520d Touring 163 PS, Verbrauch 8,2 l auf Landstraße???

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe mir einen 2 Jahre alten 520d Schalter als Zweitwagen gekauft, da ich jährlich ca. 40Tkm fahre und dachte, einen besonders sparsamen Kandidaten gekauft zu haben.
Jetzt kam die Ernüchterung: auf 45 km Landstraße ohne besonderes Stauaufkommen und volldefensiver Fahrweise verbraucht er 8,2 l/ 100km.
Mein Audi TT 2.0 TFSI mit 200 PS braucht auf der gleichen Strecke 7,2 l.

Zurzeit fahre ich auf 17" Sommerreifen, der Kofferraum ist leer und der Wagen ist frisch inspiziert.

Das kann doch nicht normal sein, oder? Was könnte den Verbrauch in die Höhe treiben?

30 Antworten

du schreibst du bist 45km mit 8,2lt. gefahren. daraus lässt sich bekanntlich nie ein besonders geringer verbrauch ermitteln. fahre jetzt erst mal die ersten 500-1000km dann haste mit sicherheit einen geringeren wert.

MfG

Ich würde auch vorschlagen vor einer Fahrt den BC auf Null zu setzen und evtl. volltanken um den angezeigten mit dem errechneten Wert zu vergleichen. Wenn ich auf Null setze, pendelt sich mein Verbrauch auf derselben Strecke (Bei gleicher Fahrweise versteht sich) sehr zuverlässig auf den gleichen Wert +/- 0,1 l ein. Und das bereits nach 80-100 km, danach gibt es keine nennenswerten Schwankungen mehr. Derzeitiger Verbrauch lt. BC 5,0-5,2l, errechnet liege ich ca. 0,1-0,3l darüber.

Redet ihr jetzt vom Facelift oder Vor Facelift ich komm nicht mehr hinterher.

Ich fahre überwiegend Stadt Kurzstrecke (3-8km) und mein Verbrauch liegt bei 7,6 - 8,0 Litern je nach Außentemperatur. Ich finde diesen Wert für einen 3,0 l - 198 PS-PKW recht günstig. Für einen 2,0 l finde ich den Verbrauch viel zu hoch - vorausgesetzt man fährt "normal".

Ähnliche Themen

Naja mein 525dA verbraucht nicht mal viel mehr trotz autiomatik mehr hubraum mehr gewicht und mehr ps

Ich fahre Stadt und AB kombiniert, wenn man sich an das Auto gewöhnt braucht es nach ner zeit sogar weniger.

Mein Rekord war bei 5,7l in der Lüneburger Heide😁

Das hatte mein Astra Baujahr 2006 auch nicht viel besser hingebracht...

Ich schätz mal das hat was mit dem gewicht zu tun, aber wenn die masse schon mal in bewegung gesetzt ist, gibt es keine großen Unterschiede als zum beispiel bei einem Golf...

Zitat:

Original geschrieben von zinnik


Redet ihr jetzt vom Facelift oder Vor Facelift ich komm nicht mehr hinterher.

Ich rede bei meinen Werten vom FL (177PS), der Themenstarter vom vor FL(163PS). Auf jeden Fall ist ein Verbrauchsunterschied von ca. 3l zuviel.

VFL ( 120 kw ) und FL ( 130 kw ) ist hier nicht so entscheidend, wie es manche FL-Fahrer gern hätten. In der Realität liegen zwischen beiden ca. 0,5 Liter im Verbrauch. Ich verweise nochmals auf den Verbrauchs-Thread 520dA. Meiner lag kürzlich wie angegeben und mit Foto eingestellt über 1400km bei 106 km/h Durchschnitt bei 6,3 Litern. Nachgemessen auch an der zapfsäule. Spritmonitor ist mir zu aufwendig. Die Arbeit mache ich mir nicht.

Hallo!
Habe seit ca. 1 Jahr einen 520dA E61 und  führe ein Tankbuch nach ca. 25.000km habe ich einen Schnitt von ca. 6,8 lt. BC und nachgerechnet 7,6 fahre jeden Tag hügeliges gelände und stadt - ich glaube viel drunter wird es nicht gehen!

aber 45km sind wirklich nicht repräsentativ - warte mal 2 - 3 Tankfüllungen und wirklich selbst rechnen!

Die letzten beiden war der durchschnitt über 8,3 l/100km und bin auch nicht anderes gefahren!

lg ziegenbart

Falls der Verbrauch auch länger zu hoch sein sollte dann als erstes Luftfilter ansehen. Falls verschmutzt kann zu erheblichen Mehrverbrauch führen. Wenn es auch nicht hilft dann könnte es an der EGR Ventil legen. Falls der Wagen viel auf Kurzstrecke bewegt wurde kann sich der EGR Ventil festklemmen – Freund von mir hatte 2 Liter Mehrverbrauch dadurch.

MFG
Balázs

Zitat:

Original geschrieben von Balazs13


Falls der Verbrauch auch länger zu hoch sein sollte dann als erstes Luftfilter ansehen. Falls verschmutzt kann zu erheblichen Mehrverbrauch führen. Wenn es auch nicht hilft dann könnte es an der EGR Ventil legen. Falls der Wagen viel auf Kurzstrecke bewegt wurde kann sich der EGR Ventil festklemmen – Freund von mir hatte 2 Liter Mehrverbrauch dadurch.

MFG
Balázs

Hallo,

was heißt EGR übersetzt?

Exhaust Gas Recirculation - Abgasrückführung

mehr unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasr%C3%BCckf%C3%BChrung

meiner 520d touring automatik (163 ps) baujahr 02/06

stadt 11 l
autobahn schnell 10l
autobahn sparsam 7l

Hallo, noch ein Nachsatz,

zunächst kann ich ziegenbart bestätigen, BC und Realität können deutlich zugunsten des BC abweichen, habe meins um ca. 7 % "nachjustieren" lassen, geht seitdem recht genau, wenn die Fahrtstrecke nicht zu kurz ist.

Zu meinen Verbrauchswerten für einen E61 Schalter:

Stadt - kurz 4-5 km - 8,5 bis über 9 (ca. 1 1/2 Jahre täglich)
Stadt - lang ca. 18 km - knapp unter 7 bis 7,4 (seit 2 Monaten täglich)
Autobahn schnell - 8,5 - knapp unter 10
Autobahn spritspar - knapp unter 6 (freie A9, Schnitt 131, zwischen 120 bergauf und 160 bergab, kein Tempomat, kühle Witterung wenig Klima)
Gesamtschnitt - 8,0 über 25 TKM

Grüsse

Gesamtschnitt 7,5 lt. BC über nunmehr 17 Tkm mit 520dA Limo. Fahrprofil dabei 75 % Stadt, allerdings wenig reine Kurzstrecke. Bin damit sehr zufrieden.

Bestätigt sich der Verbrauch an der Tankstelle,
hast du noch Garantie,
dann fahr zu deinem BMW Händler,
die fahren mit dem Auto eine Normrunde.
Bestätigt sich der zu hohe Verbrauch, dann liegt ein Defekt vor und man kann der Sache auf den Grund gehen.
Frei von allen Mutmaßungen.
Gruß Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen