520d plus 8-Gang-Automatik

BMW 5er F10

Hallo zusammen

ich hab mal ne Frage an euch zu folgendem Sachverhalt:

Meine Familie will sich nen neuen 520d kaufen (in sophistograu). Wir sind jetzt stark am überlegen ob wir noch die 8-Gang-Sportautomatik odern wollen. Allerdings bin ich irgendwie etwas skeptisch, dass die Automatik vielleicht nicht "souverän" mit diesem kleinen Triebwerk umgeht. Führ den Kauf ist vor allem der Komfort ausschlaggebend. Ist es möglich, dass der Motor für die vielen Gänge zu wenig Kraft hat und daher ständig die Gänge wechselt oder muss ich davon nicht ausgehen? Kann mir jemand mal Erfahrungswerte oder Tipps geben?

Vielen Dank schonmal für die Antworten

LG

Beste Antwort im Thema

Ja, hast völlig recht... bei 8 Gängen sind das gerade mal 23 PS pro Gang - der zieht bestimmt keinen Hering vom Teller. Dann lieber selbst in der Schaltkulisse rühren. 😁

Sorry, liegt wohl an der Hitze draußen. 😎

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Ich bin leider nicht ganz so zufrieden mit der 8-Gang-Automatik. Die 6-Gang-Automatik im E61 war m.E. deutlich besser abgestimmt (ich meine nicht die Schaltvorgänge - die sind sehr weich). Ich habe bei meinem F11 immer das Gefühl, derart niedertourig zu fahren, dass ich zum Beschleunigen deutlich mehr Gas geben muss, als in dem 7 PS schwächeren E61. Im Stadtverkehr und auf Landstraßen fahren ich deshalb fast ausschließlich im Sportmodus, was aber auch nicht optimal ist, wenn man mal schnell in den Rückwärtsgang schalten will. Leider ist deshalb auch der Verbrauch ein wenig höher als in dem "alten" Wagen. Hatte ich mir eigentlich genau andersrum vorgestellt.

Thomas

Das sind aber jetzt Probleme, die auf die Sportauto. nicht zutreffen. Denn mit den Schaltwippen kann man jederzeit schnell einen kleineren Gang wählen. Und das Sportprogramm wählt man hier mit der Sporttaste und bleibt trotzdem in der D-Gasse, was das Problem mit dem Rückwärtsgang gar nicht aufkommen lässt.

Das ist richtig. Ich habe keine Sportautomatik. Aber ich habe mir sagen lassen, dass die Abstimmung im "Normalmodus" bei beiden Getrieben identisch sei. Wenn dem nicht so ist, kann ich nur empfehlen, die normale Automatik zu meiden und gleich die nur wenig teurere Sportautomatik zu nehmen. Die Tasten am Lenkrad finde ich dabei aber genauso überflüssig wie die manuelle Schaltgasse.

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Thomas TDI


Das ist richtig. Ich habe keine Sportautomatik. Aber ich habe mir sagen lassen, dass die Abstimmung im "Normalmodus" bei beiden Getrieben identisch sei. Wenn dem nicht so ist, kann ich nur empfehlen, die normale Automatik zu meiden und gleich die nur wenig teurere Sportautomatik zu nehmen. Die Tasten am Lenkrad finde ich dabei aber genauso überflüssig wie die manuelle Schaltgasse.

Thomas

Die Schaltwippen sind aber äußerst praktisch, vor allem bei steiler Bergabfahrt. Damit schaltet man schnell 1-2 Gänge zurück, schont die Bremsen, und bei anschliessendem Gasgeben kommt man automatisch wieder in den D-Modus. Überflüssig sind sie jedenfalls nicht.

Ja, das mit den Bergen stimmt schon. Nur haben wir in Hannover und Umgebung nicht wirklich viele davon 😉

Thomas

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen