520d Kurzes ruckeln nach dem Starten
Hallo,
Ich habe seit 2-3 wochen das Problem das ich nach dem starten ein kurzes ruckeln habe (BMW520d bj2007 163ps). Aber das kommt nicht immer vor ich war beim Bosch-Dienst die haben Ausgelesen und nix festgestellt .Kein Fehler im Steuergerät gespeichert. Das andere ist das kommt nur vor wenn er übernacht steht wenn ich mal gestartet habe und kurz ruckelt dann ist alles wieder wunder bar. Weiss jemand was das sein kann?? oder jemand ähnliches problem??
24 Antworten
weiss ich nich.... hat man mir nich gesagt....
aber ich hatte vorher immer so ein kleines was manche nich ma wahrgenommen haben ein ruckeln gehabt.
Bin darauf hin zur werkstatt gefahren. FS ausgelesen und es waren alle 6 glühkerzen drin!
Daraufhin hat man mir nur das Steuergerät erneuert danach noch ma FS ausgelesen und es war nicht mehr drin! bin ja danach auch ca2 wochen gefahren ohne dieses Problem!
Meine Frau meinte das Problem wäre erst die letzten tage aufgetaucht!?
Hallo,
habe das minimale ruckeln auch seit ca. 3 Wochen, er ruckel beim standgas und beim beschleunigen, aber nur im kalten Zustand. Sobald er die Betriebstemperatur erreict hat, ist alles vorbei. War Heute beim😁 zum FS auslesen, (kein Eitrag im FS).
Der Meister meinte man kann das Steuergerät und die Glühstiffte ausschliessen. Man müsste eine richtige Diagnose machen und das kann ein ganzen Tag lang dauern.
Woran kann das liegen?
Soll ich vielleicht das Steuergerät eifach selber austauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Eugenlylia
Hallo,habe das minimale ruckeln auch seit ca. 3 Wochen, er ruckel beim standgas und beim beschleunigen, aber nur im kalten Zustand. Sobald er die Betriebstemperatur erreict hat, ist alles vorbei. War Heute beim😁 zum FS auslesen, (kein Eitrag im FS).
Der Meister meinte man kann das Steuergerät und die Glühstiffte ausschliessen. Man müsste eine richtige Diagnose machen und das kann ein ganzen Tag lang dauern.
Woran kann das liegen?
Soll ich vielleicht das Steuergerät eifach selber austauschen?
Geld verschwendung.... wenn es ein defekt gäbe müsste es aufjedenfall anzeigen im FS.!!!!
Meiner wurde ja das Steuergerät erneuert....
Ruckeln tut es trotzdem.... ist einfach das zu kalte wetter! tut dem diesel gar nicht gut....
auch arbeitskollegen haben zur zeit probleme damit....!
Ähnliche Themen
Bei meinem inzwischen verkauften 320tdA gabs bei unter 5 Grad nach dem Kaltstart auch immer ein Pendeln der Drehzahl und Ruckeln. Mir half Additiv von liquimoly und Spezialdiesel. Und keine Werkstatt.
Werde das mit dem Additiv von Liqui Moly mal ausprobieren, schaden kann es ja nicht.
Danke für die Tipps. Werde berichten ob es geholfen hat.
Moin bin grade in Österreich. Nachts bis -18grad. Hatte das Problem dass er gar nichtmehr ansprang. ADAC hat den FS ausgelesen. Wegfahrsperre war aktiv. Danach sprang er nur widerwillig unter starkem ruckeln an. Glühkerzen und Steuergerät sind erst 1 Monat alt. Der ADAC Mensch meinte additiv würde helfen. Da der Tank leer war hab ich Shell V power diesel draufgekippt. Randvoll. Heute sprang er dann direkt beim 2. Versuch an ohne ruckeln. Beim ersten Versuch hab ich den Schlüssel aber direkt rumgedreht. Beim nächstenmal warte ich etwas länger. Scheint also zu Wirken die Plörre.
War wohl nix beim nächsten mal bei-10grad sprang der Bock erst nach dem 5. Durchgang an. Ich verstehe es nicht. Glühkerzen und Steuergerät sind doch neu. Es fühlt sich so an als ob der Motor überhaupt nicht vorgeglüht wird. Was kann das noch sein??? Gruß rene