520d ausreichend Power
Hallo.
Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.
Ciao.
Ähnliche Themen
222 Antworten
Vmax=215Km/h ist ja erstmal OK.
ABER WIE LANGE BRAUCHT DER 520D bis auf 215km/h?? Eine halbe Stunde??
Wie lange braucht der 520D von 160km/h auf 200?? 20min??
Wie der deprimierte 520D Fahrer angeldust schreibt: Lege ein wenig mehr hin und hole dir einen 525D.
Grüsse
Peter
Also ich denke diese sehr pauschale Frage sollte man auch nur sehr pauschal beantworten.
Ich sage: Ja, der 5er kann ausreichend bewegt werden. Ist halt wie immer eine Frage der Anspruchs.
Mehr Leistung macht sicherlich mehr Spaß, aber diese Leistung muß auch bezahlt und unterhalten werden.
Manche Menschen möchten halt nur komfortabel von A nach B kommen. Dies ist mit dem 520d sehr gut möglich.
Zusätzlich ist mir aufgefallen, daß der Anteil an 520d sehr stark zunimmt und glaube nicht das diese alle frustriert sind
Also, probefahren und selbst entscheiden.
Ach ja, wie urteilt eigendlich ein M5 Fahrer über einen 530i Fahrer......
Gruß
MIWO
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Vmax=215Km/h ist ja erstmal OK.
ABER WIE LANGE BRAUCHT DER 520D bis auf 215km/h?? Eine halbe Stunde??
Wie lange braucht der 520D von 160km/h auf 200?? 20min??
Wie der deprimierte 520D Fahrer angeldust schreibt: Lege ein wenig mehr hin und hole dir einen 525D.
Grüsse
Peter
Ne, jeweils 40 min. In der Zwischenzeit schlägt der 525d am Ziel an, kommt zurück zum Anfang und zieht nochmals am 520d vorbei.
Du vergleichst nicht mal Äpfel mit Birnen. Das tut ja fast schon weh.....
Frage mal deinen

wie viele Verkehrshindernisse die verkaufen. Ich kann dir sagen, meiner ist ganz begeistert vom Erfolg des Verkehrshindernisses. Ohne das Hindernis würde es mittlerweile ziemlich ruhig um unseren geliebten E60/61 aussehen.
Zitat:
Original geschrieben von MIWO
Mehr Leistung macht sicherlich mehr Spaß, aber diese Leistung muß auch bezahlt und unterhalten werden.
Manche Menschen möchten halt nur komfortabel von A nach B kommen. Dies ist mit dem 520d sehr gut möglich.
Gruß
MIWO
MIWO - richtig!!!
Um das auch Mal klar und deutschlich zu sagen:
ich bin weder deprimiert auch nicht mehr frustriert!
Und wenn ich heute wieder vor der Entscheidung stehen
würde - 525dA oder den 520d nur als Schalter!
Zitat:
Original geschrieben von MIWO
Ach ja, wie urteilt eigendlich ein M5 Fahrer über einen 530i Fahrer......
BINGO!! Genau dieser Satz/diese Frage impliziert alle Antworten zu dem Thema.
Vor allem geht es hier nämlich um Relation ... und natürlich auch um Anspruch. Es geht um die immer währende Differenz zwischen subjektiver Empfindung und objektiver Bewertung.
Objektiv gesehen bietet ein M5 einen nur unwesentlichen Zeitvorteil gegenüber einem 520d, wenn man zu normalen Tageszeiten auf deutschen Straßen von A nach B gelangen will.
Leistung im Überfluss erhöht lediglich den Spassfaktor, dessen Wertigkeit allerdings nur subjektiv gemessen werden kann. Somit ist eine objektive Beantwortung der Frage, ob man den 520d nun einem stärkeren Modell vorziehen sollte oder eben nicht, ausgeschlossen.
Objektiv gesehen ist ein gut ausgestatteter 520d ein flottes und sehr komfortables Auto für gehobene Ansprüche, welches in Relation zu 70% der anderen Verkehrsteilnehmer mehr als ausreichend motorisiert ist.
Soweit meine ganz individuelle und subjektive Meinung zu diesem Thema, welche ich so objektiv wie möglich formulieren wollte.
Ich selbst empfinde hohe Motorleistung als einen unvernünftigen Luxus ... aber ich würde niemals auf diesen SPASS verzichten! Dies ist jedoch eine sehr subjektive Einschätzung und erhebt keinerlei Anspruch auf Allgemeingültigkeit

Gruss vom Tütenfritz
PS: Warum stellt man eigentlich solch seltsame Fragen, anstatt es einfach selbst auszuprobieren? Also so ganz subjektiv meine ich ...

520d ausreichend Power
Hallo.
Hat der 520d ausreichend Power um den 5er zu ausreichend zu bewegen.
Ciao.
__________________
XC90newbie, seit 17.12.05 (bestellt 10.09.05), XC90 D5 GT, Siebensitzer, Summum, Titangrau, PDC vorn/hinten Verbundglas, BLIS, SH mit GSM-FB, Restwärme, Trittbretter, Seat Belt Remind, Auspuffblende, Alublende hinten, 1ster Ölwechsel, bei 1500km und vieles mehr.
Hallo Xc90 newbie.
Im Vergleich zum Xc90 mit 163 oder 185PS verfügt der 520d über mehr als ausreichende Power.
Den Wagen kann man schon schön sportlich bewegen,daß Fahrwerk hat einen enorm hohen Grenzbereich und man wird nicht so schnell seekrank wie in einem SUV.
(Auch wenn das XC90 Fahrwerk schon ein gutes ist)
Ich kann nur empfehlen den 520d mal probezufahren , auch nach fast 10.000Kilometern bin ich absolut nicht entäuscht worden.
Mir war aber auch schon vorher klar,daß ich einen Kilometerfresse und keinen Rennwagen fahren möchte.
Inzwischen gibt es aber den 525d mit den 196PS und einem klasse Verbrauch / Leistungsverhältniss.
Der wäe noch eine alternative gewesen,der 177PS 525d war es aber für mich nicht!
Gruß Matin
D5er durfte nicht fehlen.
Und heute schon 228km/h gefahren und nur 6.5l/100km verbraucht??
Du schreibst:
Den Wagen kann man schon schön sportlich bewegen
:-))))))))) und dann noch ein M5 Schaltknüppel und Lenkrad:-))))))))) ist echt ein Witz,
Peter
Ich denke der 520d ist ausreichend!
Also ich fahre zwar keinen BMW mehr und bin auf Audi umgestiegen. Aber ich hatte neuelich einen Werkstattersatzwagen Audi A6 Avant 2.0 TDi mit 140 PS, wenn ich diesen mit meinem 3.0 TDI vergleiche, ist er natürlich schwächer und schlapper. Aber zum flotten Mitschwimmen reichte auch der kleine Motor. Ich meine, wenn man ein Auto will, das noch ab 180 flott Richtung 250 kmh, der liegt mit dem 520d sicher falsch und sollte Richtung 530d ausweichen. Aber zum entspannten Gleiten reicht der 520d sicherlich aus und wenn du dir ein schöne Ausstattungsdetails auswählen kannst, dann genieße den Komfort.
mein 70jähriger Vater fühlt sich auch wie in einer Rakete wenn er in seiner 90PS/Aut A-Klasse sitz:-)
Wer viel auf der Strasse ist (+60tkm/y) der wird sicherlich nicht mit der elastizität/durchzug vom 520d zufrieden sein, da man(n) sicherlich das eine oder andere mal überholen muss/möchte ohne beim Überholvorgang eine Zigarette zu rauchen.
Einfach mal die Karre über das WE probefahren und alles wird gut:-)
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
D5er durfte nicht fehlen.
Und heute schon 228km/h gefahren und nur 6.5l/100km verbraucht??
Du schreibst:
Den Wagen kann man schon schön sportlich bewegen
:-))))))))) und dann noch ein M5 Schaltknüppel und Lenkrad:-))))))))) ist echt ein Witz,
Peter
Bist du niveaulos.
niveaulos??
Nur weil man hier d5er zittiert und darüber lächeln muss.
Evtl. bist du zu softy:-) und hast noch Windeln an:-)
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
Vmax=215Km/h ist ja erstmal OK.
ABER WIE LANGE BRAUCHT DER 520D bis auf 215km/h?? Eine halbe Stunde??
Wie lange braucht der 520D von 160km/h auf 200?? 20min??
Wie der deprimierte 520D Fahrer angeldust schreibt: Lege ein wenig mehr hin und hole dir einen 525D.
Grüsse
Peter
@peter:
Mal wieder
1.) mein 520 d FE!! geht sage und schreibe 239 km/h nach 10212 km. So langsam ist das nicht, wenn man die Winteräder noch bedenkt. Normalerweise wird man nur von 911, RS6, S4 oder ähnlichen auf der AB überholt...
2.) Von 180 - 215 km/h braucht er ca. 1 km Anlauf, ist für mich ok.
3.) der 525 D FE (Vorführwagen) war immer ziemlich durstig und lahm. Der 525 d ist ok. Generell ist der 525 d keine Königslösung, erst mit dem FL wird dies anders. Nur der Nachteil ist, dass ohne die FE Modelle ein 525d FE nun in etwa die gleiche Leasingrate bedeutet wie ein 530 d. Somit...wer knappe 760 Euro/Monat verbraten darf
4.) 520 d A E61 ist kein 520 d E60 Schalter und wird immer! seine Problemchen haben. Meiner Meinung nach gehört erst ab dem 530 d die Automatik verbaut.
Grüße,
NIUBEE
Zitat:
Original geschrieben von Peterhumb
mein 70jähriger Vater fühlt sich auch wie in einer Rakete wenn er in seiner 90PS/Aut A-Klasse sitz:-)
Wer viel auf der Strasse ist (+60tkm/y) der wird sicherlich nicht mit der elastizität/durchzug vom 520d zufrieden sein, da man(n) sicherlich das eine oder andere mal überholen muss/möchte ohne beim Überholvorgang eine Zigarette zu rauchen.
Einfach mal die Karre über das WE probefahren und alles wird gut:-)
Peter
Glaub mir es gibt solche Leute Deshalb wurde ja auch der 520 d FE als bester Flottenwagen 2006 ausgezeichnet.
Grüße,
NIUBEE
Ich habe keinen M5 Schaltknauf.
Sondern einen M Schaltknauf und ein M Lenkrad
Und das passt wie angegossen zu meinen 192 Körpergröße.-
Ich habe nur versucht einen Vergleich Xc90 D5 v.s. 520d touring rüberzubringen mehr nicht.
Schnellfahren auf der Autobahn kann man also auch mit einem 520d wie Peterhumb schon schrieb sind nach Tacho 230 durchaus machbar,mein Reisewohlfühltempo ligt eher bei 150 KM/H.-
Den Verbrauch kann man einfach bei meiner aktuellen Sig abrufen.
Peterhumb was hast Du nur gegen mich?!
Gruß Martin
relativ oder absolut?????
manchmal finde ich, daß wir hier im 5er forum uns so kindisch benehmen wie im golf forum - leider, leider, leider. dort gilt ja: golf fahren heisst gti fahren, alles andere (insbesondere die 75ps benzin und 90ps tdi partie) sind möchte-gern golf fahrer. bei uns hier in forum kommt das oft vor wenn man über den 520d redet und die grossen 3l dieser fahrer zur wort melden.
der XC90newbie fragt ob das auto eine ausreichende leistung hat. viele 535d fahrer haben sich zur wort gemeldet, und meinten, das auto sei zu langsam. Relativ ja, aber leute ehrlich sein: sind 8,6 sek für 1,6t von 0-100 langsam???? man ist sogar ein tick schneller als ein 150ps golf, aber der 150ps golf wird als sportlicher flitzer verkauft, nur der 520d als lahme ente...
und wie MIWO geschrieben hat: wie urteilt eigendlich ein M5 Fahrer über einen 530i Fahrer......