523 i BJ 06/09
Schön guten Tag in die Gemeinde!
Ich komme aus dem VW-Forum (vermutlich) zurück hierher. Ich hatte vor 2 Jahren die Schapsidee, meinen geliebten A 6 2,7 TDI gegen einen Passat CC 1,8 einzutauschen. Mit dem wurde ich aber nie wirklich glücklich da der VW ausser einer zugegeben weltklasse Optik leider ansonsten nur Ärger zu bieten hat. Ich habe mich also auf die Suche gemacht und habe ihn hier
gefunden. Da ich vor einigen Jahren auch schon mal einen 520i hatte (E39) und dessen Reihensechszylinder bis heute für mich der mit Abstand beste Motor war, denke ich, der 523 i könnte mir auch sehr gefallen. Nachher gehts zur Probefahrt!
Die Laufleistung ist m.e. nicht der Rede wert und die gröberen Probleme dieser Baureihe laut Suchfunktion (Injektoren, HD-Pumpe usw.) sollten bei diesem Baujahr ja eigentlich inzwischen nicht mehr vorkommen. Da ich den Wagen in erster Linie im Winter auf Kurzstrecken fahren will, kommt ein Diesel für mich schon wegen der zu erwartenden DPF-Probleme nicht in Frage. Mir ist auch bewußt, daß ich vermutlich mit einem Verbrauch zwischen 12 und 13 Litern rechnen muß - aber bei einer Gesamtlaufleistung von rd. 10.000 km/Jahr ist mir das auch ziemlich egal.
Neu für mich ist allerdings ein Automatik-Getriebe. Soetwas hatte ich bislang noch bei keinem meiner inzwischen doch recht vielen Autos (außer diese Halbautomatik bei meinem Sommerspielzeug (Smart Cabrio) - zählt also nicht). Die Suchfunktion gibt hier auch nicht wirklich viel her. Gelten die BMW-Automaten gemeinhin als robust? Über die Notwendigkeit/die Vorteile eines Getriebeölwechsels gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander!
Vielen Dank für eure Einschätzungen!
17 Antworten
Die ZF Getriebe sind eigentlich recht haltbar bei guter Behandlung. Erst recht bei einem regelmäßigen Service den ZF selber alle 80-100TKM empfiehlt.
Aus meiner Sicht spricht überhaupt nix gegen das ZF Automatikgetr.
Prüf den KM-Stand auf Nachvollziehbarkeit.
Schönes Auto, keine Frage. Ich "analysiere" ja immer ganz gerne den Anzeigentext, aber bitte nich überbewerten, ist ja keine Kritik am Fahrzeug. Aber das hier kann ich nicht unkommentiert lassen:
"in Wagenfarbe lackiert Waschdüsen". <- Wow, beleuchtet kenn ich, aber das steht ganz oben für mich. Kann ich auch in Wagenfarbe gefärbtes Waschwasser bekommen!? 😉
Den gepriesenen "Bremsassistent" kann man überings knicken, sowas hat der nicht. Es ist nichts weiter als der serienmäßige "Tempomat mit Bremsfunktion". Also nur das Du keinen echten Sicherheitsassistenten erwartest.
Standheizung, sehr gut! Möchte ich nicht missen! Auf jeden Fall ausprobieren und noch vor der Probefahrt aktivieren. Wenn die nicht geht, Preis drücken. Vielleicht nur verriegelt, vielleicht aber auch Pumpe oder Heizgerät defekt, die mögen keine langen Standzeiten.
PDC, ebenso Sitzheizung und Klima mit erweitertem Umfang, alles sinnvoll wenn Du mich fragst. Ansonsten erwartet Dich die durchaus gehobene Serienausstattung.
Von den km her dürfte Dich kein großer Stress erwarten.
Oh, eines noch, ich sehe kein ausgewiesenes Navi. Hat der keines?
P.S.: Kommasetzung hilft Verwirrung zu vermeiden! Nicht die Waschdüsen sind in Wagenfarbe, sondern die Spiegel! Ist aber auch schlecht gemacht, und dann auch noch der Zeilenumbruch so unglücklich 😉
Erinnert mich an "Wir essen jetzt Opa!" <- Satzzeichen können Leben retten!
Hallo Hobbyschrauba!
Ja, die Kommasetzung war schon zu meiner Schulzeit nicht jedermanns Steckenpferd...
Ansonsten denke ich, das Angebot ist ganz OK. Niemand steckt wirklich drin und keiner ist vor schwerwiegenden Defekten eines 8-jährigen Autos wirklich gefeiht. Das kann dir genauso bei einem 4-jährigen passieren. Also einfach auf das Beste hoffen! Mit ein bischen Gluck habe ich in 2 Jahren maximal irgendwelche Verschleißteile erneuert und bekome rd. 10.000,- € beim Weiterverkauf wieder. Dann bin ich unterm Strich gut gefahren.
Navi hat der übrigens keins. Brauche ich aber auch nicht wirklich. Ich habe ein tragbares TomTom und das reicht mir .
Standheizung ist auch absolutes Neuland für mich. Danke für den Hinweis.
So, wie man an meiner Signatur sehen kann habe ich zugeschlagen. Ein Traum! Schon beim reinsetzen wußte ich, daß ich hier nicht mehr raus will. Dann den Startknopf gedrückt...und alle Fragen waren geklärt!
Ich hoffe, ich werde es nicht bereuen. Schönen Tag ins Forum!
Ähnliche Themen
Glückwunsch zum Kauf und herzlich willkommen bei den E60ern!
Schön, wenn du so viel Freude dran hast. Möge sie noch lange anhalten!!!
Danke sehr! Ich hoffe auch, daß ich damit gut fahre. Ich bin sooo aufgeregt! Ein neues Auto ist für uns Männer ja schon so´n bischen wie ein neues Familienmitglied. Ich denke, ich werde am WE nur aus Spaß den Tank komplett leerfahren ;-)
Und natürlich mal nach Kleinigkeiten wie Fußmatten, Kofferraumwanne und LED-Kennzeichenleuchten sehen. Was man so als Hobbybastler bei diesen Autos halt machen kann um sie ein wenig zu personalisieren.
Bevor du dich mit irgendwelchen Umbauarbeiten befasst, empfehle ich dir als erstes ein anständiges Equipment zum Fehlerauslesen etc.
Schadet bei bei diesen fahrenden PCs wirklich nicht...
Was du brauchst und wo du was her bekommst findest du hier im Forum.
Guten Tag nochmal. Die Idee vom Chiemgauer hat echt was für sich. Ich habe mal mit Hilfe der Suchfunktion geschnüffelt. Allerdings sind die Geräte, über die da diskutiert wurde, schon etwas älter. Und wirklich viele Beiträge gibt es dazu auch nicht. Hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Gerät?
Klick hier
Ich möchte damit eigentlich nur Fehler auslesen / löschen können und ev. das Ölwechselintervall zurücksetzen. Wobei ich mich ernsthaft frage, ob bei einem Komplettpreis von rd. 100,- € inkl. Öl, Dichtung und Ölfilter bei ATU und Konsorten ein Do-it-yourself-Wechsel überhaupt noch Sinn macht...
Viele Grüße und ein schönes WE!
Bloß nicht sowas was du da verlinkt hast.
Bei obdexpert bekommst du z.B. zum Kabel ein komplettes Softwarepaket samt Anleitungen zum Codieren/ Fehler auslesen dazu. Das ganze auf Werkstattniveau: https://www.obdexpert.de/.../...nose-interface-bj-032007-2013html.html
Alternativer Anbieter wäre do-it-auto.
Diese Dinger wie du eins verlinkt hast sind Müll und können dir im schlimmsten Fall noch Schäden am Auto verursachen.
Ja, einer von den Beiden ist was professionelles. Vorteil: Sehr genau und professionell. Nachteil: Etwas unmobiler und aufwändiger.
I-carly soll gut sein wenn man fix im Auto während der Fahrt mal ein paar Dinge wie Wassertemp. usw auslesen will und auch Fehler ausliest. Leider ist die Übersetzung der Fehler manchmal sehr irreführend.
Aber Fehler auslesen/löschen und Service zurücksetzen ist damit grundsätzlich möglich. Vorteil: Mobiler als die o. g.
Zitat:
@chief123 schrieb am 20. Januar 2017 um 11:11:27 Uhr:
Bloß nicht sowas was du da verlinkt hast.Bei obdexpert bekommst du z.B. zum Kabel ein komplettes Softwarepaket samt Anleitungen zum Codieren/ Fehler auslesen dazu. Das ganze auf Werkstattniveau: https://www.obdexpert.de/.../...nose-interface-bj-032007-2013html.html
Alternativer Anbieter wäre do-it-auto.Diese Dinger wie du eins verlinkt hast sind Müll und können dir im schlimmsten Fall noch Schäden am Auto verursachen.
Genauso und nicht anders!
Dazu holst du dir noch einen gebrauchten Laptop aus der Bucht etc. und los gehts.
Und glaub mir, früher oder später brauchst du das Zeug...
Carly Pro ist sicher ein nettes Gimmick, aber bei weitem nicht so umfangreich wie die o.g. Lösung.
Wow, das ist ja nicht wirklich lange gut gegangen. Um genau zu sein nur einen (!!) Tag. Freitag Abend abgeholt und Samstag Morgen: unrunder Lauf, abartiges Ruckeln und Motorkontrolleuchte. Ausgemacht, neu gestartet und alles gut. Also ab zum Boschdienst und Fehlerspeicher auslesen lassen. Genau nach Drehbuch bez. Injektorenproblematik. NOx-Sensor, Zünd- und Verbrennungsaussetzer, Zylinderabschaltung usw.
Also ab zum Verkäufer und ihn davon in Kenntnis gesetzt. Inzwischen steht der Wagen beim freundlichen und alle Injektoren sollen für rd. 2.000,- € erneuert werden. Kann ich davon ausgehen, dass die aktuellen Injektoren dauerhaft (also mind. 50.000 km) halten? Inzwischen gibt es das Problem ja fast schon 10 Jahre und inzwischen sollte eine Firma wie BMW doch eine dauerhafte Lösung haben, oder? Der BMW-Servicemeister schien jedenfalls nicht zu 100% überzeugt...