520d ruckeln bei 1700 u/min
Bei meinem 520D Schalter, fängt der Motor im 4. Gang ab ca. 1700 u/min bei ca. 80 km/h an stark zu ruckeln, das gleiche geht im 5. Gang und so weiter. Immer im Teil/Lastbereich bei ca. 1500-1800 u/min.
habe deswegen am 19.April einen Termin beim freundlichen.
Wer hat das selbe Problem...?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
habe mittlerweile folgenden Kenntnisstand:
Das Ruckeln kann ich bei meinem 520d Handschalter jederzeit hervorrufen und es ist nicht drehzahlabhängig, sondern rein von der Stellung des Gaspedals bzw. der Drosselklappe abhängig.
Am deutlichsten ist es ausgeprägt, wenn man leicht bergauf fährt und das Gaspedal z.B. im dritten Gang in einem Drehzahlbereich von 1.500 bis 2.300 U/min in einem Winkel von 8 bis 10 Grad hält.
Man kann mit dieser Stellung theoretisch unendlich weiter fahren, ohne dass der Wagen das Ruckeln verliert.
Erst bei einer Änderung des Pedalwinkels läuft der Motor wieder ordentlich.
Meiner Vermutung nach hängt es mit einem Gemischproblem in diesem begrenzten Teillastbereich zusammen.
Meine BMW-Niederlassung konnte das Phänomen bestätigen und steht diesbzgl. in Kontakt mit dem Werk.
Wir werden sehen...
Tipp: Bis dahin immer schön Vollgas geben, dann merkt man es nicht!
;-)
Grüsse
Claus
333 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Habersatter
Lieber Kollege!Zitat:
Original geschrieben von TurboQuattro20V
Hallo Liebe Ex-Ruckelgemeinde,ich bin seit 7 Tagen stolzer Besitzer eines 530 xd F11. Ich habe das Rucklen ebenfalls, bisher aber konnte ich es nicht reprodzieren und dachte, es seien unebenheiten in der Straße. Werde morgen mal eine leichte Steigung mit 1800 u/min fahren und schauen, ob es auftritt.
Gibt es noch weitere 530 xd Leidensgenossen.
P.S. Die Start-Stopp-Automatik beim 530xd ist neu, evtl. wurde hiermit eine neue Software eingespielt und es tritt erst jetzt bei diesem Motor auf (Vermutung von mir).
Gruß
Ich habe genau diese Konfiguration aus 05/2011, bereits mit Start-Stop Automatik, dem neuen Motor und Automatik. Beim besten Willen merke ich nichts von einem Ruckeln oder Aussetzern. Bin aktuell 11.000 km gefahren.lg
HH
Ich habe heute den Versuch der Reproduktion mit "leicht Bergauf" und niedriger Drehzahl versucht. Kein Ruckeln. Es tritt aber immer mal wieder zwischendurch auf. Es ist nicht stark aber deutlich wahrnehmbar. Werde das weiter beobachten. Habe aktuell 1.800 km auf der Uhr.
Gruß nach Hamburg.
Zitat:
Original geschrieben von julmar
...Zitat:
Original geschrieben von TMD
F11 530 D, X-drive, Sportautomatik, M-Ausstattung, Adaptive Drive, 19 Zoll Felgen
All die anderen haben das Probl. nur bei einem Handschalter gehabt und da soll es nach den Berichten her ja richtig "geruckelt" haben.
...
Auch gab es, glaube ich, keinen 520d mit Automatik, der dieses Prob. hatte.
...
Quatsch - das liegt nicht am Getriebe und betrifft deshalb Schalter genauso wie Automatik Fahrzeuge.
Thomas
Das Blöde ist, dass es nicht eindeutig reproduzierbar ist - das macht mich wahnsinnig. Letzte Woche im Schwarzwald - nur ruckeln - jetzt ist wieder Ruhe. Und nächsten Dienstag ist der Termin bei uns im Haus und es wird heißen - ist doch alles normal, nichts feststellbar. Und es wurde mir schon angekündigt, dass die Software abgeglichen wird - ob ich den neusten Stand aufgespielt habe. Ist nun die neue SW, von der hier die Rede ist, eine neue Seriensoftware, oder eine Problemsolversoftware?
Das ist die neue Seriensoftware, mit der gleichzeitig das Problem gelöst ist.
BMW hat offenbar die Bude eingerannt bekommen von verärgerten Kunden und hat 4 Monate gebraucht, um diese SW zu entwickeln -- bei anderen SW-Updates geht das deutlich schneller.
Ich habe sie seit heute drauf. Kein Ruckeln mehr vorhanden 🙂
Ähnliche Themen
Sind jetzt aber von diesem "Ruckeln" nur die 2.0 Liter Motoren betroffen, oder auch die 3.0 Liter Motoren???
Am Anfang warens ja nur die 520d!
Ist jetzt die software schuld und das auch beim 530d??
LG
Wenn es dann definitiv eine neue Seriensoftware gibt, sollte meiner von 05/11 diese ja noch nicht haben und nach einem Abgleich könnte sich das erledigt haben. Das wird der Händler ja hoffentlich erledigen können. Punkt 1 von 3 wäre damit hoffentlich abgehakt.
Zitat:
Original geschrieben von jeipee
Wenn es dann definitiv eine neue Seriensoftware gibt, sollte meiner von 05/11 diese ja noch nicht haben und nach einem Abgleich könnte sich das erledigt haben. Das wird der Händler ja hoffentlich erledigen können. Punkt 1 von 3 wäre damit hoffentlich abgehakt.
Ja, geh zum Händler, schildere das Problem, und falls ihm dieses nicht bekannt sein sollte, schicke ich Dir gern die "PUMA-Nummer" per PN.
Dann bekommst Du das SW-Update als Garantieleistung aufgespielt.
Hallo Thermikwolke,
habe am Montag den dritten (!) Termin zu diesem Thema bei meinem Händler und wäre deshalb ebenfalls sehr interessiert an der PUMA-Nr.
Hallo zusammen!
520D Sportautomatik 08/2011 - ruckelte bis letzt Woche im bekannten Maße. Seit Werkstattbesuch in der letzten Woche und nun 1000 km mehr auf der Uhr kann ich das Thema als endgültig erledigt betrachten.
Ruckelt nicht mehr und verbraucht unter normalen Autobahnbedingungen 140 - 180 km/h ca. 6,5 l. Allerdings oberhalb 180 km/h wird´s zäh mit den Fahrleistungen.
Macht aber trotzdem Spaß, weil ich jetzt nicht alle 600 km an die Tankstelle muß und die Fahrkultur aus meiner Sicht besser als beim alten 2.7 TDI Multitronic ist.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Hallo Leute,
ich möchte einen Jahreswagen 520da erwerben.
Wie kann ich feststellen, ob die neue sw eingespielt ist?
Grüße vc
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo Leute,ich möchte einen Jahreswagen 520da erwerben.
Wie kann ich feststellen, ob die neue sw eingespielt ist?Grüße vc
Ist zu 99% nicht aufgespielt, warum sollte sie?! Wenn doch erkennst Du es zumindest bei einem Fahrzeug ohne erweiterte Instrumentenbla (keine Ahnung grad wie die SA heisst) daran, dass der Balken von der efficiency Dynamics Anzeige "3D" mäßiger ausschaut, nachzulesen in diesem Thread, also mach Dir die Mühe ;-) Wenn er das größere Instrumentendisplay hat bin ich mir nicht sicher ob Du es erkennen kannst, aber wie gesagt: wiso solle bereits die neue drauf sein, die Mühe macht sich kein Händler einfach so (in der Vergangenheit sind beim flashen viele Steuergeräte hops gegangen, das schreckt die Händler die ich kenne bis heute ab!).
Zitat:
Original geschrieben von imyselfandme
wiso solle bereits die neue drauf sein, die Mühe macht sich kein Händler einfach so (in der Vergangenheit sind beim flashen viele Steuergeräte hops gegangen, das schreckt die Händler die ich kenne bis heute ab!).
Ausserdem kann durch ein Softwareupdate für einige Stunden der Tester belegt sein, auch das macht kein Händler ohne Not....
Bei meinem ist es genau so.. Habe einen F11 530xd. Tritt nicht immer auf aber hin und wieder. Habe nächste Woche einen Termin zum Wechseln der Frontscheibe und werde dann mal drauf bestehen dass die neue Software darauf gespietl wird.
Zitat:
Original geschrieben von TurboQuattro20V
Ich habe heute den Versuch der Reproduktion mit "leicht Bergauf" und niedriger Drehzahl versucht. Kein Ruckeln. Es tritt aber immer mal wieder zwischendurch auf. Es ist nicht stark aber deutlich wahrnehmbar. Werde das weiter beobachten. Habe aktuell 1.800 km auf der Uhr.Zitat:
Original geschrieben von Habersatter
Lieber Kollege!
Ich habe genau diese Konfiguration aus 05/2011, bereits mit Start-Stop Automatik, dem neuen Motor und Automatik. Beim besten Willen merke ich nichts von einem Ruckeln oder Aussetzern. Bin aktuell 11.000 km gefahren.lg
HH
Gruß nach Hamburg.
Die neue Software wurde bei mir am vergangenen Donnerstag aufgespielt. Heute habe ich eine Probefahrt an einer Steigung gemacht, an der er früher immer gewackelt hat - absolute Ruhe. Hat also wirklich etwas gebracht. Dass er sich jetzt spritziger Fährt, kann ich nicht unbedingt sagen. Allerdings muss sich die Automatik auch erst wieder richtig einstellen. Verbrauch muss ich noch über eine längere Strecke testen, denke aber, dass sich da nicht viel geändert hat.
Thomas
Mal eine andere Sache:
meiner ist ja noch vor Sept. 2011, also ohne "ECO-PRO-Schalter"
Jetzt ist mir im Navi aufgefallen, das es die Routen-Option
"ECO-PRO-Route" gibt
wo es laut meiner Anleitung eine "Effiziente Route" geben sollte...
Hab vorher nie drauf geachtet, stand da vor dem Update schon "ECO-PRO-Route" bei Fzg aus Juli 2011?!