520d ruckeln bei 1700 u/min
Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.
habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.
Wer hat das selbe Problem...?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.
Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.
Wir werden sehen...
Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)
Grüsse
Claus
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hubiklaus
Bei meinem ist es genau so.. Habe einen F11 530xd. Tritt nicht immer auf aber hin und wieder. Habe nächste Woche einen Termin zum Wechseln der Frontscheibe und werde dann mal drauf bestehen dass die neue Software darauf gespietl wird.
Zitat:
Original geschrieben von Hubiklaus
Zitat:
Original geschrieben von TurboQuattro20V
Ich habe heute den Versuch der Reproduktion mit "leicht Bergauf" und niedriger Drehzahl versucht. Kein Ruckeln. Es tritt aber immer mal wieder zwischendurch auf. Es ist nicht stark aber deutlich wahrnehmbar. Werde das weiter beobachten. Habe aktuell 1.800 km auf der Uhr.
Gruß nach Hamburg.
Ist fraglich, ob es für den 3.0 überhaupt eine neue Software gibt. Es handelte sich bisher ausschießlich um die 2.o Motoren. Die Software ist nicht die gleiche. Berichte mal, was der Freundliche gemeldet hat.
Hallo zusammen,
habt Ihr im Bereich der Höchstgeschwindigkeit auch eine Leistungsverbesserung festgestellt?
War gestern seit dem Softwareupdate das erste Mal auf der Autobahn und er hat trotz der 275er Bereifung die 240km/h Marke relativ zügig erreicht und laut Tacho sogar leicht übertroffen!
Ich habe den Eindruck, dass er sich ab 220km/h nicht mehr so hochquält wie früher.
Bitte um Erfahrungswerte und keine separaten Testfahrten - be careful!
Viele Grüße
Claus
Zitat:
Original geschrieben von CJ200K
Hallo zusammen,habt Ihr im Bereich der Höchstgeschwindigkeit auch eine Leistungsverbesserung festgestellt?
War gestern seit dem Softwareupdate das erste Mal auf der Autobahn und er hat trotz der 275er Bereifung die 240km/h Marke relativ zügig erreicht und laut Tacho sogar leicht übertroffen!
Ich habe den Eindruck, dass er sich ab 220km/h nicht mehr so hochquält wie früher.Bitte um Erfahrungswerte und keine separaten Testfahrten - be careful!
Claus
Kann leider nicht mit Erfahrungswerten dienen, da ich meinen wg. Einfahrerei noch nicht einmal bei Vmax hatte.
Was ich aber positiv feststelle, das er meiner Meinung nach schon ab 1000 upm besser hochzieht, da ich einen Handschalter aus Gewohnheit eher niedertourig fahre, hab ich meinen vor dem Update schon mal öfter auch abgewürgt, nach dem Update ist es deutlich schwieriger....
Bestimmt kommt irgendwann mal einer auf die Idee, die Leistung insgesamt hätte sich gesteiger, vielleicht hat ja mal jemand die Möglichkeit einen Prüfstand vor und nach dem Update zu besuchen?!...
Guten Morgen,
ich habe vor kurzem ebenfalls meinen Wagen wieder erhalten nachdem ich das Problem mit dem Ruckeln geschildert habe und sofort ein Update durchgeführt wurde.
Bei selber Strecke wo man das Ruckeln nachstellen konnte liegt der Drehzahlbereich nun bei ca. 1900 / 2000 u/min statt 1500 / 1700. Ist euch das auch aufgefallen oder versuche ich mir nun diese Änderung einzubilden? Sofern es natürlich zur Lösung des Problems beisteuert, ich bin zufrieden. :-)
Weitere positive Nebeneffekte des Updates, welche ich feststellen konnte:
- Rufannahme über die Telefontaste am Lenkrad möglich
- Spulverhalten bei MP3s nun mit Beschleunigung: Je länger man auf der Taste gedrückt bleibt, umso schneller springt die momentane Position nach vorne.
Gruß bbf10
Ähnliche Themen
Bei mir ist es jetzt ca 1 Monat her mit dem Update und bei gleichem Gasfuß hat sich der Verbracuh bei der absoluten selben Strecke täglich von 6,3-6,4 auf 6,7-6,8L gesteigert...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Burgner
Bei mir ist es jetzt ca 1 Monat her mit dem Update und bei gleichem Gasfuß hat sich der Verbracuh bei der absoluten selben Strecke täglich von 6,3-6,4 auf 6,7-6,8L gesteigert...gruß
Erfahrungen dazu sammele ich in diesem Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ehrverbrauch-nach-update-t3541668.html
Zitat:
Original geschrieben von Thermikwolke
Ja, geh zum Händler, schildere das Problem, und falls ihm dieses nicht bekannt sein sollte, schicke ich Dir gern die "PUMA-Nummer" per PN.
Dann bekommst Du das SW-Update als Garantieleistung aufgespielt.
Mein Händler verweigert mir die SW-Update als Problemlösung für das Ruckeln meiner 04/11 F11 520D mit der Begründung das nach 3 Stunden Fehlersuche kein Ruckeln festgestelt werden konnte. Mit der PUMA-nummer könnte ich wahscheinlich was anfangen. Puma nr oder andre dokumentierbare Erfahrungen wäre deshalb sehr sehr nützlich.
Sonst bleibt mir nichts anders übrig als so oft beim Händler vorbeischauen um das Ruckeln zu beklagen bis er das SW update durchführt nur um der lästige Kunde loszuwerden. Aber muss diese Erschöpfungs Strategi wirklich nötig sein?
Zitat:
Original geschrieben von runeberggren
Sonst bleibt mir nichts anders übrig als so oft beim Händler vorbeischauen um das Ruckeln zu beklagen bis er das SW update durchführt nur um der lästige Kunde loszuwerden. Aber muss diese Erschöpfungs Strategi wirklich nötig sein?Zitat:
Original geschrieben von Thermikwolke
Ja, geh zum Händler, schildere das Problem, und falls ihm dieses nicht bekannt sein sollte, schicke ich Dir gern die "PUMA-Nummer" per PN.
Dann bekommst Du das SW-Update als Garantieleistung aufgespielt.
Werkstatt wechseln!
Wer nicht will, will nicht, der soll dann auch nicht.
Sehe ich auch so.
Der Anti-Ruckel-Software-Stand wird nun neben den bereits ausgelieferten Autos auch in der Produktion eingesetzt (ca. 2 Wochen früher, bevor das Update in den Werkstätten verfügbar ist), ist also "Stand der Technik"
Wenn Dein 🙂 von Gestern ist, such Dir einen von Heute oder Morgen 😉
Gruß
Wiesenbauer
Werkstatt wechseln.
Wenn es wirklich so einfach wäre.
In meiner Welt wird leider nur derjenige Händler/Werkstatt zur Problemlösung beitragen wenn ich bei ihm auch das Auto gekauft habe.
Es sei den es handelt sich um eine Garanti leistung was vorausssetzt das der Händler den Fehler reproduzieren kann. Oder ich muss den SW update selber bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von runeberggren
Werkstatt wechseln.
Wenn es wirklich so einfach wäre.
In meiner Welt wird leider nur derjenige Händler/Werkstatt zur Problemlösung beitragen wenn ich bei ihm auch das Auto gekauft habe.
Es sei den es handelt sich um eine Garanti leistung was vorausssetzt das der Händler den Fehler reproduzieren kann. Oder ich muss den SW update selber bezahlen.
Du hast doch eine Herstellergarantie und keine Händlergarantie. Beim Gebrauchten ist das was anderes. Du kannst hingehen wo du willst. Der Händler bekommt die Garantieleistung von BMW bezahlt.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von TMD
F11 530 D, X-drive, Sportautomatik, M-Ausstattung, Adaptive Drive, 19 Zoll Felgen
Wir haben ja fast exakt das gleiche Auto. Von wann ist Deiner?
Ich hatte das 'Problem' auch schon ein paarmal. Ganz leicht, so bei Tempo 80-100. Lässt Du das machen?
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Wir haben ja fast exakt das gleiche Auto. Von wann ist Deiner?Zitat:
Original geschrieben von TMD
F11 530 D, X-drive, Sportautomatik, M-Ausstattung, Adaptive Drive, 19 Zoll Felgen
Ich hatte das 'Problem' auch schon ein paarmal. Ganz leicht, so bei Tempo 80-100. Lässt Du das machen?
Meiner ist im Juli gebaut worden. Genau, ganz leicht bei Tempo 80-100. Meiner hat jetzt etwa 9.000km drauf und es kommt entweder nicht mehr vor oder ist viel schwächer geworden.
Bei der ersten Inspektion werde ich es mal erwähnen, verspreche mir aber nichts davon.
Zitat:
Meiner ist im Juli gebaut worden. Genau, ganz leicht bei Tempo 80-100. Meiner hat jetzt etwa 9.000km drauf und es kommt entweder nicht mehr vor oder ist viel schwächer geworden.
Bei der ersten Inspektion werde ich es mal erwähnen, verspreche mir aber nichts davon.
Meiner auch. Ende Juli. Die kennen sich bestimmt :-)
Hab auch knapp 9000 drauf. Und es ist so selten, dass ich noch nicht weiss, ob es einen extra Termin rechtfertigt....
Zitat:
Original geschrieben von nuss77
Meiner auch. Ende Juli. Die kennen sich bestimmt :-)Zitat:
Meiner ist im Juli gebaut worden. Genau, ganz leicht bei Tempo 80-100. Meiner hat jetzt etwa 9.000km drauf und es kommt entweder nicht mehr vor oder ist viel schwächer geworden.
Bei der ersten Inspektion werde ich es mal erwähnen, verspreche mir aber nichts davon.
Hab auch knapp 9000 drauf. Und es ist so selten, dass ich noch nicht weiss, ob es einen extra Termin rechtfertigt....
.
Den Eindruck, daß sich das in der Einfahrphase leicht verändert oder abschwächt hatte ich auch. Nach Auslesen zunächst der Speicherdaten wurde der Update bewilligt. Aufgrund fehlender Release Infos bzw. mit Äusserung meiner Befürchtung wegen etwaigen Mehrverbrauchs hab ich aber zunächst das Aufspielen abgelehnt. Es erfolgte dann lt Werkstattleiter zwar Rückruf vom Werk wegen des Grundes aber weiterhin keine Angaben, was im Einzelnen korrigiert wird dabei. Von Interesse wäre ja grundsätzlich was möglicherweise auch an anderer Stelle im Zuge des Softwareupdates gerichtet wird. Aber die derzeitige Philosophie ist offenbar, den (technisch interessierten) Kunden nicht mit Details zu belasten. Jedenfalls hab ich es dann doch machen lassen mit dem Ergebnis, daß das Ruckeln nun gänzlich verschwunden ist. Verbrauch jetzt auch mit Winterreifen im Niveau praktisch identisch. Na ja ich sehs gelassen, solange sich alles im Rahmen hält.
.