520d E39 springt nicht mehr an

BMW

Hallo Leute,

ich hoffe jemand kann mir hier Rat geben.
Mein E39 sprang nach der Arbeit nicht besonders gut an, auf dem Nachhauseweg ist er an der Ampel etwas unrund gelaufen. 1 Km vorm Ziel beim abbiegen, als ich Kupplung trat ging er dann aus bzw. nahm auch nach dem Kupplung kommen lassen kein Gas mehr an.
Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an.
Ich hatte den Tank im Verdacht. Tankuhr zeigte zwar noch etwa 12-13 Liter an, aber darauf muss man sich ja nicht immer verlassen. Also bin ich Heim gelaufen, habe mir Diesel aus dem Kanister mitgenommen.
Etwa 3-4 Liter eingefüllt, Tankuhr zeigte auch nun Knapp über 15 Liter an.
Erneuter Startversuch: Nach einer Zeitlang orgeln sprang er auch an (zwar schlecht aber er lief) beim beschleunigen fühlte es sich auch an als würde er nur auf 3 Zylinder laufen im niedrigen Drehzahlband allerdings ganz normal (bis 3000 U/min) Im Stand direkt nach dem Starten immer noch unrunder lauf.
Zu Hause angekommen, wollte ich auf dem Gehweg parken, als ich Kupplung trat war er direkt aus.
Ich habe den Rest der 20 Liter eingefüllt, aber er startet nicht mehr.
Im Fehlerspeicher waren nach dem ersten Ausfall folgende Fehler (ausgelesen mit ICARSOFT I910):
- Rubrik Antieb - Motor (DME)
Raildrucksensor (Raildrucksensor ist allerdings schon seit 7 Monaten abgelegt und hat sich noch nie bemerkbar gemacht)
Zeitsteuerung

Hat einer eine Idee was das sein könnte?
Ich bin etwas Ratlos und es verwirrt mich, dass er auf einmal mit Diesel nachfüllen wieder angesprungen ist.
Ich weiss auch nicht nach was ich noch googlen soll, den Fehler so beschrieben kann ich nirgends entdecken.

Ich bedanke mich vielmals bereits im Voraus.

LG Milfi

29 Antworten

Ist wohl so. Dass RME besser schmiert als Diesel sollte bekannt sein und ist vielerorts nachzulesen. Etwa hier: https://idw-online.de/de/news39409

Unser 520d ist werkseitig für RME freigegeben und fuhr seine ersten 200.000 km mit reinem Biodiesel. Damals war der noch deutlich günstiger als Diesel. Es hat ihm bis heute (aktuell rund 300.000 km) nicht geschadet.

Grüße Michael

Hallo BMW Freunde,
ich weiß nicht wo ich mich hier sonst hinwenden kann mit meinem Problem jedoch habe ich seit einer Woche das Problem das seit dem überbrücken mein e39 er nicht mehr anspringt. Wenn ich versuche zu starten hört man nur wie die Kraftstoffpumpe anläuft und im Motorraum die Drosselklappe schaltet. Jedoch an klemme 50 am Anlasser bei Zündschlüssel Stellung 2 kein Strom ankommt. Anlasser ist ganz den habe ich sogar ausgebaut und gereinigt sowie geprüft also angeschlossen und funzt einwandfrei. Habe eine 50A Sicherung hinter dem handschuhfach entdeckt die durch War und habe diese erneuert und siehe da es kamen wieder Geräusche von der Kraftstoffpumpe. Jedoch hört man absolut kein klacken der relais. Die Sicherungen im Kofferraum habe ich auf Durchgang geprüft alle in Ordnung. Die Kabel vom Zündanlassschalter zum ews 3 auf Durchgang geprüft sowie ob Spannung anliegt und alle in Ordnung bis auf eines und zwar das schwarz/gelbe. Das schwarz/gelbe habe ich auf Durchgang geprüft ist auch ok jedoch liegt keine Spannung an. Jetzt meine Frage: liegt denn überhaupt oder soll denn überhaupt Spannung am schwarz/gelben Kabel Strom Anliegen? ?? Wenn ja von wo kommt dieses Kabel her vom motorsteuergerät oder von den relais hinter dem handschuhfach? ? Batterie ist in Ordnung die hab ich auch geprüft. Ich weiß einfach nicht mehr weiter warum geht da einfach gar nichts mehr und warum kommt am anlasser auf schaltplus kein Strom an?? Wer gibt den Strom frei ?? Das ews 3 oder ein relais?? Oder das relais im ews selber drin?? Ist nicht eins der drei relais hinter dem handschuhfach eines für den Starter/anlasser ??? Was ist mit der ringantenne ??? Gibt es sonst irgendwelche prüfmethoden um zum Beispiel das ews oder die ringantenne auszuschließen? ? Ich Bitte so dringend um eure Hilfe ich brauch mein Auto für die Arbeit und ich hab ehrlich gesagt keine Kohle um zum Händler zu gehen. Wäre über jeden noch so kleinen tip sehr dankbar! !!!! Gruß

Mehr Daten zum Fahrzeug wäre hilfreich, hast du auch im motorraum nach Sicherungen geguckt unterm mikrofilter ( klimafilter ) beifahrerseite ?

Hallo zusammen,

hänge mich mal hier an:
520d Bj 2000 VFL mit 136 PS M47D20, VP44, 418.000km

Immer wieder sporadisch Startprobleme, Starten mit Startpilot geht, dann läuft er auch.
Jetzt aktuell auch wieder, ADAC hat im Handschiuhfach gemessen und meinte eine der zwei Pumpen im Tank,
abgeschleppt zu BMW (gab nix anderes so kurz vor den Ferien..) und ausgelesen (Anhang),
und als Diagnose "Injektor Zylinder 4 fehlerhaft".
Dann wollte ich den durch eine (bezahlbarere und für mich vertrauenswürdige) Werkstatt wechseln lassen, und der meinte der Motor hört sich gut an und eine defekte Einspritzdüse hört man.
Stattdessen könnte er sich die Intankpumpe vorstellen.

Gibt es im Raum +- Berlin jemand, der sich mit dem 520d auskennt und mir da helfen kann?
Würde mir ungern die Einspritzpumpe schrotten und bin selber nicht der Auskenner.
Schonmal danke und Grüße!

Img
Ähnliche Themen

Zuerst vorförderdruck auslesen. Alternativ geht auch raildruck bei Zündung an, motor steht noch. Da sollten ca 4 bar abzulesen sein. Ist das der Fall, raildruck beim Starten auslesen. Ist der zu niedrig, (sollte über 200bar sein) ist evtl ein injektor innerlich undicht. Das kann man im Anschluss mit einer Rücklaufmengen Messung bestätigen oder eben nicht. Das wären Dinge die man in einer Stunde herausfinden kann. Viel Erfolg

danke, aber das kann ich selber nicht machen und die Werkstätten sind alle dicht oder suspekt oder beides

Jetzt springt er garnicht mehr an, Diagnose (ADAC) vermutet auch erste Einspritzdüse mit Nadelhubgeber nicht funktionstüchtig, Pumpen im Tank sind hörbar bei Zündung an und er fördert bei Zündung an auch sowohl vor als auch hinter dem Dieselfilter, weiß keiner eine Werkstatt, die helfen kann?
Grüße

NWS ist in Ordnung?

NWS?

NockenWellenSensor

Kannst beim Startversuch auslesen

auslesen bei BMW (s. post v. 12.07.) hat NWS nicht als Fehler gespeichert

Danach ist er doch noch angesprungen?

Bei mir war der beim Zebra auch nicht abgelegt. Beim misslungen startversuch konnte er als fehlendes Signal angezeigt werden.

hab kein Auslesegerät, und jedesmal 80,- bei BMW..
aber danke erstmal!

wer ihn haben will:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@Duftbaumdeuter134878 schrieb am 10. Dezember 2017 um 00:50:21 Uhr:


einen diesel habe ich gehört soll mann nicht bis unter 15 liter diesel fahren da die pumpe im tank nicht mehr geschmiert wird

Das ist aber ziemlicher Blösinn weil ich fahre selbst 3 Diesel Autos regelmäßig bis unter reserve leer <5Liter und niemals gab es Probleme.

Auch nicht beim Anspringen.

Sorry da ist wohl deine Pumpe im Tank undicht wie hier schon richtig erwähnt wurde.

Normal ist das nicht mit den 15Litern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen