520d mit Handschaltung nicht kaufbar?

BMW 5er F10

Hallo!

Hab nun von einigen gehört hier, dass man den F10/F11 mit Handschaltung nicht kaufen sollte, da es unstimmig ist.
Fahre 70% Landstraße 20% Berg und 10% AB, und 1 mal im Jahr nach Kroatien mit nem 1200KG WoWa, was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JJ400



Zitat:

Original geschrieben von 530dAt blau


Als der 520d im F10/F11 eingeführt wurde, habe ich irgendwo im TV mal n Test gesehen. An das Fazit kann ich mich erinnern: Besser mit Automat, als mit manuellem Getriebe. Ging wohl um Anfahrschwäche. Ob sich allerdings mittlerweile was verändert hat, weiss ich nicht. Hab n 530d, den gibts nur mit Automat.
Den 530d gab es bis zum Facelift auch als Handschalter! Und das ist die Idealkombination aus Sparsamkeit und Fahrspaß!

Wer zu blöd oder zu faul um Schalten ist, sollte sich wirklich die Automatik kaufen.....

Danke - kennen wir uns? Labertasche

60 weitere Antworten
60 Antworten

Ähnlich sehe ich das Ganze auch. Gehen tut es sicherlich, vermutlich nicht einmal soooo schlecht, aber eine gute oder sogar sehr gute Lösung wird wird der 520d bei Hängerbetrieb eher nicht sein.
Schon gar nicht als Handschalter. Mein Bruder hatte früher immer Handschalter und immer Probleme mit den Kupplungen (ca. 10000km pro Jahr mit Wohnwagen). Seit ich ihn von der Automatik überzeugen konnte, keine Schwierigkeiten mehr. Ich persönlich könnte mir einen 5er BMW unmöglich mit Handschaltung vorstellen, egal mit welchem Motor und egal ob mit oder ohne Hängerbetrieb. Aber wie gesagt, das ist meine ganz persönliche Meinung. Und! wie schon mehrfach erwähnt, denke auch an den Wiederverkauf; ist ja nicht ganz unwesentlich, auch wenn du jetzt noch nicht daran denkst.

Grüße
IgFf24

Zitat:

Original geschrieben von BlueSkyX



Zitat:

Original geschrieben von --Sharki--


Du willst ein Wohnwagen Ziehen ? Der Motor ist so schon viel zu klein für die Fahrzeugklasse. Aber BMW blieb ja nichts anderes übrig, als dem Deutschen der sich über 6l / 100 km ein loch in Bauch freut, der sich sogar die S Klasse mit einem 2 Liter Motor zulegt sowas anzubieten. Ein vorteil hat er aber mit dem 2 Liter Motor. Bremsen musst Du kaum, nur die Kupplung wechselst du dann schon mit 50 000 km.
Glaubst Du den Blödsinn eigentlich? Oder musst Du irgendwie die Anschaffung Deines 535i rechtfertigen? Dann aber wohl eher gegenüber Deiner Frau als dem Forum. 😉

Ich denke das eher Du Probleme hast mit deiner Frau. Sonst wäre es ein Sechsender geworden und nicht so ein Witz von Motor in einem 5er BMW ;-)

Warum müsst Ihr gleich immer persönlich werden?
Es gibt Leute die wollen keinen 6-Ender und brauchen auch keine 300 PS.
Und es gibt Leute die wollen HS statt AT Getriebe.
Was ist so schlimm daran, dass man sich immer angehen muss?
Verstehe das echt nicht.
Es ging hier um den 520D mit HS. Darauf sollten wir uns konzentrieren und nicht irgendwelchen Potenzblödsinn.

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Es ging hier um den 520D mit HS. Darauf sollten wir uns konzentrieren und nicht irgendwelchen Potenzblödsinn.

Ich konzentriere mich lieber für was ganz anderes. Und ich bleib dabei 5er mit 2liter ist überfordert wer es gut findet bitte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Warum müsst Ihr gleich immer persönlich werden?
Es gibt Leute die wollen keinen 6-Ender und brauchen auch keine 300 PS.
Und es gibt Leute die wollen HS statt AT Getriebe.
Was ist so schlimm daran, dass man sich immer angehen muss?
Verstehe das echt nicht.
Es ging hier um den 520D mit HS. Darauf sollten wir uns konzentrieren und nicht irgendwelchen Potenzblödsinn.

Vielleicht ist es Dir ja entgangen, mein Post war sehr wohl auf das Thema bezogen. Handschaltung trotz Wohnwagen und dann noch 520 Motor !

Warum dann BlueSkyX mit meiner Frau anfängt und persönlich wird, musst Du ihn schon selber Fragen. Vielleicht ist er ja so einer von denen, die mit dem Kauf seines 520d nicht wirklich zufrieden sind und schon die Steuerkette wechseln mussten.
Es ist immer leicht, sich hinter einer Anonymen Tastatur zu verstecken und hier persönlich zu werden :-)

Und auch ich bleibe dabei, der 520 i/d ist in dieser Fahrzeugklasse nur des Deutschen seines dummen Spar Wahn zu verdanken.
Und der drei Zylinder der da kommen soll, wird das auch noch unterstützen

Ich bin gerade in der Türkei hier würden die leute liebend gerne 530d oder 535d fahren. So ein f10 535d kostet hier 230 000 euro. Und 8000 euro steuern im jahr...

Der 20d motor passt hervorragend in den 3er. Der 320d ist eines der optimalsten und meistverkauften autos.

Zitat:

Original geschrieben von --Sharki--



Zitat:

Original geschrieben von quastra


Warum müsst Ihr gleich immer persönlich werden?
Es gibt Leute die wollen keinen 6-Ender und brauchen auch keine 300 PS.
Und es gibt Leute die wollen HS statt AT Getriebe.
Was ist so schlimm daran, dass man sich immer angehen muss?
Verstehe das echt nicht.
Es ging hier um den 520D mit HS. Darauf sollten wir uns konzentrieren und nicht irgendwelchen Potenzblödsinn.
Vielleicht ist es Dir ja entgangen, mein Post war sehr wohl auf das Thema bezogen. Handschaltung trotz Wohnwagen und dann noch 520 Motor !

Warum dann BlueSkyX mit meiner Frau anfängt und persönlich wird, musst Du ihn schon selber Fragen. Vielleicht ist er ja so einer von denen, die mit dem Kauf seines 520d nicht wirklich zufrieden sind und schon die Steuerkette wechseln mussten.
Es ist immer leicht, sich hinter einer Anonymen Tastatur zu verstecken und hier persönlich zu werden :-)

Und auch ich bleibe dabei, der 520 i/d ist in dieser Fahrzeugklasse nur des Deutschen seines dummen Spar Wahn zu verdanken.
Und der drei Zylinder der da kommen soll, wird das auch noch unterstützen

Ich habe diesen Motor in meinem X3 und habe bisher nicht das Gefühl ein Verkehrshindernis zu sein.

Für mich reicht der Motor. Ich hatte vorher auch einen 6 Ender 5er BMW. Aber mal ganz ehrlich mehr Leistung als die 184 PS braucht eigentlich keiner.

Zitat:

Original geschrieben von quastra



Zitat:

Original geschrieben von --Sharki--


Vielleicht ist es Dir ja entgangen, mein Post war sehr wohl auf das Thema bezogen. Handschaltung trotz Wohnwagen und dann noch 520 Motor !

Warum dann BlueSkyX mit meiner Frau anfängt und persönlich wird, musst Du ihn schon selber Fragen. Vielleicht ist er ja so einer von denen, die mit dem Kauf seines 520d nicht wirklich zufrieden sind und schon die Steuerkette wechseln mussten.
Es ist immer leicht, sich hinter einer Anonymen Tastatur zu verstecken und hier persönlich zu werden :-)

Und auch ich bleibe dabei, der 520 i/d ist in dieser Fahrzeugklasse nur des Deutschen seines dummen Spar Wahn zu verdanken.
Und der drei Zylinder der da kommen soll, wird das auch noch unterstützen

Ich habe diesen Motor in meinem X3 und habe bisher nicht das Gefühl ein Verkehrshindernis zu sein.
Für mich reicht der Motor. Ich hatte vorher auch einen 6 Ender 5er BMW. Aber mal ganz ehrlich mehr Leistung als die 184 PS braucht eigentlich keiner.

Niemand kann pauschal behaupten was jemand braucht oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von quastra



Zitat:

Ich habe diesen Motor in meinem X3 und habe bisher nicht das Gefühl ein Verkehrshindernis zu sein.
Für mich reicht der Motor. Ich hatte vorher auch einen 6 Ender 5er BMW. Aber mal ganz ehrlich mehr Leistung als die 184 PS braucht eigentlich keiner.

Und wenn BMW den X3 mit 2 Litern nicht anbieten würde, wärst Du sicher einer der vielen Tiguan Fahrer.

Und die Aussage "eigentlich" ist immer gelogen :-)

Zitat:

Original geschrieben von --Sharki--



Zitat:

Original geschrieben von quastra



Ich habe diesen Motor in meinem X3 und habe bisher nicht das Gefühl ein Verkehrshindernis zu sein.
Für mich reicht der Motor. Ich hatte vorher auch einen 6 Ender 5er BMW. Aber mal ganz ehrlich mehr Leistung als die 184 PS braucht eigentlich keiner.
Und wenn BMW den X3 mit 2 Litern nicht anbieten würde, wärst Du sicher einer der vielen Tiguan Fahrer.

Und die Aussage "eigentlich" ist immer gelogen :-)

Einen VW hätte ich mir mit Sicherheit nicht gekauft. Ich hätte mir sonst wieder einen 5er gekauft.

Wieso ist eigentlich immer gelogen? Eigentlich ist eine Einschränkung aber keine Lüge.

Zitat:

Original geschrieben von I-BeaT


Gut, kein 520d, dafür ein 535i mit der klassischen Handschaltung. Mein alter Herr hat sich bewusst und aus der vielbeschworenen Freude am Fahren für diese heute leider ungewöhnliche Kombination entschieden. Ständiges stop & go und permanenter Stadtverkehr sind natürlich gute Argumente für eine Automatik, aber da man heutzutage eh immer dicker, fauler und bequemlicher wird (okay, ich nicht 😁), darfs dann für den puren Fahrspaß auch der Handschalter sein. Ich habs vor etlichen Wochen schonmal geschrieben, aber die Heulsusen im BMW-Autohaus schütteln bei jedem Service den Kopf, wenn der 5er auf den Hof rollt. Dass diese gestriegelten Halbaffen in ihren tollen Anzügen sich ihre dummen Kommentare nicht verkneifen können, ärgert mich persönlich jedes Mal. Aber den Kampf werden sie wohl gewinnen, denn ich wette, dass der neue 5er lediglich noch als Basis-Benziner und -Diesel mit der Handschaltung kombiniert werden kann.

Einfach nur genial. Die Steigerung des Ganzen wäre ein 550i F10 den es in den Staaten tatsächlich bis vor kurzem mit Handschaltung gab. Wahrscheinlich kippt das Personal dann aus den Latschen.

Ich wollte meinen ersten X3 unbedingt als Schalter kaufen, der Verkäufer überzeugte mich händeringend dei Automatik zu nehmen. Um es kurz zu machen: den zweiten kaufte ich selbstveständlich als Automatik. Wenn ich ein handgeschaltetes Leihauto ausfasse, bin ich kreuzunglücklich. Vor 10 Jahren war es noch umgekehrt, da verfluchte ich jeden Automatikleihwagen ob seiner Trägheit. Heute beschleunigen viele Autos mit Automatik besser. Vergiss Handschaltung, das ist technsicher Anachronismus.

Die Argumente zu einer Handschaltung zu greifen sind auch meist völlig Lächerlich. Wenn ich nur das eine Höre, in der Kurve in den Leerlauf zu schalten, da frag ich mich wo die Leute Fahren gelernt haben.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Vergiss Handschaltung, das ist technsicher Anachronismus.

Auweia, mit derartigen Aussagen wäre ich vorsichtig. Handschaltgetriebe sind exakt genauso anachronistisch wie Wandlerautomatikgetriebe, mit einem Unterschied: Handschaltgetriebe haben einen höheren Wirkungsgrad, weil die innere Reibung deutlich geringer ist - fehlende Hydraulikpumpen sei dank. Ein geübter, kundiger Fahrer wird mit einer Handschaltung daher auf jeden Fall den geringeren Verbrauch schaffen im Vergleich zu einem Wandlerautomatikgetriebe, und der Vorteil wäre noch größer, wenn man Handschaltgetriebe ähnlich abstimmen würde wie Automatikgetriebe (Drehzahl im höchsten Gang meistens deutlich höher bei der Handschaltung).

Habe Freitag meinen F10 Bj. 2011 mit 85.000 km beim Händler abgegeben.
Die Schaltung ist wirklich sehr gut und hakelt nicht. Habe den Automaten nicht vermisst.

Habe nun einen F11 LCI mit Automatik und bin begeistert. Würde ich nicht mehr hergeben wollen. Sehr komfortables und entspanntes Fahren. Nur ab und an fühlt es sich an, als ob sich der Automat verschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen