520d vs 525d
4 Zylinder vs 6 Zylinder,
ist hier der 520d die sehr wohl ausreichende Standardmotorisierung,
wie sie auch im E200 Kompressor am häufigsten gefahren wird,
oder sollte man doch schon zum 6 Ender greifen?
wie lange halten heute BMW 4 Zylinder? machen die auch ihre 3-400tkm?
Beste Antwort im Thema
Hatte aus Kostengründen auch mal mit dem 520 d geliebäugelt, und muss sagen ist wirklich ein toller 4 Zylinder Diesel. Würde sogar sagen der beste den ich je gefahren bin. Aber in Sachen Laufruhe und Durchzugsvermögen steht der 6 Zylinder halt doch noch deutlich vor diesem. Denke aber das wird so schnell auch nicht zu ändern sein.
23 Antworten
Hallo,
der E200 Kompressor ist ein Benziner nur soviel dazu.
Der 520d und in Zukunft auch der 525d sind 4 Zylinder mit einem oder 2 Turboladern.
Kommt darauf an auf was Du wert legst und was für Anforderungen Du stellst,
so das mach abwägen muss ob einem der 4 oder 6 Zylinder besser liegt.
Ist auch eine frage des Budgets.
6 Zylinder gehen daher erst an 530d oder 540d los.
ja am Besten einen der bis 200 km/h gut durchzieht und harmonisch läuft + lange hält .. mir fällt auf das beim den bmw dieseln viel mehr inserate auf mobile sind die ab 30d losgehen als 20d bei MB ist das andersrum mehr 200/220 als 320/350... also ist der passendste Motor eigentlich der 530d?
Naja vom 520d wirst Du auch weniger finden vom F10 da er später kam als der 530d, dieser war bereits von Anfang an drin.
Das würde dies schon mal erklären.
Ob der 520d oder 530d länger hält liegt auch am Fahrer im grossen und ganzen, wenn du den
Motor oft im Kalten trittst oder im heissen Zustand abstellst wirst du mit beiden Motoren Probleme bekommen.
Bin bisher nur 4 Zylinder gefahren, vielleicht steig ich beim nächsten mal auch mal auf nen 6 Ender um beim E91.
Dank der Co2 Steuer ist der unterschied da auch nicht mehr so gross wie er mal war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 1.6FSISportline
dann kommt der 525d wohl auch nicht mehr in Frage, vom 250 CDI hört man ja auch nichts Gutes..
Du sprichst bestimmt die Injektoren an ;o)
Das betrifft doch alle 4 Zylinder Diesel beim Stern.
Bei BMW gibt es damit keine Probleme, zumindest nicht bei den Dieseln.
ja und den rauen Lauf halt des Motors an sich da habe ich immer nur empfohlen bekommen entweder einen 200/220er oder dann gleich nen 320/350er zu nehmen da der 250 wohl nicht das wahre ist..
Naja, ich kann nur sagen von den 200 oder 220 cdi die finger zu lassen,
mein dad ist im Juli mit nem 220 cdi 3mal mit defekten Injektoren liegengeblieben.
Aber laut Mercedes wäre das Problem behoben....
Wenn es nochmal auftritt wird er gewandelt und wechselt wieder zu BMW
Gute Entscheidung !!!
Mit dem 520d bist du schnell und ohne Schwierigkeiten auf 200 und schneller. Haben ihn letztens mal ein bisschen im Hunsrück getreten und da geht er auf bergrauf locker seine 220 Sachen ohne das Gefühl zu haben, hinten hält dich einer mit dem Gummiband fest.
Vom Verbrauchsvorteil will ich erst gar nicht anfangen.........🙂
Zitat:
Original geschrieben von 1.6FSISportline
4 Zylinder vs 6 Zylinder,ist hier der 520d die sehr wohl ausreichende Standardmotorisierung,
wie sie auch im E200 Kompressor am häufigsten gefahren wird,
oder sollte man doch schon zum 6 Ender greifen?wie lange halten heute BMW 4 Zylinder? machen die auch ihre 3-400tkm?
...also die Diskussion wird wohl nie aufhören, oder? Die gab´s schon bis zum Exzess im e60 Forum und wird uns auch noch bei der Transition vom 4- auf den 3- Zylinder begleiten.
Ich sage es mal so: der 525D hat das bessere Potential zum Chippen! Vielleicht hilft das ja auch schon weiter.
Hatte aus Kostengründen auch mal mit dem 520 d geliebäugelt, und muss sagen ist wirklich ein toller 4 Zylinder Diesel. Würde sogar sagen der beste den ich je gefahren bin. Aber in Sachen Laufruhe und Durchzugsvermögen steht der 6 Zylinder halt doch noch deutlich vor diesem. Denke aber das wird so schnell auch nicht zu ändern sein.
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,der E200 Kompressor ist ein Benziner nur soviel dazu.
Der 520d und in Zukunft auch der 525d sind 4 Zylinder mit einem oder 2 Turboladern.
Kommt darauf an auf was Du wert legst und was für Anforderungen Du stellst,
so das mach abwägen muss ob einem der 4 oder 6 Zylinder besser liegt.Ist auch eine frage des Budgets.
6 Zylinder gehen daher erst an 530d oder 540d los.
Wie kommst Du denn darauf, dass der 525D demnächst ein 4-Zylinder wird?
Warum sollte BMW das in den 5er einbauen? Das würde ja bedeuten, dass der Kunde wenn er einen 6-Ender haben will deutlich tiefer in die Tasche greiffen muss. Bloß weil MB das mit dem "Krückenmotor" macht, muss BMW das nicht auch machen. Wäre aus meiner Sicht (ich fahre einen 525D) ein KO Kriterium.
Zitat:
Original geschrieben von quastra
Wie kommst Du denn darauf, dass der 525D demnächst ein 4-Zylinder wird?Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
Hallo,der E200 Kompressor ist ein Benziner nur soviel dazu.
Der 520d und in Zukunft auch der 525d sind 4 Zylinder mit einem oder 2 Turboladern.
Kommt darauf an auf was Du wert legst und was für Anforderungen Du stellst,
so das mach abwägen muss ob einem der 4 oder 6 Zylinder besser liegt.Ist auch eine frage des Budgets.
6 Zylinder gehen daher erst an 530d oder 540d los.
Warum sollte BMW das in den 5er einbauen? Das würde ja bedeuten, dass der Kunde wenn er einen 6-Ender haben will deutlich tiefer in die Tasche greiffen muss. Bloß weil MB das mit dem "Krückenmotor" macht, muss BMW das nicht auch machen. Wäre aus meiner Sicht (ich fahre einen 525D) ein KO Kriterium.
na ja, der 4-Zylinder gepaart mit der 8-Gang Automatik ist gegenüber dem MB 250 mit 5-Gang schon ein Pfund.
Was wären denn die Alternativen? Ich sehe bei den großen drei da keine.
Es ist fix das ab Produktion März 2011 der 525d ein 4 Zylinder Bi-Turbo wird. Leistung wird bei 210 PS sein. 6-Zylinder ist dann ab 530d mit 258 PS. Es gibt dann noch den 535d und einen neuen Tri-Turbo als 540d oder 550d (wie die Bezeichnung dann tatsächlich sein wird ist mir nicht bekannt). Der Down Sizing Trend der Hersteller ist nicht mehr aufzuhalten .... wer noch einen 525d als 6-Zylinder haben will der muss innerhalb der nächsten 6 Monate bestellen.
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
.... wenn du den Motor oft im Kalten trittst oder
Das verstehe ich aber....
Zitat:
Original geschrieben von mini_cabrio73
im heissen Zustand abstellst wirst du mit beiden Motoren Probleme bekommen.
...
warum soll das dem Motor schaden? Vor allem was dagegen tun? Die letzten x-km nur mehr rollen lassen? Motorhaube auf und mit einem Ventilator Luftzuführen.... ????
Sorry ist jetzt ein wenig OT aber interessiert mich halt...