520d oder X3 2,0d Kaufberatung

BMW 5er E60

Hallo Liebe Community-Mitglieder,

Ich fahre derzeit E91 318d und e46 318i habe nun vor den E91 zu ersetzen.
Da ich in der Vergangenheit auch bereits ein E60 523i gefahren bin kenne ich den Komfort eines 5er.
Aber auch ein kleiner SUV X3 spricht mich an.
Nun stehe ich vor der Wahl zwischen E61 520d Bj. 2010 und einem E83 X3 2.0d Bj. 2010. Soweit ich weiß sind die Motoren der beiden Autos gleich. Kann mir jemand evtl. bei der Entscheidung helfen... Folgende Nutzung ist angedacht:
Familienfahrzeug (1 Kind)
Urlaubsfahrten bis zu 1000 km einfach
Gleiche Nutzung über alle Jahreszeiten
Wenig Stadtverkehr

Die Ausstattung der beiden ist sehr ähnlich.
Hat jemand von euch ein direkten Vergleich?

Freue mich auf eure Erfahrungen.
Danke.

Vik.

23 Antworten

F modelle sind auch schrott. Bmw kann leider keine autos mehr bauen. Das merkt jeder früher odee später selbst

Bei der Ölwechsel Thematik bin ich bei dseverse. Alle 15tkm kommt neues rein. Ich bin zufrieden mit meinem E61. Trotz 14 Jahren mittlerweile. Wenn mal was kaputt geht wird es repariert und fertig. Aber ganz unrecht hast du nicht. Andere bauen solidere Autos für weniger Geld.

Ich finde das Fahrwerk des X3 in Kombination mit runflat Reifen eine Katastrophe, ich würde jederzeit lieber nen 5er nehmen,allein schon wegen der schöneren karosserie, Und vorallem als 6 zylinder, die 4 zylinder 20d sind vom Fahrkomfort her nicht wirklich der brüller

Vielen Dank an alle die geantwortet haben oder es noch weiterhin tun. Ihr seid echt Spitze!
Bin gestern den x3 2.0dA Bj 2010 gefahren, der lässt sich ja noch schlechter fahren als meiner e91 318dA Bj 2012. Also wenn der e61 als Diesel auch nur annähernd ähnliches Fahrgefühl bietet wie mein E60 523i dann wird die Entscheidung sehr einfach.
Leider ist das Model 525dA ab Bj 2010 mit Laufleistung unter 100Tkm sehr selten zu finden, was denke ich für sehr gute Qualität spricht...

Ich fahr selbst auch schon länger unterschiedliche BMW Modelle und kann aus meiner Erfahrung berichten, dass diese Fahrzeuge mir bis auf paar Kleinigkeiten keine Probleme bereitet haben. So denke ich dass BMWs nicht mehr als die anderen Marken in die Werkstatt müssen...

Grüße

Vik

Ähnliche Themen

Beim Autokauf nie auf die Laufleistung beschränken.
Lieber einen gut gefahrenes Auto mit 200 Tkm als ein Fahrzeug mit wenig Laufleistung, das nur selten die Betriebstemp. erreicht hat.

Zitat:

@bundesprofi schrieb am 5. Februar 2018 um 11:42:02 Uhr:


Beim Autokauf nie auf die Laufleistung beschränken.
Lieber einen gut gefahrenes Auto mit 200 Tkm als ein Fahrzeug mit wenig Laufleistung, das nur selten die Betriebstemp. erreicht hat.

Super Tip, wie kann man den aber umsetzen?

Zitat:

@Vik_85 schrieb am 5. Februar 2018 um 00:23:03 Uhr:


Vielen Dank an alle die geantwortet haben oder es noch weiterhin tun. Ihr seid echt Spitze!
Bin gestern den x3 2.0dA Bj 2010 gefahren, der lässt sich ja noch schlechter fahren als meiner e91 318dA Bj 2012. Also wenn der e61 als Diesel auch nur annähernd ähnliches Fahrgefühl bietet wie mein E60 523i dann wird die Entscheidung sehr einfach.
Leider ist das Model 525dA ab Bj 2010 mit Laufleistung unter 100Tkm sehr selten zu finden, was denke ich für sehr gute Qualität spricht...

Ich fahr selbst auch schon länger unterschiedliche BMW Modelle und kann aus meiner Erfahrung berichten, dass diese Fahrzeuge mir bis auf paar Kleinigkeiten keine Probleme bereitet haben. So denke ich dass BMWs nicht mehr als die anderen Marken in die Werkstatt müssen...

Grüße

Vik

Ein bald 8 Jahre altes Auto, vorallem als Diesel mit unter 100000 km? Wie soll das funktionieren, die haben idR sogar mehr km drauf, alle die weniger drauf sind bestimmt kurzstrecken Autos, da wäre ich vorsichtig dann lieber wie schon gesagt wurde, einen mit mehr, aber nachvollziehbaren km

Entweder kurzstrecke oder gedreht

Zitat:

@PICK08 schrieb am 6. Februar 2018 um 20:08:03 Uhr:


Entweder kurzstrecke oder gedreht

Oder das, was leider immer häufiger vorkommt
[list]

Deine Antwort
Ähnliche Themen