520d ruckeln bei 1700 u/min

BMW 5er F10

Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.

habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.

Wer hat das selbe Problem...?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.

Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.

Wir werden sehen...

Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)

Grüsse
Claus

333 weitere Antworten
333 Antworten

Ich glaube inzwischen vielmehr daran, dass die BMW-Händler sich bewusst dumm stellen, um einfach Zeit zu schinden.

Supergrooby zum Beispiel wird eine abenteuerliche Fehlerursache vorgegaukelt, und der Wagen soll Ende des Monats auf den Prüfstand. Was soll das?

Nun, erklärt der Kunde bei einem zur Zeit nicht behebbaren, gleichwohl erheblichen Mangel (berechtigterweise) den Rücktritt vom Kaufvertrag, trifft dies zunächst allein den Händler. Dieser muss sich dann mit dem Hersteller herumschlagen, wenn er die Rückabwicklung des Vertrages für sich schadlos gestalten will.

Weil der Händler seine Einkaufskonditionen im Blick hat und deshalb auf den ganzen Ärger mit seinem Lieferanten keinen Bock hat, wird der geschätzte Kunde so lange wie möglich mit irreführenden Diagnosen und sinnlosem Aktionismus bei Laune gehalten, was freilich die Fehlerbehebung keinen Schritt voranbringt.

Hallo

auch wenn die Schweiz manchmal in Europa liegt.................., es ruckelt auch bei uns.
Meiner steht seit heute morgen bei Händler, bin mal gespannt was mir morgen erzählt wird.
Zum Glück kann ich dieses Ruckeln immer "herstellen".

Gruss Fredi

Zitat:

Original geschrieben von Thermikwolke


Da schau her, jetzt ruckelt es auch in Rest-Europa... ;-)

http://f10.5post.com/forums/showthread.php?t=556940

Gibt es aus Deutschland etwas "Neues von der Front"? (bzw. vom 🙂 ?)

Zitat:

Original geschrieben von Supergrooby


Als ersten Versuch zur Abhilfe habe ich die Reifen nachwuchten lassen. Es fehlten an allen (!) Rädern (Felge 328 mit Conti Reifen) teilweise bis zu 45g! 🙄

wenn da 45g fehlen, ist alles verfrickelt. es wird nicht die ursache des ruckelns/vbrierens bei einer bestimmten geschwindigkeit sein, aber das thema auswuchtung solltest du auch lösen. 45g zu addieren ist viel zu viel. such dir einen reifenhandel mit erfahrung bei schnellen autos (ferrari, lambo...). dort kann man räder matchen und feinwuchten lassen und kommt idr mit unter 20g pro rad aus. hofmann geodyna optima und hunter gsp 9700 - so heißt das dymische duo dafür. hat niemand? doch,

hier wird sogar damit geworben.

Hallo,

ich will Euch ja nicht kirre machen, aber dieses "Ruckeln" kenne ich bestens von meinem E60 523i Facelift mit Handschaltung. Erstmals aufgetreten war das Ruckeln damals bei 12Tkm, und war ab dann lange (sehr lange Zeit) nicht behebbar. Hat auch ab und zu dazu geführt dass der Motor auf Notbetrieb ging. Ingesamt wurden glaube ich 18 Injektoren, 3 Einspritzpumpen getauscht, und etliche Softwareupdates aufgespielt (Fehlermeldung des Steuergerätes wurden auf "ignorieren" gesetzt.) . Das Verhalten von BMW war damals ähnlich, es war ein "Einzelfall", der dann zum Austausch der Injektoren bei ca. 50.000 Fahrzeugen geführt hat. Nach ca. 9 Monaten und 9 Werkstattaufenhalten, kurz vor der Wandlung, habe Sie es dann irgendwie hinbekommen, dass das Fahrzeug fehlerlos bis 75tkm lief.
Auch damals wurde der Benziner als extrem sparsam angepriesen(wie heute der Diesel), aber damals war die Technologie offensichtlich zu früh eingesetzt worden. Na ja, und mein aktueller F10 523i schluckt auch wieder 10% mehr als der E60.

Viel Glück dass es bei Euch nicht das Gleiche ist.....

Ähnliche Themen

Hallo,

ich kann´s ja nicht glauben. Bin endlich meinen 525i Touring E61 (Schalter) los, der mit seinem Magermix-Motor ständig Probleme hatte. (Laut Händler nie richtig ausgereift, zu viele Probleme, daher jetzt auch andere Motorkonzepte; wieder mehr 4-Zylinder etc.). 9x Werkstatt, neue Einspritzpumpen, andere Software, andere Zündspulen ...; zum Schluß (56 tkm) etwas besser, aber nie richtig gut.
Jetzt seit 160 km neuen 520d Touring F11 (8-G-Sportautomatik), gestern am Berg bei ca. 1500 U/min mit Tempomat bei 70 km/h Ruckeln - ich dachte, ich höre jetzt die Flöhe husten!
Dieser Thread belehrt mich eines besseren. Werde das mal beobachten, wenn´s weiterhin auftritt, geht der Wagen sofort zum Händler zur Überprüfung.
Bitte weiter posten, was sich so entwickelt, werde mich auch wieder melden!

