520i Versicherungskosten
Hallo ihr Lieben,
zurzeit fahre ich einen 316i Compact E36.
Meinen Führerschein besitzte ich seit dem 2.2 diesen Jahres, bin also durchaus noch als Fahranfänger anzusiedeln. (Der perfekte Fahrer wird man so oder so nicht 😛)
Da mein Kumpel nun seinen E39 loswerden will, und mir mein Kurzer leider nichtmehr so wirklich Spaß macht (Technisch und optisch eben nicht mehr das tollste) bin ich am überlegen.
Momentan fahre ich auf 30 % meiner Mutter, bin aber als Fahrer des Fahrzeugs eingetragen.
Die Kosten belaufen sich somit monatlich auf 52 Euro für die Versicherung (nur Haftpflicht).
Jetzt meine Frage, wird der 5er einen gewaltigen Zuwachs an monatlichen Versicherungskosten bringen oder eher auf dem selben Level bleiben?
Von der Motorisierung macht es ja keinen riesigen Unterschied, es ist ja bloß die 2 Liter Maschine.
Und der 3er, gerade der E36, ist ja bekanntlich ein gern genommenes Anfängerfahrzeug, somit auch in Unfälle öfter verwickelt als der E39.
Denn alle sagen immer vorneweg, dass man sich doch kein 5er leisten könne.
Aber ob ich nun einen Golf oder BMW mit 1,8 Litern o.ä. unterhalte macht ja, bei den alten Modellen wo es unter anderem um den Hubraum geht, nicht wirklich den Bock fett oder irre ich mich dabei völlig?
Ich hoffe ihr könnt mir eine Auskunft geben, wie viel ich etwa monatlich (ich hab es gern so, denn weg ist weg) einplanen muss. (Nur Versicherung)
Liebe Grüße,
Liz.
Beste Antwort im Thema
Schreib doch lieber immer einen Beitrag nach dem anderen, als nur zu editieren ... Mensch ^^
Mit Bleifuss hat das nichts zu tun, weil ich mit dem Auto bloß morgens zur Arbeit fahre und generell kaum relativ weite Strecken fahre.
Außerdem, der 316er ist immer etwas komisch im Verbrauch.
Die einen fahren ihn mit 8 Litern, die anderen (darunter auch ich) bekommen ihn um's Verrecken nicht unter 10l.
Und jap, fahren werde ich ihn, reparieren werde ich ihn auch (wenn was dran ist ^^) und von mir aus berichte ich auch gern über diverse Kosten.
Ich werde den 5er, genau wie meinen jetzigen 3er, hegen und pflegen.
Auch dadurch kann man Kosten senken 😉
Lieber 20 Euro im Monat für Pflege und eventuelle Wartung (sei es nur etwas Wasser nachfüllen) investieren als auf einen Schlag 2000 Euro.
Denn genau daher rühren die meisten Probleme, Kleinigkeiten welche ignoriert werden.
Gott sei dank, bin ich was das angeht anders und behebe alle Schäden/Fehler/Unstimmigkeiten so schnell es geht, weil ich ein technisch und optisch einwandfreies Fahrzeug möchte.
Liebe Grüße und gute Nacht,
Liz.
EDIT :
Herrgott, was hast du nur mit deinem VW die ganze Zeit ? :P
Die sind auch nicht billig!
Wenn man billig Autofahren will, sollte man sich ein Fahrrad holen 😉
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von .Lizard.
Der Wagen ist wirklich voll in Ordnung und ich denke durchaus, dass es mit der Versicherung keine bösen Überraschungen gibt.
Um sicher zu sein, gehe ich morgen mal hin und erkundige mich
Was soll es da geben, die Einstufung der KH im Vergleich zu deinem 316-er Cop. ist gleich.
Das stimmt, ja.
Muss man aber nicht die 0,4 Liter mehr Hubraum draufzahlen oder verwechsle ich da gerade etwas mit der Steuer ?
Sprich es bleibt beim selben monatlichen Beitrag wie auch mit meinem Kurzen?
Das wäre somit die Abschlussfrage dieses Threads 🙂
Wie in meinem ersten Beitrag schon erwähnt, wird die Steuer um 30€ im Jahr mehr, (wenn deine Daten stimmen und dein e36 auch EURO2 ist, und nicht Euro1 was ja noch sein kann), Sollte dein e36 Euro1 sein wird der e39 billiger 😉
Gruß