523 kaufen?
Ford Mondeo vs. BMW 523
Ist vielleicht nen komischer Vergleich, aber will auch gar keien Vergleiche!
Wie lang hält ein BMW (Den ich lieber als den Mondeo möchte!)?
Was haltet ihr vom angezeigten BMW? Wie lang hält der noch?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220379928&cd=634928154810000000
05/2005
83000 km
177 Ps
Benzin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Burgfraeulein2011
Ford Mondeo vs. BMW 523Ist vielleicht nen komischer Vergleich, aber will auch gar keien Vergleiche!
Wie lang hält ein BMW (Den ich lieber als den Mondeo möchte!)?
Was haltet ihr vom angezeigten BMW? Wie lang hält der noch?http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=220379928&cd=634928154810000000
05/2005
83000 km
177 Ps
Benzin
Auf einen komischen Vergleich ohne Vergleich:
Ein BMW hält einfach so lange, wie wie er halt will!!
Und wie lange dieser will............. ?????????????😁😁
24 Antworten
Oops!
Bei so viel Fachwissen leg ich einfach nur de Ohren an!
Weiß was eine Steuerkette ist und kenne daher auch nen Kettenspanner. Als Mondeo-Fahrer kennt man sich leider auch mit kaputten Zündspulen aus. Aber der Rest? Nox kenn ich als die Göttin der Nacht,wird aber wohl nicht mal BMW verbauen.
Ihr ratet also komplett ab? Habe ja schon mal auf euch gehört. Das Problem ist nur, dass sich mir bei nicht mal 10 000 Km im Jahr der Diesel nicht so rech erschließtt?
Könnt ihr mir nen anderen Benziner empfehlen?
Und weil ich gerade am Nerven bin. Bei jedem 1er steht, dass ein Bordcomputer zurAusstattung gehört. Guck ich mir die Fotos an, frag ich, wo er sein soll und was er denn anzeigt. Die Klappe auf der Konsole ist ja wohl fürs Navi, was die Advantage-Reihe nicht hat. Dafür ist sie (Klappe) dann doch ne Ablage?
Also die Klappe auf dem Armaturenbrett ist einfach nur ein kleines Ablagefach. Der Bordcomputer befindet sich im Kombiinstruemnt zwischen Tachometer und Drehzahlmesser.
Vom N43-Motor rate ich persönlich ab 🙂
Also alle Benziner-Modelle mit 4-zylinder-Motor im 1er BMW ab 2007.
Grüße,
BMW_verrückter
Nochmal zu dem 5er abgesehen das dort die Spaltmasse nicht stimmen an der Motorhaube ich weiss nicht genau aber bei meinem kann ich den Kühler nicht sehen bei mir sind Klappen verbaut ich denke wenn er einen Frotschaden hatte wurde drauf verzichtet die wider einzubauen oder ?
Ähnliche Themen
@JohnsonDoe: Danke! Gefunden! Ist ja echt "riesig" 😉
@ Verrückter: Gut, wenn ich ""höre", dann also kein Benziner😕 Möchte aber einen, wegen der geringen Fahrleistung.
Weiß aber noch nicht, wo überall ein NS42 verbaut ist🙁
Hier auch? Wäre zwar ne Nummer größer, aber absolut im Rahmen.
Zitat:
Original geschrieben von Passat18
Nochmal zu dem 5er abgesehen das dort die Spaltmasse nicht stimmen an der Motorhaube ich weiss nicht genau aber bei meinem kann ich den Kühler nicht sehen bei mir sind Klappen verbaut ich denke wenn er einen Frotschaden hatte wurde drauf verzichtet die wider einzubauen oder ?
Liegt schlichtweg daran, dass es die Klappen nur bei bestimmten Modellen gab oder nicht gab...
Grob gesagt ist der N43-Motor in jedem BMW 1er, 3er und 5er ab 2007 eingebaut. In manchen ab September 2007, in manchen ab März 2007. 🙂
x16i -> 122 PS
x18i -> 143 PS
x20i -> 170 PS
Grüße,
BMW_verrückter
Hol Dir einfach einen 520i, 525i oder 530i (170, 192, 231 PS) bis Baujahr 2005. Das ist der M54 - Motor, der wahrscheinlich beste und haltbarste Motor, den BMW jemals gebaut hat. Und sehr laufruhig obendrein.
Oder wenn du (warum auch immer) einen R4-Motor willst, dann kaufe dir eher die N46-Motoren im E90 z.b. oder/und auch im 1er bis 2007. Die sind robuster, wobei auch die Steuerkette Probleme machen kann, aber bei den E90 und E8x Modellen nicht so, wie im E46. 🙂 Der Motor ist im Prinzip grundsolide und überarbeitet - weiters kann die KGE Probleme machen, was aber nicht so ein großes Problem darstellt. Nockenwellen- und Kurbelwellensensor sind allgemein bei den BMW-Benzinern ein Problem - kostet auch nicht die Welt.
Grüße!
BMW_verrückter