Hallo liebe Leidensgenossen, grins...!!!

Habe am Freitag, endlich den Termin zum Bremsklötze (quitschen)
wechseln, kommt auch frisches Öl rein.

Bekomme auch den im März zugesagten Media Snap In
Adapter für mein Iphone4, war ja nicht lieferbar...!!!

Werde dem Serviceleiter dann auch die Pistole auf
die Brust setzten, da hier bereits gepostet wurde,
dass es ein neues Update für die Motorsteuerung
gibt, und er sich letzte Woche wieder rausgeredet
hat würde es erst zum Jahresende mit Modell 2012
geben, ferner will ich wissen ob die SA Apps.
nachrüstbar ist...!!!

Halte Euch auf dem laufenden, melde mich Freitag Abend,

Euer f10-totti

P.S.: Schaut Euch meinen Testbericht an...!!!

Zitat:

Original geschrieben von f10-totti


... da hier bereits gepostet wurde,
dass es ein neues Update für die Motorsteuerung
gibt, ...

Ich habe bisher nur gelesen, dass ein Update kommen soll. Dass es da ist, muss ich überlesen haben. Hilf mir bitte mit einem Link. Danke!

Thomas

Ende nächster Woche wird auf meinen 5er ein SW-Update der Motorenelektronik gespielt.
Es handelt sich um eine Vorabversion. Wenn ich meinen Händler recht verstanden habe, folgt die "finale" SW-Version im September, sofern die Tests mit der Vorabversion positiv ausfallen.

Bin gespannt, was die Wirkung der neuen SW ist und halte euch natürlich auf dem laufenden ...

BMW scheint das Thema zu kennen. Zumindest bekommt die "Sparversion" ein Fliehkraftpendel für niedrige Drehmomente:

http://n-tv.de/auto/Sparen-mit-Stil-article4094401.html

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX


BMW scheint das Thema zu kennen. Zumindest bekommt die "Sparversion" ein Fliehkraftpendel für niedrige Drehmomente:

http://n-tv.de/auto/Sparen-mit-Stil-article4094401.html

Eigentlich hat schon jeder 520D F1x ein Fliehkraftpendel....

http://www.bmw.de/.../innovations_centrifugal_pendulum.wmv?...

Zitat:

Original geschrieben von thomo


Auch bei meinem F11 520d Schalter ist das Ruckeln vorhanden. Ich bin am Wochenende durch die Schweiz gefahren, Tempomat immer penibel auf das jeweilige Geschwindigkeitslimit eingestellt, die Staatsmacht ist allgegenwärtig...
Das Ruckeln war wirklich nervig im Bereich 1700-2000 Umdrehungen, dies entspricht aber leider dem am meisten genutzten Drehzahlbereich. Ich werde wohl auch einmal meiner Werkstatt einen Besuch abstatten.

Verstehe ich es richtig, daß noch bei niemandem das Problem wirklich gelöst wurde?

Viele Grüße
Thomo

Ja, mein Lieber, warten alle auf den neuen Programmstand...!!!

Mich würde mal interessieren ob das Problem beim Automatikgetriebe auftaucht???

Zitat:

Original geschrieben von Dennis f11


Mich würde mal interessieren ob das Problem beim Automatikgetriebe auftaucht???

Ja, wie geschrieben habe ich es auch bei ca. 110km/h leicht bergauf beobachtet. Ich habe die Sport-Automatik in meinem F11, macht aber wohl keinen Unterschied.

Grüße,
Sascha

Hallo zusammen!

1 Woche alter F11 520d mit Sportautomatik und KM Stand ca. 1.500.

Zwischen 1.500 und knapp 2.000 U/min, mit Tempomat und leichter Steigung ruckelt die Karre. Das fängt ja gut an. 188.000 KM in 3 Jahren mit Audi keine Schwierigkeiten gehabt und jetzt bereits nach einer Woche ein Auto das sich kaputt anfühlt.

Werkstatttermin ist bereits gemacht und ich will das Auto erst wieder haben, wenn das Ruckeln aufhört.

Zusätzlich ruckelt es auch wenn ich kurz vor Stopp an der Ampel stehenbleibe. Freude am Fahren hatte ich mir anders vorgestellt.

Ansonsten allerdings ein gutes Auto mit guten Fahrleistungen.

Viele Grüsse

Hallo,

also dieses Ruckeln im Teillastbereich bei niedrigen Drehzahlen kenne ich schon von meinem E46 320d. Das hat man damals auch mit zig Software-updates nicht in den Griff bekommen.
Jetzt bekomme ich am 09.09. (nach einem 325i E91) wieder einen 2l-Diesel (520d F11 mit Sportautomatik). Das nervt mich jetzt schon, dass ich mich nach 7 weiteren Jahren Entwicklungszeit wahrscheinlich wieder mit dem gleichen Problem rumärgern darf :-(((
Das kann doch nicht so schwer sein - kenne ich von keinem anderen Fahrzeug !

Gruß

P.S.: was schätzt ihr: habe ich bei Abholung am 09.09. in M schon MJ 2012 oder noch 2011??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen