...
@lanzelott: was hast du für nen motor?

ich glaube er schimpft sich m52 2,8liter mit einfach vanos

Deine Antwort
Ähnliche Themen