520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.

habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.

Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.

Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.

Wir werden sehen...

Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)

Grüsse
Claus

333 weitere Antworten
333 Antworten

Moin,

bisher habe ich das Thema ignoriert, da mir in den ersten 8000km mit meinem F11 520dA kein Ruckeln aufgefallen ist. Gestern sind wir aus Italien zurückgekommen und ratet mal was mir bei ca. 110km/h mit Tempomat den Brenner hinauf aufgefallen ist...

Meiner ist von 05/2011. Ich finde das "Problem" nicht so tragisch, da es mir wie gesagt außer in dieser speziellen Situation noch nie aufgefallen ist. Werde also bis zur ersten Inspektion warten, dann sollte wohl hoffentlich die neue Software verfügbar sein.

Grüße,
Sascha

Da schau her, jetzt ruckelt es auch in Rest-Europa... ;-)

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=556940

Gibt es aus Deutschland etwas "Neues von der Front"? (bzw. vom 🙂 ?)

Ich habe das Gefühl, dass es mit der Zeit schlimmer wird - habe inzwischen knapp 8.000 km runter. Kann natürlich auch täuschen, weil man einfach mehr drauf achtet.

Thomas

Zitat:

Gibt es aus Deutschland etwas "Neues von der Front"? (bzw. vom ?)
 

Wenn es wirklich am AGR Ventil liegt, was meine erste Vermutung war und ja auch schon durch den einen oder anderen Thread bestätigt wurde lässt die Lösung vielleicht etwas auf sich warten. Wir Laien wissen ja nicht wie stark sich eine Änderung auf die Schadstoffbilanz auswirken würde. Unter Umständen gibt es bei einer reinen Korrektur der Klappensteuerung ( weniger Abgasrückführung) in diesem Bereich einen ordentlichen Anstieg der Schadstoffe und ein Problem mit der "Zulassung".

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Ich habe das Gefühl, dass es mit der Zeit schlimmer wird - habe inzwischen knapp 8.000 km runter. Kann natürlich auch täuschen, weil man einfach mehr drauf achtet.

Thomas

Mir geht´s genau so (7000km / 8 Gang-Automatik). Hatte bis Gestern den F11 für 2 Tage beim Händler: A-Säulenverkleidung sieht jetzt ganz gut aus (OK anderes Thema) / bin gespannt ob das so bleibt.

Das Ruckeln empfinde ich jetzt als noch störender. Die Aussage der Werkstatt, daß ich bis September auf das Softwareupdate warten müsse verdirbt mir schon etwas die Freude am Fahren. Da erwarte ich schon (von München) einen konkreteren Lösungsvorschlag.

Also entweder ich spinne oder mein 523i fängt jettt auch an zu ruckeln...

Auf dem Weg zur Arbeit....60 km/h mit Tempomat: Auf einmal ein leichter RUCK, als wenn die Zündung für einen Bruchtteil einer Sekunde versagt...

So ein leichtes "Ruck" halt.

Wie verhält sich das bei euch???

Zitat:

Original geschrieben von Ramses76


Also entweder ich spinne oder mein 523i fängt jettt auch an zu ruckeln...

Auf dem Weg zur Arbeit....60 km/h mit Tempomat: Auf einmal ein leichter RUCK, als wenn die Zündung für einen Bruchtteil einer Sekunde versagt...

So ein leichtes "Ruck" halt.

Wie verhält sich das bei euch???

Es geht nicht um

einen

leichten Ruck, sondern um ein

dauerndes

Ruckeln des 520d-Motors, das übrigens bei mir auch mit der Zeit noch ausgeprägter geworden ist. Das Ruckeln ist bisweilen so intensiv, dass der Kopf mitnickt.

Hallo zusammen,

bin neu hier und voller Vorfreude auf meinen F10 520d...mit Schaltgetriebe...Fahrzeug wurde am 14.07. bestellt, Liefertermin September (lt. Händler am 15.09.)….bisher hat mich das Thema "Modellpflege" nicht wirklich interssiert, weil diese lt. meinem Händler für meinen 520d ja eher "gering" ausfällt…Frage: Wisst Ihr vielleicht, ob bei meinem Bestelltermin bereits die Modellpflege greift und mir somit das "ruckeln" erspart bleibt? danke mal

Hallo Frank_2703,

ich hoffe es zumindest für Dich. Einigermaßen verlässlich dürfte es aber wohl nur über den Hersteller in Erfahrung gebracht werden können. Und dort spricht ja nicht mit jedem oder tut so, als ob man von nichts wüsste. Geb doch Deinem Händler auf, dass er sich kümmern und die gewünschte Info einholen soll. Das bewahrt Dich zumindest davor, nach Übergabe überrascht und frustriert zu sein.

Ich kann Dir aber sagen, dass nur frustriert zu sein schon reicht, um den täglichen Fahrtantritt derzeit nicht als Freude am Fahren zu begreifen.

Hallo BMW: Ich will endlich eine ruckelfreie Karre, sonst könnt Ihr sie wiederhaben!

Danke, mbartable, ich bin ganz Deiner Meinung!

Nach meinem Beitrag vom 07. Juli (s. Seite 7), in dem ich mich als 520d-Besteller geoutet und meine Unzufriedenheit über die nicht vorhandene Reaktion seitens BMW kundgetan hatte, rief mich doch prompt die Zentrale an (hatte dort 3 Wochen (!) zuvor eine Anfrage bezüglich Problemlösungsmöglichkeiten aufgegeben) und wollte mir erzählen, bei allen in solchen Foren diskutierten Problemen könne es sich um Einzelfälle handeln, es seien keine gehäuften PUMA-Fälle bezüglich des Ruckelns bekannt, die Lösungsansätze seien daher vielfältig, etc. pp. -- in diesem Moment habe ich mich gefragt, ob in München die eine Hand weiß, was die andere tut -- vorausgesetzt, dass hier nicht alle Beiträge gefaked sind.
Warum wurde nicht einfach das Problem eingestanden und gesagt: Wir kennen es, arbeiten dran und werden voraussichtlich bis ...... eine Lösung anbieten können?

Liebe BMW-Zentrale, ich möchte nicht überheblich klingen, aber bei Ihrer 5er-Klientel handelt es sich i. d. R. nicht um Kunden, die Sie auf diese Weise hinhalten könnt! Bitte schauen Sie sich den in meinem letzten Post (s. o.) genannten Link an. Auch in diesem englischsprachigen Forum wird seit Anfang Juli lebhaft über das Problem diskutiert - Leute beschweren sich, sind unzufrieden, aber kein Händler schien jemals durch Sie informiert worden zu sein.
Warum diese Geheimhaltung?

Ich selbst nehme meinen 520d voraussichtlich übernächste Woche entgegen.
Ruckelt er UND mein Händler weiß nicht Bescheid, wird gewandelt und mir kommt ein Audi ins Haus.

Es tut mir leid, dass ich mich auf dieses ansonsten wunderschöne Auto aufgrund BMWs Hinhalte- / Verschleierungstaktik nicht zu 100% freuen kann...

Übernächste Woche schon? Das geht aber schnell! Ich wünsche Dir ein ruckelfreies Gefährt. Falls sich der Wunsch nicht erfüllen sollte, werden wir sicher von Dir hören. Ich habe auch schon einen Anwalt konsultiert.

Hallo liebe 5`er Driver,

bin heute aus meinem Urlaub zurückgekommen
und werde ab morgen richtig Druck in der NL-Gö
machen, heute Nacht von Stuttgart nach Kassel
gefahren und bei "Ihr wisst schon" wie gewohnt
willkommen zu Haus,

werde Euch auf dem laufenden halten,
ach so die Bremsbeläge lass ich jetzt
hinten auch wechseln, werde dann
berichten ob`s dann noch quischt.

Fröhliches ruckeln und quitschen,

bis bald, Viele Grüße Thorsten

Zitat:

Original geschrieben von f10-totti



ach so die Bremsbeläge lass ich jetzt
hinten auch wechseln, werde dann
berichten ob`s dann noch quischt.

Wow, das mit dem quitschen hatte ich bisher nicht gelesen. Macht meiner seitdem er knapp 9000km drauf hat nämlich auch, jedes mal wenn man auf die Ampel zurollt und relativ leicht bremst.

Grüße,
Sascha

Hallo,

habe ebenfalls das Ruckeln - mit Sport-Automatik. Der Wagen tut dies nicht immer. Es ist mir noch nicht gelungen es zu reproduzieren.
Der 🙂 meinte, dass es im von mir beschriebenen Szenario (ca. 120 km/h, Tempomat, leicht bergauf) dazu kommen kann, dass die Automatik, aufgrund des Teillastbereiches permanent versucht, den Wandler auszukoppeln und sofort wieder einkuppelt.

Der Wagen soll Ende des Monats auf den Prüfstand. Aktuelle Laufleistung liegt bei 3000 km.

Unter anderem auch, weil der Wagen zwischen 110-120 km/h 'vibriert'. Die Vibration kommt gefühlt aus dem gesamten Fahrzeug und ist auch nur leicht am Lenkrad zu spüren. Dieses Verhalten ist seit dem ersten Tag da.
Als ersten Versuch zur Abhilfe habe ich die Reifen nachwuchten lassen. Es fehlten an allen (!) Rädern (Felge 328 mit Conti Reifen) teilweise bis zu 45g! 🙄

Ich meld' mich Anfang September zu diesem Thema wieder.

Es ist eine Frechheit von BMW, das Händlernetz selbst in diesem Stadium noch nicht über das Problem in Kenntnis gesetzt zu haben!
An jedem Einzelfall wird von Null an herumgedoktort, Autos kommen noch immer überflüssigerweise auf den Prüfstand (s. letzten Beitrag), was vermeidbar wäre, wenn BMW die bekannte Problemlösung (Update der Motorprogrammierung voraussichtl. im September) an seine Händler kommunizieren würde.

Es ist traurig. Als Kunde muss man sich für BMW fremdschämen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen