520d plus 8-Gang-Automatik

BMW 5er F10

Hallo zusammen

ich hab mal ne Frage an euch zu folgendem Sachverhalt:

Meine Familie will sich nen neuen 520d kaufen (in sophistograu). Wir sind jetzt stark am überlegen ob wir noch die 8-Gang-Sportautomatik odern wollen. Allerdings bin ich irgendwie etwas skeptisch, dass die Automatik vielleicht nicht "souverän" mit diesem kleinen Triebwerk umgeht. Führ den Kauf ist vor allem der Komfort ausschlaggebend. Ist es möglich, dass der Motor für die vielen Gänge zu wenig Kraft hat und daher ständig die Gänge wechselt oder muss ich davon nicht ausgehen? Kann mir jemand mal Erfahrungswerte oder Tipps geben?

Vielen Dank schonmal für die Antworten

LG

Beste Antwort im Thema

Ja, hast völlig recht... bei 8 Gängen sind das gerade mal 23 PS pro Gang - der zieht bestimmt keinen Hering vom Teller. Dann lieber selbst in der Schaltkulisse rühren. 😁

Sorry, liegt wohl an der Hitze draußen. 😎

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ja, hast völlig recht... bei 8 Gängen sind das gerade mal 23 PS pro Gang - der zieht bestimmt keinen Hering vom Teller. Dann lieber selbst in der Schaltkulisse rühren. 😁

Sorry, liegt wohl an der Hitze draußen. 😎

Wieso soll der Motor mit 184 PS zu schlapp für eine Automatik sein? Wir reden doch hier nicht von einem 75 PS Golf. Gerade der Diesel harmonisiert ausgezeichnet mit einer Automatik. Und das hat er auch schon im E60/E61 getan - und zwar mit 7 PS und zwei Gängen weniger. Weshalb man, wenn man den Schwerpunkt auf Komfort legt, die Sportautomatik und nicht die normale wählt, ist für mich nicht ganz nachvollziehbar.

Thomas

Des Weiteren können durch die 8 Gänge die niedrigeren Gänge (zumindest der 1.) kürzer übersetzt werden, weshalb die Beschleunigungswerte im Vergleich zur Handschaltung zumindest beim 20d identisch sind.
Allerdings rennt er 1-2 km/h weniger, was natürlich sehr tragisch ist 😉

MfG

die kürzere Übersetzung dürfte einem "schwächeren" Antrieb ehr zu gute kommen. Darüber hinaus hat der neue 520d 380 Nm max. Drehmoment. Ich denke, das der 523i mit 270 Nm Drehmoment weniger mit der 8 Gang-Automatik harmoniert als der kleine Diesel. Insoweit m.E. kein Problem.

Klaus

Ähnliche Themen

Ich habe den 520 mit der 8 Gang Sportautomatik. Mein Fazit: mit der Hand rühr ich gar nix mehr! :-)

Das Auto ist mehr als Souverän. Man kann kann genüßlich gleiten oder auch durch die Kurven hetzen.

die 380nm machen ihn mit der 8gang automatik souveräner , wie manch einen benziner mit 250ps und 6gang automatik ! wir reden jetzt über souverän und nicht auf letzter rille fahren! nimm die automatik gerade wenn du auf komfort wert legst!

Hi,

bekommt man mit der Automatik auch diese Funktionen, wo die Schleppmomente des Motors "ausgeregelt" werden? Also wenn man in der Kuve plötzlich vom Gas geht und eigentlich der Motor "weiterschieben" würde. Bei Handschaltung wäre das weiterschieben doch so - oder?

Gruß DVE

Hi Leute

vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hat mir sehr geholfen :-)

Wir wählen die Sportautomatik. Sport, weil die genauso komfortabel schaltet wie die konventionelle Automatik, man aber zusätzlich die Option für eine bissige Gasannahme (auf Sport stellen) hat. Bin den 530d mit der Sportautomatik gefahren, absolut genial. Ich kanns kaum mehr erwarten.

also nochmals danke und viel spaß beim Fußball heut!

MFG

Zitat:

Original geschrieben von tarzanbabe



Wir wählen die Sportautomatik. Sport, weil die genauso komfortabel schaltet wie die konventionelle Automatik, man aber zusätzlich die Option für eine bissige Gasannahme (auf Sport stellen) hat. Bin den 530d mit der Sportautomatik gefahren, absolut genial. Ich kanns kaum mehr erwarten.

...absolut richtige Entscheidung.

Grüße
und viel Spaß beim Warten wünscht...

Joker

Zitat:

Original geschrieben von tarzanbabe


Hi Leute

vielen vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Hat mir sehr geholfen :-)

Wir wählen die Sportautomatik. Sport, weil die genauso komfortabel schaltet wie die konventionelle Automatik, man aber zusätzlich die Option für eine bissige Gasannahme (auf Sport stellen) hat. Bin den 530d mit der Sportautomatik gefahren, absolut genial. Ich kanns kaum mehr erwarten.

also nochmals danke und viel spaß beim Fußball heut!

MFG

eine absolut richtige Entscheidung!! Mit der Sport-Automatik hast Du quasi zwei Automatik-Getriebe auf einmal mit völlig unterschiedlichen Charakteristika. Wie Du selbst schon bei der Probefahrt mit dem 530d gemerkt hast, kannst du gelassen gleiten (Normal-Modus) oder rasant die Gänge ausdrehen lassen (Sport-Modus). Sei versichert, an der Stelle ändert sich zwischen 520d und 530d nichts (ich hatte auch einen 530d zur Probefahrt).

Du wirst deine Wahl keine Sekunde bereuen!
Gruß
Dirk

erst mal ein nettes hallo in die runde!
ich verfolge nun schon seit wochen (bestellung meines neuen firmenwagens 520d) diverse beiträge hier im forum.
es war viel interessantes dabei, aber auch einige verunsicherung.
gott sei dank habe ich die probleme mit den mannigfaltigen extras und sonderausstattungen nicht, da die auswahl dieser mein chef vornahm 😁.
im vergleich zu manchen (den meisten) vorgestellten gefährten wird meiner ja ein mauerblümchen. was soll's - einem geschenkten gaul schaut man nicht ins maul 😛.
doch nun zum eigentlichen thema. nach erstbestellung mit schaltgtriebe habt ihr mich ordentlich ins grübeln gebracht. als bisher nur schalterfahrer war ich selbst von unserem fahrzeugeinkäufer anfangs nicht von einer automatik zu überzeugen. ihr habt es dennoch geschafft, dass ich heute, so quasi in letzter sekunde (sofern es wirklich noch rechtzeitig war) auf die sportautomatik gewechselt habe.
danke für eure ausführungen und entscheidungshilfen.
gebe nach lieferung auch gerne meinen senf zu diversen f10 problemen, die ihr hier im forum aufgeworfen habt.
schönen abend noch
vg igan

Die Sportautomatik ist im Prinzip recht angenehm. Aber es ist schon eine Umstellung vom Schaltgetriebe. Gerade beim Herausbeschleunigen aus Kurven nimmt sich die Automatik immer etwas Zeit bis sie runterschaltet und es dann vorwärts geht. Den unmittelbaren Kraftschluss wie beim Schalter hat man da also nicht. Ich bin auch eher eine Schalt-Typ, habe mich aber für die Automatik entschieden, weil ich leider viel im Stop-and-Go-Verkehr hänge. Da ist das schon praktisch.

Und ganz subjektiv: natürlich klingt eine Automatik mit nem fetten 3 Liter Sechszylinder ganz anders unf viel souveräner als mit dem blechernen Diesel-Klang eines 2-Liter-Diesel, aber so ist das und so wird das zukünftig leider noch viel häufiger sein...

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin


Ich habe den 520 mit der 8 Gang Sportautomatik. Mein Fazit: mit der Hand rühr ich gar nix mehr! :-)

Das Auto ist mehr als Souverän. Man kann kann genüßlich gleiten oder auch durch die Kurven hetzen.

Ich schließe mich glatt an.

War bisher passionierter Schalt-fan. Diese Automatik überzeugt mich jeden Tag neu:

Immer im richtigen Gang, komfortabel, kein Rucken, schneller Gangwechsel, ürbespringt Gänge,

die Automatik ist immer da, wo man sich hinwünscht - Ein Traum!

Nach 15000 km in 3 Monaten will ich nix anderes mehr!

Diese Automatik und der 520d sind in meinen Augen eine perfekte Kombination.

Sie ist die erste und einzige, die mich überzeugt.

Meilix

Ich bin leider nicht ganz so zufrieden mit der 8-Gang-Automatik. Die 6-Gang-Automatik im E61 war m.E. deutlich besser abgestimmt (ich meine nicht die Schaltvorgänge - die sind sehr weich). Ich habe bei meinem F11 immer das Gefühl, derart niedertourig zu fahren, dass ich zum Beschleunigen deutlich mehr Gas geben muss, als in dem 7 PS schwächeren E61. Im Stadtverkehr und auf Landstraßen fahren ich deshalb fast ausschließlich im Sportmodus, was aber auch nicht optimal ist, wenn man mal schnell in den Rückwärtsgang schalten will. Leider ist deshalb auch der Verbrauch ein wenig höher als in dem "alten" Wagen. Hatte ich mir eigentlich genau andersrum vorgestellt.

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen